Weil die Laborkapazitäten für NRW nicht ausreichen, nehmen die drei stationären und mobilen Diagnosezentren des Kreises Wesel vorerst keine weiteren Abstriche mehr. Nur noch Schwerkranke werden jetzt getestet.
Die drei stationären und mobilen Abstrichzentren des Kreises Wesel nehmen vorerst keine weiteren Abstriche, um sie auf das Coronairus zu testen. Grund dafür sind mangelnde gesicherte Laborkapazitäten, wie der Kreis erklärte.
Dennoch ist Corona ein allumfassendes Thema beim Ackerbauspezialisten in Alpen. Das Unternehmen meldet mit einem Umsatz von 380 Millionen Euro Stabilität trotz schwieriger Konjunktur. Mit Blick nach vorn herrscht Zuversicht.
Mitarbeiter der Ordnungsämter loben die Menschen zwischen Marienbaum und Orsoy: Die meisten halten sich an die Regeln in der Zeit der Corona-Krise. In Alpen waren alle Kirchen geöffnet – Orte, an denen man Trost finden kann.
Im gesamten Rheinberger Stadtgebiet werden in der kommenden Woche die Biotonnen gereinigt. Von Montag, 23. März, bis einschließlich Montag, 30. März, ist die Firma Mowa aus Overath mit ihrer mobilen Waschanlage unterwegs.