Die Liberalen möchten, dass die Alpener noch vor der Kommunalwahl mehr über die Pläne erfahren. FDP-Fraktionschef Thomas Hommen wirft der Verwaltung vor, das Thema bewusst zu verschleppen.
Der Kinderschutzbund Alpen, die Sucht-Selbsthilfegruppe Hoffnung aus Xanten, der Förderverein der Rheinberger Grundschule am Rheinbogen und der Kindergarten St. Georg in Sonsbeck-Labbeck erhalten Spenden aus dem Projekt Girocents der Sparkasse am Niederrhein.
Die Vorarbeiten gehen so gut voran, dass bereits im Juli mit dem Rohbau der neuen Turnhalle am Sportplatz Xantener Straße begonnen werden kann. Der Sportplatz kann weiterhin genutzt werden.
Ab dem 9. Juli integriert das Stadtmarketing 32 lebensgroße Betonfiguren von Christel Lechner an zwölf Standorten in das Rheinberger Stadtbild. Sie bleiben bis zum 8. November stehen. Am Alten Rathaus gibt es jetzt schon was zu sehen.
Nachdem einem zeitweisen Anstieg scheint derzeit die Ausbreitung der Pandemie im Kreis Wesel wieder gebremst zu sein. Am Dienstag vermeldete die Kreisverwaltung, dass es keine weiteren Neuinfektionen im Kreis Wesel seit Montag gibt.
Mehr als 500 Menschen aus über 20 Nationen haben in Alpen vorübergehend, manche auf auch Dauer eine neue Heimat gefunden. Konzentrierte sich die Flüchtlingshilfe 2015 um existenzielle Bedürfnisse, so gibt es heute neue Herausforderungen.
Am 1. Juli beginnt ein neues Lionsjahr. Dann übernimmt Susanne Chylarecki die Präsidentschaft des 2018 gegründeten Damen-Lions-Clubs Rheinberg Juventas. Sie ist Nachfolgerin von Silvia Gelbke.
Andere Zeiten erfordern andere Unterrichtsmethoden: Die Private School of Life Rheinberg hat sich in der Corona-Krise kreative Ideen einfallen lassen, um Schülern Lerninhalte zu vermitteln.
Bisher sammelten die Träger das Geld für die 8-13-Uhr-Betreuung ein. Der Schulausschuss ist mit dem Anmeldeverhalten der Eltern zufrieden: 79 Prozent aller Viertklässler wechseln zum neuen Schuljahr auf die Rheinberger Schulen.
Der finanziell angeschlagene Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller K+S hat Einsparungen angekündigt. So will sich das Unternehmen vom amerikanischen Salzgeschäft trennen. Die Mitarbeiter im Steinsalzbergwerk in Borth müssen sich aber keine Sorgen machen.
Die Polizei bittet um Hinweise nach einem Einbruch an der Dr.-Aloys-Wittrup-Straße in Rheinberg. Dort drangen unbekannte Täter in eine Garage ein und brachen einen Motorroller auf.
Mit dem Geld sollen unter anderem zwei Bahnübergänge im Streckenabschnitt Moers-Dickscheheide erneuert werden. Geplant sind zudem Instandhaltungsmaßnahmen an der Beleuchtung in den Bahnhöfen Moers und Orsoy.
Sieben neue Fälle von Corona-Infektionen gibt es im Kreis Wesel. Sie verteilen sich auf vier Orte, auch Moers ist wieder dabei. In den meisten Städten und Gemeinden hat sich übers Wochenende keine neuen Diagnosen gegeben.
Im Rheinberger Haupt- und Finanzausschuss ging es um zahlreiche verkehrspolitische Themen, unter anderem um die Bahnhofstraße. Der Vierbaumer Weg wird wegen des Schwimmbagger-Transports komplett gesperrt und weggerissen.
Der Moerser Energieversorger hat jetzt in Rheinberg an der Gelderstraße eine Anaufstelle. Geschäftsführer Stefan Krämer eröffnete es jetzt im Beisein von Bürgermeister Frank Tatzel.
Eine Abordnung des Damen-Lions Clubs (LC) Rheinberg Juventas hat der Kinderklink des Moerser Bethanien-Krankenhauses Spielsachen-Spenden überbracht. Der Vefrein bittet um Spenden, um weiterhin helfen zu können.