35-Jähriger übernimmt Pfarrstelle: Potowski wechselt von Xanten nach Kirchhellen

Christoph Potowski verlässt im August die Propsteigemeinde in Xanten und wird Pfarrer in Kirchhellen. Dort wird er künftig unter anderem von Werner Koschinski unterstützt, bisher Pastoralreferent in St. Peter Rheinberg.

Ehejubiläum in Rheinberg: Mit dem Segen von Kloster Kamp

Käthi und Rudi Spolders feiern das Fest ihrer goldenen Hochzeit. Bei der Ossenberger Kirmes war’s damals um die beiden geschehen. Humor ist ein wesentlicher Zug in der Beziehung der beiden.

Waldflächen in Rheinberg: Stadt versichert sensiblen Umgang mit Baumbestand

Rheinbergs Bürgermeister Frank Tatzel kontert Kritik der Grünen mit Aufzählung von Baumpflanzaktionen. In den vergangenen Jahren seien 17,7 Hektar Wald gepflanzt worden. Ziel sei eine durchgrünte Stadt.

Kommentar zu Uferschwalben-Nestern: Aufklärung tut Not

Ob hunderte bewohnte Brutstätten von Uferschwalben zugeschüttet worden sind, muss dringend geklärt werden. Nicht nur des Naturschutzes wegen, auch des nachbarschaftlichen Friedens.

Naturschutz in Rheinberg: Sorge um Kunstflieger an der Kiesgrube

Der Naturschutzbund wirft der Firma Hülsken vor, an der Kiesabgrabung in Budberg hunderte Nisthöhlen der streng geschützten Uferschwalbe mutwillig verschüttet zu haben. Das Unternehmen weist die Anschuldigungen energisch zurück.

Corona und Kirche in Alpen: St. Ulrich aktualisiert seine Pandemie-Pläne

Ab Pfingsten werden wieder zwei öffentliche Sonntagsgottesdienste gefeiert. Es gelten auch in den Kirchen die allgemeinen Kontaktregeln. Beerdigungen weiter nur im engstem Familienkreis.

Corona-Pandemie im Kreis Wesel: Sieben-Tage-Inzidenz steigt – aber auf niedrigem Niveau

Der Kreis Wesel meldet am Freitag wieder mehr neue Infektionen. Dadurch steigt auch die Sieben-Tage-Inzidenz – sie ist bei der Frage nach den weiteren Corona-Regeln wichtig. Von der kritischen 50er-Marke ist der Kreis Wesel aber noch weit entfernt.

Das Kulturbüro der Stadt Rheinberg informiert

Ab Montag, dem 18.05.2020, beginnt das Kulturbüro der Stadt Rheinberg mit der Rückabwicklung der im Kulturbüro erworbenen...

Kommunalwahl in Rheinberg: Die SPD lässt die Jungen von der Leine

Die Rheinberger SPD schickt Philipp Richter als Nummer eins ins Wahlrennen. Der 26-Jährige ist designierter Fraktionschef im neuen Rat. Die junge Garde will „mehr Digitales wagen“.

SPD Rheinberg bekräftigt Kritik : Streit um Schüler-Laptops geht in die nächste Runde

Die SPD erneuert ihre Kritik an der „Zweckentfremdung“ der schulischen Rechner und fühlt sich durch Zuspruch bestätigt. Auch Pfarrer Udo Otten wundert sich: Warum geht für Schüler nicht, was für Verwaltungsmitarbeiter geht?

Erfahrungsaustausch zwischen dem Kreis Wesel, den Städten Kamp-Lintfort und Rheinberg sowie dem Jobcenter zum Einsatz des Wertstoffmobils am 11.05.2020

Im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen dem Kreis Wesel und den Städten Kamp-Lintfort sowie Rheinberg,...

Aktuelle Zahlen der Pandemie im Kreis Wesel: Coronavirus: Sechs Neuinfektionen am Donnerstag

Die für den Kreis Wesel zuständige Gesundheitsbehörde hat am Donnerstag, 14. Mai, um 12 Uhr ihre Informationen zur Infektionslage im Zusammenhang mit dem Coronavirus aktualisiert. Danach traten gegenüber dem Vortag sechs Neuinfektionen auf. Das erhöht die Gesamtzahl der Infektionen auf 586.

Autoaufbrüche in Rheinberg: Drei Autos aufgebrochen und Geld gestohlen

Gelegenheit macht Diebe: Die Polizei warnt Autofahrer davor, Wertgegenstände im Fahrzeug zurückzulassen - auch nicht „versteckt“. Leichtsinn produziert viel Ärger.

Baumpflanzungen der Stadt Rheinberg

Bekanntermaßen ist aufgrund historischer Gegebenheiten die Stadt Rheinberg eine der waldärmsten Kommunen in...

Jüngster CDU-Kandidat in Alpen: „Die Welt nicht auf den Kopf stellen“

Die CDU in Alpen hat Frederik Paul als Wahlkreis-Kandidaten nominiert. Der 23-jährige Student der Politikwissenschaften hat gute Chancen der jüngste Mann zu werden, der je im Rat der Gemeinde gesessen hat.

Mitten in der Brutzeit: Heckenrodung in Orsoy gestoppt

Die Arbeiten fallen mitten in die Brutzeit der Vögel. Die Untere Landschaftsbehörde Kreis Wesel will sich vor Ort ein genaues Bild machen und dann endgültig entscheiden, wie es weitergeht.