Im Kreis Wesel sind ein Mann und zwei Frauen gestorben, nachdem sie sich mit dem Coronavirus infiziert hatten. Die Zahl der bisher insgesamt nachgewiesenen Infektionen ist auf fast 400 gestiegen.
Die Rheinberger Punkrockband Betontod hat Atemschutzmasken als Vorsichtsmaßnahme gegen das Cotonavirus in Auftrag gegeben. Die Stoffmasken („La Familia“) mit dem aufgenähten Bandlogo sind ab sofort im Online-Shop der Band erhältlich.
Pastor Udo Otten und seine Mitarbeiter rufen in diesen stillen Tagen rund 700 ältere Gemeindeglieder an. Sie möchten wissen, ob alles okay ist und ob sie helfen können.
Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen gestorben, bei denen das Coronavirus nachgewiesen worden war. Auch die Zahl der nachgewiesenen Infektionen steigt – noch mehr aber die Zahl der Genesenen.
Nach einem Auffahrunfall in Alpen ist in einem Auto ein Feuer ausgebrochen. Ersthelfer griffen beherzt ein und bekämpften die Flammen mit einem Feuerlöscher.
Der Kreis Wesel vermeldet einen neuen Todesfall durch die Corona-Pandemie. Eine 91-jährige Frau aus Moers verstarb. Bis zur Erkrankung hatte sie in ihrer Privatwohnung gelebt.
Die Kirchengemeinde St. Ulrich Alpen macht aus der Not eine Tugend: Sie hat ein Osterpaket geschnürt mit Anregungen, Impulsen und symbolischen Beigaben für kleine Gottesdienste in den eigenen vier Wänden. Das Interesse ist enorm.
Sie liegen an der Streuobstwiese in Alpen, im Xantener Kurpark und vielen anderen Stellen: meist von Kindern bemalte Steine, die in Zeiten der Corona-Pandemie ihren Findern ein Lächeln ins Gesicht zaubern sollen.
Die Stadtoberhäupter aus Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Wesel, Voerde und Hamminkeln fordern, dass Möbelhäuser, Küchenstudios und Autohäuser unter denselben Auflagen wie Heimwerker- und Gartenmärkte geöffnet werden sollen.
Auf den Restaurant-Besuch müssen wir im Moment verzichten. Sternekoch Jürgen Köpp hat deshalb für unsere Leser ein Rezept herausgesucht, das sich leicht daheim zubereiten lässt.
Große Trauer um den Ehrenringträger aus Budberg. Er war ab 1994 Rheinbergs erster hauptamtlicher Bürgermeister. Fast 50 Jahre lang war der Sozialdemokrat kommunalpolitisch aktiv und prägte maßgeblich das Bild der Stadt.
Noch sind die Unterkünfte für den Alpener Kindergarten Wurzelzwerge eine Baustelle. Aber die Hingucker am Waldrand ziehen schon jede Menge Blicke auf sich. Unterdessen keimen in der Erde des Vorgartens schon die Kartoffeln.