Das Haus Sonnenschein muss pro Jahr 50.000 Euro an Spenden aufbringen. Der bereits aufgelöste Kamp-Lintforter Verein „Wie du mir“ hat nun 14.500 Euro überwiesen.
15 „Seelentröster“ halten Kontakt zu alleinstehenden, oftmals älteren Menschen in Alpen und arbeiten so gegen die aktuell große Gefahr von Isolation und Vereinsamung.
Die Geschichte des Lokals an der Kuhstraße in Orsoy ist nun endgültig zu Ende gegangen. Kunden und Liebhaber kamen am Wochenende, um sich alte Schätzchen der Konditorenkunst zu sichern. Ute Münster macht in Baerl weiter.
Studie der Unternehmer legt Ranking der 396 Kommunen in NRW vor: Sonsbeck hui und pfui, Rheinberg und Xanten relativ weit hinten. Alpen und Schermbeck sind die Gewinner im Kreis Wesel.
Klaus Overmeyer und Andreas Erasmus, die dem Rheinberger Stadtrat schon jetzt angehören, gehen bei der Kommunalwahl im September als Spitzenkandidaten ins Rennen. Alle 20 Wahlbezirke sind besetzt.
Trotz der Sommerferien findet am Europaschul-Standort am Pulverturm in Rheinberg wieder das Lernangebot „FIT in Deutsch“ statt. 35 Kinder nehmen bisher teil – und freuen sich, ihre Sprachkenntnisse verbessern zu können.
Es ist merkwürdig mit dem Kommunalwahlkampf. Irgendwie ist er präsent, aber irgendwie zieht er an uns vorbei. Man hört von Video-Botschaften, Twitter, Facebook und Instagram. Aber live und in Farbe ist von den Parteien und ihren Bürgermeisterkandidaten wenig zu sehen.
Nachdem unbekannte Vandalen die Sitzbank der 92-Jährigen Johanna Hüppe zerstört haben, taten sich mehrere Rheinberger zusammen, um Geld für eine neue Holzbank zu sammeln. Nun hat die Senioren wieder einen schönen Ruheplatz für ihre Spaziergänge.
Nach den Untreue-Vorwürfen gegen zwei Führungskräfte des Dienstleistungsbetriebs Rheinberg sucht die Stadt nun „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ einen Nachfolger für den Technischen Leiter.
Wegen eines Sicherheitsrisikos für Verkehrsteilnehmer ist die Hauptdurchfahrtsstraße in Orsoy komplett gesperrt worden. Das leerstehende Gebäude mit dem wackeligen Giebel gehört der Aaldering-Unternehmensgruppe.
Sechs neue Fälle von Corona-Infektion hat der Kreis Wesel am Freitag vermeldet. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 10,7. Die Entwicklung in Moers bleibt ein Sonderfall.
Bauern sind entsetzt über „Kulikitaka“-Filme im Netz, in denen Menschen zu sehen sind, die Tiere in Panik versetzen. Besonders oft geht es um Kühe. Der Landwirtschaftsverband appelliert an den Menschenverstand.
In einer Woche werden die 32 Alltagsmenschen – Betonfiguren der Künstlerin Christel Lechner – in Rheinberg aufgebaut. Der Förderverein des Stadtmarketings als Initiator bedankt sich bei Sponsoren.
Die Reihentestung im Moerser Dönerfleischbetrieb Öztas ist nun vorläufig ausgewertet. Ein Großteil der Mitarbeiter kommt aus Moers, andere aus Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn. Der rechtsrheinische Kreis Wesel ist nicht betroffen, aber Duisburg.
Der Genehmigungsbescheid für die Altholzverbrennungsanlage Woodpower des Chemieunternehmens Solvay in Rheinberg liegt ab Freitag öffentlich aus – unter anderem im Stadthaus. Das teilte die Bezirksregierung Düsseldorf am Donnerstag mit.