Die Daten der Dokumentation dienen der Gemeinde als Grundlage für den Aufbau eines digitalen Katasters. Das Spezial-Auto fährt ab dem 15. Juni. Es wird möglichst wenig persönliches Bildmaterial erfasst.
Der Kreis Wesel erarbeitet ein Konzept, das unter anderem am Rheinufer bei Ossenberg die Interessen von Mensch und Natur in Einklang bringen soll. Die Mittel dafür hat der Umwelt- und Planungsausschuss des Kreises jetzt bewilligt.
Nach rund drei Monaten Corona-Zwangspause gab’s im Schwarzen Adler wieder ein Konzert. Es standen drei Musiker auf der Bühne, die es genossen, wieder vor Publikum spielen zu können. Rund 50 Zuhörer durften rein.
Die Musikalische Gesellschaft Rheinberg musste wegen der Coroina-Pandemie die letzten drei Konzerte der Spielzeit 2019/2020 ausfallen lassen. Jetzt laufen die Vorbereitungen für die nächste Saison.
Wegen der Corona-Pandemie muss die Sommer-Open-Air-Party ausfallen. Damit die Veener Kinder nicht ganz leer ausgehen, bestellt die KLJB am Sonntag einen Eiswagen zum Sportplatz – für die Mädchen und Jungen gibt es dann gratis eine Kugel Eis.
Die Freiwilligen Feuerwehren Alpen und Rheinberg und die Polizei waren auf er Autobahn 57, im Haus Sebastian in Veen und im Rheinberger Stadthaus zur Stelle. Zum Glück gab es keine größeren Probleme.
Am Samstag, 20. Juni, entscheidet sich, ob die Rheinberger CDU Amtsinhaber Frank Tatzel erneut zu ihrem Bürgermeisterkandidaten ernennen oder nicht. Denkbar ist, dass die Christdemokraten Tatzel lediglich ihre Unterstützung zusagen.
Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise sind auch in der Gemeinde Alpen enorm. Kämmerin Andrea Wessel nennt erste Zahlen. Bürgermeister Thomas Ahls wehrt sich gegen eine SPD-Attacke.
Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG kommt es vom 16. bis 19. Juni auf den Linien RB 31 „Der Niederrheiner“ und RE 44 „Fossa-Emscher-Express“ auf einzelnen Streckenabschnitten zu Beeinträchtigungen mit Verspätungen und Zugausfällen.
Dem Kreisgesundheitsamt sind seit Ende Mai insgesamt 13 Erkrankungen bekannt. Das Kamp-Lintforter Logistikzentrum beliefert Poco-Möbelhäuser in Nordrhein-Westfalen. Es beschäftigt rund 150 Personen, die teils aus weitem Umkreis zur Arbeit kommen.
Zum achten Mal in Folge verkündet die Geschäftsführung der Enni Energie & Umwelt ein Rekordergebnis. Der Überschuss fließt über Konzessionsabgaben und Ertragssteuern weitgehend an kommunale Gesellschafter wie die Städte Moers und Neukirchen-Vluyn.
Integrationskurse in Zeiten von Corona: Die Vokshochschule für Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten setzt jetzt auf digitale Lernangebot für Zugewanderte, die insbesondere Deutschkurse besuchen.
Fünf weitere Corona-Infektionen hat die Kreisverwaltung Weselam Freitag vermeldet. Nur eine Person kommt aus Moers, wo es in den vergangenen Tagen eine Häufung gegeben hatte. Die Sieben-Tages-Inzidenz sinkt.
In Alpen ist ein Mann nachts von zwei unbekannten Personen angegriffen worden. Als er sich wehrte, ergriffen die Täter die Flucht. Die Polizei ermittelt und bittet die Bevölkerung um Hinweise.
Der Aufsichtsrat der Semper Idem Underberg AG hat Michael Söhlke mit Wirkung zum 1. Juli 2020 als neuen Chief Financial Officer berufen. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Söhlke folgt auf Ralf Brinkhoff, der das Unternehmen nach langjähriger Tätigkeit verlassen wird.
Das Gartenprojekt des Quartiersmanagements an der Buchenstraße in der Rheinberger Reichelsiedlung geht weiter. Sarah Bernstein, Sozialarbeiterin bei der Stadt, betreut die Maßnahme.
Dem idyllischen Ort direkt am Rhein gehen die Treffpunkte verloren. Jetzt haben zwei weitere Traditionsgeschäfte dicht gemacht. Wir fragten nach, was die Menschen dort beschäftigt.
Frühzeitig Klarheit geschaffen: Auch Menzelen-Ost verzichtet „schweren Herzens“ wegen der Corona-Krise aufs Schützenfest Anfang September. Zum ersten Mal in der Geschichte. Die Jahreshauptversammlung wird auf den Herbst verlegt.
Ob auch die acht Fälle vom vergangenen Wochenende mit der Feier in Zusammenhang stehen, wird noch ermittelt. Im Abstrichzentrum am Bethanien-Krankenhaus steigt die Zahl der Patienten. Chefarzt Thomas Voshaar die Nähe zu Duisburg als möglichen Grund.
Der Kreis Wesel meldet am Mittwoch drei weitere Infektionen mit dem Coronavirus – sie sind alle in Moers. Die Stadt war in den vergangenen Tagen schon ein Schwerpunkt gewesen. Einige Fälle stehen in Zusammenhang mit einer privaten Feier.