Corona-Diagnosezentren im Kreis Wesel stellen Betrieb ein : Laboren fehlen Reagenzflüssigkeit und Abstrichtupfer

Weil die Laborkapazitäten für NRW nicht ausreichen, nehmen die drei stationären und mobilen Diagnosezentren des Kreises Wesel vorerst keine weiteren Abstriche mehr. Nur noch Schwerkranke werden jetzt getestet.

Musik aus Alpen geht um die Welt: Hoffnung wird in der Küche zubereitet

 Judy Bailey und Patrick Depuhl haben aus der Konzert-Not eine Tugend gemacht: Ihre kleine Hausmusik geht jetzt um die Welt.

Müllentsorgung in Rheinberg: 6000 Biotonnen werden gereinigt

Die beiden Spülfahrzeuge sind am Mittwoch im Raum Orsoy unterwegs,

Corona-Pandemie: Abstrichzentren des Kreises stellen Betrieb vorerst ein

Die drei stationären und mobilen Abstrichzentren des Kreises Wesel nehmen vorerst keine weiteren Abstriche, um sie auf das Coronairus zu testen. Grund dafür sind mangelnde gesicherte Laborkapazitäten, wie der Kreis erklärte.

Notbetreuung in Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagespflege und Schulen

Seit dem 23.03.2020 können in den Betreuungsangeboten KiTa, Tagespflege und Schule auch Kinder von Eltern betreut werden,...

Elternbeiträge für die Betreuung in Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagespflege und Offenem Ganztag

Nach der Satzung der Stadt Rheinberg über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme der vorgenannten...

Nachbarschaftshilfe in Rheinberg: Neues Portal: Hilfe suchen, Hilfe finden

Jannik Welger aus Budberg hatte die Idee, nun geht die Initiative als Nachbarschaftshilfe online – über die Seite www.rheinberg-hilft.de.

Krieg am Niederrhein: Eisenhower stand oben auf der Jugendburg

24. März 1945: Alpen-Kenner Dieter Schauenberg (74) hat einen Bildtext im Buch „Krieg vor der eigenen Haustür“ präzisiert.

Wirtschaft in Alpen: Lemken produziert ungebremst

Dennoch ist Corona ein allumfassendes Thema beim Ackerbauspezialisten in Alpen. Das Unternehmen meldet mit einem Umsatz von 380 Millionen Euro Stabilität trotz schwieriger Konjunktur. Mit Blick nach vorn herrscht Zuversicht.

Unbürokratische Lösungen in Corona-Zeiten: SPD will schnelle und einfache Hilfe für Unternehmen

Rat und Verwaltung sollten Handwerk, Einzelhandel, Gastronomie und Freiberuflern aus Rheinberg gemeinsam helfen. 

Notbetreuung in Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagespflege und Schulen

Seit dem 23.03.2020 können in den Betreuungsangeboten KiTa, Tagespflege und Schule auch Kinder von Eltern betreut werden,...

Zugverkehr zwischen Xanten und Duisburg: Der Niederrheiner fährt seltener

Ab kommenden Mittwoch werden auf der Linie RB 31 (Der Niederrheiner) die Fahrten reduziert.

Einschränkungen durch Corona: Volle Baumärkte, leere Spielplätze

Mitarbeiter der Ordnungsämter loben die Menschen zwischen Marienbaum und Orsoy: Die meisten halten sich an die Regeln in der Zeit der Corona-Krise. In Alpen waren alle Kirchen geöffnet – Orte, an denen man Trost finden kann.

Rheinberg: „Im roten Pferd“ wird bald frisiert

Als krönenden Abschluss der Sanierung bekam das Haus an der Rheinstraße 7 seinen historischen Namen zurück.

Verkehrsunfall zwischen Sonsbeck und Winnekendonk: Dacia rammt Skoda – beide Fahrer verletzen sich

39-jähriger Kevelaerer verliert die Kontrolle über seinen Wagen und rammt den Skoda eines 50-jährigen Kevelaerers.

Dienstleistungsbetrieb: Ab Montag werden Biotonnen in Rheinberg gereinigt

Im gesamten Rheinberger Stadtgebiet werden in der kommenden Woche die Bio­tonnen gereinigt. Von Montag, 23. März, bis einschließlich Montag, 30. März, ist die Firma Mowa aus Overath mit ihrer mobilen Waschanlage unterwegs.

Rheinberger Einzelhandel : Im Weinhaus ist endgültig Schluss

Lothar Gardemann gibt das Geschäft am Markt auf, der Online-Handel geht weiter.

Online-Handel: Amazon stellt zusätzliche Mitarbeiter ein

Der Online-Handel profitiert von der Corona-Krise. Die Beschäftigten bekommen vorerst zwei Euro pro Stunde mehr.

Feuerwehr in Alpen : Entflammt für die Feuerwehr

Sieben Kräfte aus der Alpener Jungfeuerwehr wechseln in den aktiven Dienst. Die Lücke will man schnell schließen.