Die Zahl der Corona-Fälle im Kreis Wesel ist von Dienstag auf Mittwoch leicht gestiegen. Insgesamt sind fünf neue bestätigte Infektionsfälle bekannt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 8,5.
Die Rheinberger Liberalen gestalten ihren Kommunalwahlkampf zweigleisig – analog und digital. Im Juni haben bereits mehrere Veranstaltungen stattgefunden. Weitere Akitonen sind geplant.
Sowohl der Rheinberger Bürgermeisterkandidat Dietmar Heyde als auch die Weseler Kreistagsfraktion fordern eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Auch solle es eine Bürgerbeteiligung geben.
Das Rheinberger Chemiewerk Inovyn hat 8000 Euro aus dem Ineos-Nachbarschaftsfonds an die Lebensmittelausgabestelle im St.-Anna-Pfarrheim gespendet. Das neue Kühlhaus hat 13.000 Euro gekostet und ist bereits in Betrieb.
Vor fünf Jahren hat eine neue Juso-Generation in Rheinberg begonnen, sich in die Politik einzumischen. Jetzt bestimmen junge Leute wie Philipp Richter den Kurs der Politik. Der 26-Jährige soll Fraktions-Chef im Rat werden.
Der Ferienalarm mit dem Circus Rondel for Kids findet zum zehnten und letzten Mal an der Grundschule am Annaberg statt. Ab 2021 steht das Zirkuszelt am Pulverturm in der Innenstadt.
Der Weg für den Walderlebnispfad ist frei. Die Leader-Region „Niederrhein: Natürlich lebendig!“ fördert das Projekt zu fast zwei Dritteln. Spätestens im Frühjahr, so die Förderer, soll’s umgesetzt werden.
Nach den Lockerungen in der Corona-Krise ist das Leben auf dem Waldspielplatz auf der Hei wieder erwacht. In Kürze können Kinder auf der neuen Seilbahn in die Tiefe sausen. Familien schätzen das Gelände und kommen von weit her.
Die Bewohner im nördlichen Bereich des Ortsteils Alpen können auf eine dritte Chance hoffen, doch noch Anschluss zu finden an die Datenautobahn. Die Hürde liegt weiter bei 40 Prozent der Haushalte, die bereit sein müssten, einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser abzuschließen.
Neue Corona-Fälle gibt es erneut vor allem in Moers: 15 nachgewiesene Infektionen sind dort übers Wochenende hinzugekommen. Insgesamt sind 24 neue Fälle bekannt. 159 Menschen sind derzeit kreisweit in Quarantäne.
Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Wesel liegt aktuell bei 822 (Stand Dienstag, 7. Juli, 12 Uhr). Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 7,8.
Die Bürgerinitiative der Bergbaugeschädigten kritisiert die unter dem Xantener Fürstenberg geplanten Erkundungsbohrungen. Es müsse ausgeschlossen werden, dass es Auswirkungen beispielsweise auf den Grundwasserhaushalt gebe.
In seinem Metallbaubetrieb im Gewerbegebiet am Nordring beschäftigt Oliver Rettig 28 Mitarbeiter. Das Unternehmen expandiert. Jetzt hat er zusätzlich ein Geschäft an der Rheinstraße 29 in der Rheinberger Innenstadt eröffnet.
Sophia Leekes aus Xanten hat ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Werkstatt der Lebenshilfe in Veen absolviert. Dabei ist sie sich über ihre beruflichen Ziele klar geworden. Nun schließt sich eine kaufmännische Ausbildung beim Sozialunternehmen an.
Der ADFC hat in der zweiten Juli-Woche zwei Angebote, die sich nicht nur an Mitglieder richten. Neben einem individuellen GPS-Navi-Kurs steht auch die Tour „Duisburg entdecken, Highlights zum Anfassen“ an.
Dietmar Heyde, Bürgermeisterkandidat der Rheinberger Grünen, beklagt, dass in der Stadt angesiedelte Unternehmen Fakten geschaffen haben, die Belastungen für die Bevölkerung nach sich ziehen und nicht rückgängig zu machen sein könnten.
In den Sommerferien werden die Blutreserven knapp. Und jetzt kommt noch die Corona-Pandemie dazu. In Rheinberg im Pfarrheim St. Peter kann man am Dienstag von 15 bis 19.30 Uhr Blut spenden.