Los geht’s am Dienstag nach Pfingsten. Es gelten aber Infektionsschutzregeln. Das Tragen einer Schutzmaske ist Pflicht. Die Fahrer können bis auf Weiteres keine Hilfestellungen mehr geben.
Die Stadt hat im Spätherbst mehrere Bäume am Spanischen Vallan im Stadtpark gefällt – „weil sie krank waren“. Karl Bande kann das nicht glauben. Nun wird an dem historischen Gbeäude die Treppe saniert.
Weil die Fahrer nicht mehr kontaktiert werden dürfen, gibt es ungewöhnliche Alternativen. Die Niag funktioniert nun zwei Busse zu Ticketschaltern um. Sie fahren in den Kreisen Wesel und Kleve umher.
Im Kreis Wesel bleibt die Zahl der neuen Corona-Infektionen auf einem niedrigen Niveau. Am Donnerstag ist nur ein weiterer Fall hinzugekommen. Dagegen sind mittlerweile zwei Gemeinden aktuell ohne Erkrankte.
Rheinberger Logistik-Riese arbeitet an einer Lösung des Konflikts am Minkeldonk und bittet die Stadt um Unterstützung. Die ausgesuchte Grundstücksfläche gehört einem Privatunternehmen. Die Verwaltung soll vermitteln.
Die Krise verbindet: Die Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth feiert Pfingsten ihren Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Ossenberg. Ihre eigene Kirche ist zu klein, um die Schutzmaßnahmen einhalten zu können.
Der Möbelwagen kommt Ende Juni. Vorher steht die technische Abnahme auf dem Plan. Ende Juli sollen die ersten Bewohner einziehen. Das Konzept beruht auf vier Säulen: Kurzzeit- und Tagespflege, Wohngruppen und Wohnungen.
Alpen ermahnt Hundehalter, sich an die Regeln zu halten. Im ländlichen Außenbereich dürfen nach dem Ortsrecht Vierbeiner zwar frei laufen. Aber es muss dabei sichergestellt sein, dass keine wild lebenden Tiere gestört werden.
Schlechte Nachrichten für die Rheinberger, die über Pfingsten ins Underberg-Freibad gehen wollten: Den 30. Mai als avisierten Öffnungstermin kann die Stadt nicht halten. Es gibt auch neue Infos zur maximalen Besucher-Obergrenze.
Alpen hat keine neuen Corona-Infektionsfälle, in Wesel gibt es aktuell nur noch drei Infizierte. Das Bild in den Städten und Gemeinden im Kreis Wesel ist unterschiedlich. Die meisten Infektionen gab es bisher in Moers.
Im Logistikzentrum von Amazon am Standort Rheinberg arbeiten rund 1800 Menschen. Wegen der Corona-Pandemie hat das Unternehmen einige Schutzmaßnahmen getroffen. Ein Besuch vor Ort.
1974 begann er als Stadtinspektor-Anwärter. Seit 14 Jahren war er im Steuerwesen zuständig für die Hundesteuer und für die Vergnügungssteuer für Glücksspielautomaten. Nun freut sich der 65-Jährige über ganz neue Möglichkeiten.
Gospelchor Confidence aus Menzelen-Ost brachte im Park des Alpener Marientstifts den Bewohnern ein Ständchen. Dabei betrat er musikalisch fremdes Terrain und sang Volkslieder. Das kam sehr gut an.
Der Bauhof schafft’s nicht mehr, sich allein ausreichend num alle Grünflächen der Gemeinde zu kümmern. Er setzt daher auf ehrenamtliche Unterstützung. Dabei geht’s nicht nur ums Bewässern.
Der Heimatverein Rheinberg verliert seinen geschätzten Geschäftsführer. Er wird am Mittwoch auf dem Anna-Friedhof beigesetzt, für dessen unter Denkmalschutz gestellten historischen Teil er sich sehr eingesetzt hat.