Kreis Wesel: Weitere Menschen nach Corona-Infektion gestorben

Im Kreis Wesel sind ein Mann und zwei Frauen gestorben, nachdem sie sich mit dem Coronavirus infiziert hatten. Die Zahl der bisher insgesamt nachgewiesenen Infektionen ist auf fast 400 gestiegen.

Coronakrise: Atemschutzmasken von Betontod helfen der Tafel

Die Rheinberger Punkrockband Betontod hat Atemschutzmasken als Vorsichtsmaßnahme gegen das Cotonavirus in Auftrag gegeben. Die Stoffmasken („La Familia“) mit dem aufgenähten Bandlogo sind ab sofort im Online-Shop  der Band erhältlich.

Interview Sonja Böhm: „Telefonieren kann die Seele wärmen“

Die Alpener Nachbarschaftskoordinatorin erzählt, wie sich Menschen gegenseitig helfen können.

Wege aus der Corona-Einsamkeit: Kirchen-Team im Telefon-Marathon

Pastor Udo Otten und seine Mitarbeiter rufen in diesen stillen Tagen rund 700 ältere Gemeindeglieder an. Sie möchten wissen, ob alles okay ist und ob sie helfen können.

Evangelische Kirchengemeinde Alpen: Alltagsgeschäft und ein theologischer Zwischenruf in der Krise

Alpens Pfarrer-Ehepaar Heike und Hartmut Becks beschreibt den kirchlichen Alltag in der Pandemie – für die Theologen Anlass zur Neuausrichtung.

Johannes Paul II. und der Niederrhein: Johannes Paul II. und der Niederrhein

Ostern vor 15 Jahren hatte Papst Johannes Paul II. den letzten öffentlichen Auftritt. Zum Niederrhein hatte er eine ganz spezielle Verbindung.

Wort zum Sonntag aus Rheinberg: Auferstehung im Alltag erfahren

Jesus hat große Bedrohungen und Leiden durchlebt und überwunden. Das gibt uns Hoffnung – gerade in der Corona-Krise.

Corona-Pandemie: Kreis Wesel meldet zwei weitere Todesfälle

Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen gestorben, bei denen das Coronavirus nachgewiesen worden war. Auch die Zahl der nachgewiesenen Infektionen steigt – noch mehr aber die Zahl der Genesenen.

Verkehrsunfall in Alpen: In Auto bricht Feuer aus – Ersthelfer verhindern Schlimmeres

Nach einem Auffahrunfall in Alpen ist in einem Auto ein Feuer ausgebrochen. Ersthelfer griffen beherzt ein und bekämpften die Flammen mit einem Feuerlöscher.

Weniger aktuell Erkrankte im Kreis Wesel: Coronavirus – vierte Tote kommt aus Moers

Der Kreis Wesel vermeldet einen neuen Todesfall durch die Corona-Pandemie. Eine 91-jährige Frau aus Moers verstarb. Bis zur Erkrankung hatte sie in ihrer Privatwohnung gelebt.

St. Ulrich Alpen: Ostern kommt in der Box nach Hause

Die Kirchengemeinde St. Ulrich Alpen macht aus der Not eine Tugend: Sie hat ein Osterpaket geschnürt mit Anregungen, Impulsen und symbolischen Beigaben für kleine Gottesdienste in den eigenen vier Wänden. Das Interesse ist enorm.

Bemalte Steine : Bunte Mutmacher am Wegesrand

Sie liegen an der Streuobstwiese in Alpen, im Xantener Kurpark und vielen anderen Stellen: meist von Kindern bemalte Steine, die in Zeiten der Corona-Pandemie ihren Findern ein Lächeln ins Gesicht zaubern sollen.

Brief an Armin Laschet : Bürgermeister im Kreis Wesel wollen Möbel- und Autohäuser öffnen

Die Stadtoberhäupter aus Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Wesel, Voerde und Hamminkeln fordern, dass Möbelhäuser, Küchenstudios und Autohäuser unter denselben Auflagen wie Heimwerker- und Gartenmärkte geöffnet werden sollen.

Einkaufswagen-Pflicht in Supermärkten : Einlasskontrollen bei Ostereinkäufen

Um den Ansturm vor den Feiertagen zu bewältigen, verschärfen Supermärkte die Regeln im Kampf gegen Corona: Einlass nur mit Einkaufswagen.

Rezept für die Ostertage: Cappuccino aus Spargel für zu Hause

Auf den Restaurant-Besuch müssen wir im Moment verzichten. Sternekoch Jürgen Köpp hat deshalb für unsere Leser ein Rezept herausgesucht, das sich leicht daheim zubereiten lässt.

Aktuelle Zahlen vom Mittwoch : Coronavirus – wenig Neuinfektionen im Kreis Wesel

Die Gesamtzahl der aktuell Infizierten steigt im Kreis Wesel nur noch leicht. 144 Personen gelten derzeit als erkrankt – sieben mehr als am Dienstag.

Rheinbergs erster hauptamtlicher Bürgermeister: Klaus Bechstein ist 76-jährig gestorben

Große Trauer um den Ehrenringträger aus Budberg. Er war ab 1994 Rheinbergs erster hauptamtlicher Bürgermeister. Fast 50 Jahre lang war der Sozialdemokrat kommunalpolitisch aktiv und prägte maßgeblich das Bild der Stadt.

Interview Christoph Bartusek: Orgelmusik-Videos für die Osterzeit

Der Kirchenmusiker von St. Peter erzählt, warum er Musikstücke ins Internet stellt.

Waldkindergarten in Alpen : Bauwagen mit Dusche und Holzofen

Noch sind die Unterkünfte für den Alpener Kindergarten Wurzelzwerge eine Baustelle. Aber die Hingucker am Waldrand ziehen schon jede Menge Blicke auf sich. Unterdessen keimen in der Erde des Vorgartens schon die Kartoffeln.