Naturschutz in Rheinberg : Bienen-Faulbrut: Kreis hebt den Sperrbezirk auf

Im Herbst war der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut (AFB) in einem Bienenstand in Rheinberg festgestellt worden. Durch die bakteriologische Erkrankung sterben die Larven ab. Der Kreis Wesel hatte einen Sperrbezirk eingerichtet.

Aktuelle Statistik: Keine neue Corona-Infektion im Kreis Wesel

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage gibt es am Dienstag keine neue Corona-Infektion im Kreis Wesel. Gleichzeitig können weitere Menschen die Quarantäne verlassen, weil sie wieder als genesen gelten.

Ärger am Dorfplatz in Ossenberg : Der Pavillon wird zum Ärgernis

Der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg klagt über Dreck im und rund um den Unterstand am Dorfplatz und ruft Anwohner dazu auf, bei Anzeichen von Vandalismus die Polizei anzurufen.

Gastronomie in Rheinberg: Orsoyer Traditionscafé Münster schließt

175 Jahre stolze Geschichte des Familienunternehmens an der Kuhstraße 27 gehen in diesen Tagen unweigerlich zu Ende. Doch Konditormeisterin Ute Münster produziert weiter ihre geschätzten Torten – und zwar im Renzis in Baerl.

Umweltfrevel in Orsoy : Eigentümer der alten Tabakfabrik klären auf 

Der Kreis Wesel hatte in der Brutzeit der Vögel eine illegale Rodung am Südwall in Orsoy gestoppt und ein Verfahren eingeleitet. Die Eigentümergemeinschaft angrenzenden Immobilie sagt: „Wir waren nicht beteiligt.“

Corona-Infektionslage: Neun Neuinfektionen übers Wochenende im Kreis Wesel

Die Zahl der neu infizierten Menschen, die an dem Coronavirus erkrankt sind, hat sich im Kreis Wesel um neun Menschen auf 612 erhöht. Die Information beruht auf Zahlen der Gesundheitsbehörde vom 25. Mai, 12 Uhr. Davor wurde die Infektionslage zuletzt am Freitag, 22. Mai, bekannt gegeben.

Wirtschaftsförderung empfiehlt dem Einzelhandel ein Digital-Coaching

In diesen Tagen der Corona-Pandemie zeigt sich abermals die Wichtigkeit und Bedeutung der Digitalisierung des ländlichen...

Aufstellungsversammlung der Rheinberger Grünen : Klimaschutz beginnt vor der Haustüre

Rheinbergs Grüne stellten ihr Wahlprogramm vor. Die Direktkandidaten für die Kreis-Bezirke sind Ulla Hausmann-Radau und Jürgen Bartsch. Für beide hat das Thema Auskiesung eine hohe Priorität.

Kommunalpolitik in Alpen: Alpens SPD kritisiert Verwaltung in der Corona-Krise

SPD-Fraktionschef Jörg Banemann fordert mehr Unterstützung existenziell bedrohter Geschäftsleute vor Ort. Er schlägt eine Online-Plattform vor. Kritik über auch an der leeren Kasse der Gemeinde, die Hilfe schwierig mache.

Auswertung für zehn Jahre: Mieten stiegen um bis zu 25 Prozent

Eine Auswertung der landeseigenen NRW Bank zeigt, um wie viel teurer das Wohnen zwischen 2009 und 2018 geworden ist. In Xanten kletterten die Mieten in Bestandswohnungen stärker als in Alpen, Rheinberg oder Sonsbeck.

Kommunalpolitik in Alpen: Auch die Grünen denken ans Bürgermeisteramt

Es deutet sich an, dass alle vier Parteien im Alpener Rat einen eigenen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen schicken. Das macht eine Stechen wahrscheinlicher.

Besonderes Hochzeitsgeschenk : Ein himmlisches Paar im Kultpool

Svenja und Thomas Faassen aus Budberg wurden von ihren Freunden nach der Trauung in der Turnhalle des Amplonius-Gymnasiums überrascht. Dort hatte es zwischen ihnen während einer Theaterprobe gefunkt.

Anwohner in Rheinberg durchgesetzt: Die alte Bahnlinie bleibt Geschichte  

Die Grünen hatten mit ihrer Idee,  die alte Gleisstrecke von Rheinberg über Orsoy nach Moers zu reaktivieren, zahlreiche Anwohner alarmiert. Am Ende einer denkwürdigen Debatte im Ausschuss für Stadtentwicklung zogen sie ihren Antrag wieder zurück.   

Kommentar zur Bahnlinie: Versuchsballon geplatzt

Es war eine Lehrstunde in Sachen Bürgerdemokratie. Die Grünen sind mit ihrem hübsch klingenden Vorstoß, die alte Bahnlinie von Rheinberg über Orsoy nach Moers zu reaktivieren, unsanft am Prellbock Realität gelandet und entgleist.

Naturschutz in Rheinberg : Schwanenfamilie aus dem Park ist wieder zusammen

Seit Montag schwammen vier Schwanenküken verwaist im Hegerbecken des Stadtparks in Rheinberg. Anwohner kümmerten sich um das Quartett und sorgten dafür, dass die verlorenen Schwäne in den Schoß der Familie zurückkehren konnten.

Video-Botschaften mit Zaubertricks : Magische Grüße eines Veeners

Phil Schmitz ist Zauberer. Weil alle Show-Auftritte abgesagt wurden, zeigt der 25-jährige Student seine Tricks in personalisierten Video-Botschaften. Der Magier verbindet Zauberei mit Comedy-Elementen.

Kreis Wesel: Alpen erste coronafreie Kommune im Kreis Wesel

Die Gesundheitsbehörde im Kreis Wesel hat am Mittwoch mit Stand um 12 Uhr die neuesten Zahlen hinsichtlich der Corona-Pandemie veröffentlicht. Die Gesamtzahl der Menschen, die sich mit dem Virus angesteckt haben, wird mit 603 infizierten angegeben. Gegenüber der zuletzt vorgenommenen Erhebung beträgt der Anstieg nur zwei Fälle. In der Gemeinde Alpen sind alle festgestellten Infektionen ausgeheilt.

Fertigstellung der Sportböden in vier Sporthallen

Es ist soweit - die Arbeiten der Sportbodensanierung der vier Sporthallen Budberg, Millingen, Grote Gert und St. Peter nach...