Wegen der Corona-Auflagen haben die Bürgerschützen in Orsoy ihr für September geplantes Oktoberfest jetzt abgesagt. Der Termin für die Kirmes und das Schützenfest allerdings steht noch.
Ein Grundstücksbesitzer hat an der alten Tabakfabrik in Orsoy in der Brutzeit eine wild gewachse Hecke abgeholzt. Das war illegal. Die Naturschutzbehörde hat ein Verfahren eingeleitet.
Wegen den Corona-Auflagen können viel Angebote für Kinder in den Sommerferien nicht stattfinden. Der Circus-for-kids soll aber kommen. Nur die Abschlussvorstellungen fallen aus.
Eine Rheinbergerin hat im Stadtgarten vier einsame Schwanenküken vorgefunden. Warum sie von den Eltern verlassen wurden, ist unklar. Die Frau befürchtet „ein trauriges Ende einer Schwanenfamilie“.
Online-Angebot der Evangelischen Kirchengemeinden in Rheinberg und Budberg/Orsoy mit Impulsen und Gottesdiensten. Die Aufzeichnungen werden auch auf dem USB-Stick nach Hause gebracht.
Die Bevölkerung soll mitreden bei der großangelegten Umgestaltung des Schulgeländes in Menzelen. Da ein Ortstermin wegen der Corona-Auflagen nicht möglich ist, können sie ihre Ideen per E-Mail einbringen.
Im Kreis Wesel hat sich die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus von Dienstag auf Mittwoch nur leicht erhöht. Höher ist die Zahl der neu Gesundeten. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gesunken.
Die Gaststätte im historischen Gemäuer hat seit gut einer Woche wieder geöffnet. Allerdings gelten auch hier die Regeln im Kampf gegen die Pandemie. Gäste freuen sich, wenn auch auf Distanz, mit anderen Kontakt aufzunehmen.
Beurteilung, ob die Vorwürfe des Nabu gegen das Kiesuntermehmen Hülsken berechtigt sind, steht noch aus. Der Rheinberger Ornitholge Karl-Heinz Gaßling meldet sich zu Wort. Er geht davon aus, dass die Röhren belegt waren.
Die Verantwortlichen verzichten bewusst auf die Möglichkeit, die Veranstaltung online abzuhalten. Nun soll zu einem späteren Zeitpunkt die Dividende für das Geschäftsjahr 2019 beschlossen werden. Dazu muss allerdings die Europäischen Bankenaufsicht grünes Licht geben.
Nach den Vorfällen in Schlachtereien unter anderem in Coesfeld musste die Kreisverwaltung auch in den Betrieben ihrer Region testen. Das Ergebnis ist erfreulich. Der Landrat betont den Einsatz seiner Mitarbeiter.
Im Kreis Wesel hat sich die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus von Montag auf Dienstag nicht weiter erhöht – erstmals seit 10. März. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gesunken.
Weil die Hallen gesperrt sind, will die Stadt den Clubs finanziell entgegenkommen. Politik denkt über einen zweiten Hausmeister für die Großraumturnhalle am Schulzentrum nach. Tenninsclubs können künftig gefördert werden.