Ein 25-jähriger Mann aus Köln hatte in Alpen auf seien Ex-Freundin und ihre Mutter eingestochen und lebensgefährlich verletzt. Dann wollte er das Haus anzünden. Jetzt muss er sich wegen versuchten Mordes verantworten.
Die 7-Tages-Inzidenz im Kreis Wesel bleibt stabil. Zwar sind zwei Personen als Neuinfektionen gemeldet, dafür gibt es elf weitere Genesene. Der Trend im Kreis Wesel ist wieder positiv, besonders in Moers.
Schon am Donnerstagabend, also noch vor der geplanten Eröffnung der mit großer Vorfreude erwarteten Ausstellung „Alltagsmenschen“ sind einige der 32 lebensgroßen Betonfiguren mit brachialer Gewalt zerstört worden.
Die Mittelstandsvereinigung in der Rheinberger CDU befasst sich mit der Situation in der Innenstadt. Beim monatlichen Treffen im Hotel Am Fischmarkt wurde gesagt, dass viele auswärtige Besucher vorhandende Parkplätze oftmals nicht finden.
Der Niederrheinische Weihnachtsmarkt Budberg hat eine lange Tradition. Er sollte im Dezember zum 38. Mal in Folge stattfinden. Nun haben die Veranstalter entschieden, ihn wegen Corona einmal ausfallen zu lassen.
Frederic Paul ist mit 23 Jahren der jüngste Kandidat der CDU in Alpen. Er hat sich jetzt bei Bratwurst und Bier in seinem Wahlbezirk vorgestellt und möchte Nachfolger Günter Helbig werden, langjähriger Fraktionschef im Rat.
Auf der Baustelle an der Moerser Straße in Rheinberg wurde am Donnerstag Richtfest gefeiert. Beachtlich: Der Förderverein der Einrichtung bringt 1,6 Millionen Euro der Gesamtkosten in Höhe von 2,3 Millionen Euro auf.
Die Reaktion der interessierten Bürgerschaft auf die Rossmann-Pläne fiel bei aller Kritik im Detail recht positiv aus. Doch die Planer täten trotzdem gut daran, am architektonischen Auftritt zu feilen. Es geht um die Mitte des Ortes.
Optischer Optimierungsbedarf: Ein Architekt aus dem Sauerland hat die Pläne für einen Drogeriemarkt mit 18 Wohnungen im Zentrum vorgestellt. 55 Bürger waren direkt dabei, 85 verfolgten den Stream auf „Alpen begeistert“.
Am Donnerstag sind 32 lebens- und überlebensgroße Betonfiguren der Künstlerin Christel Lechner in der Rheinberger Innenstadt aufgestellt worden. Die Ausstellung „Alltagsmenschen“ ist bis zum 8. Novemer zu sehen.
Die Stadt Rheinberg warnt vor falschen Energieberatern, die behaupten, im Auftrag der Stadt oder des Landes NRW unterwegs zu sein. Sie bieten offenbar „Pflichtberatungen“ für Gebäude an, die älter als 25 Jahre sind.
Der zuletzt zu beobachtende Trend bei Neuinfektionen mit dem Corona-Virus setzt sich auch am Donnerstag fort. Die Zahl der Corona-Fälle im Kreis Wesel hat von Mittwoch auf Donnerstag um sechs weitere Fälle zugenommen. Die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz beträgt damit für den Kreis Wesel statistisch berechnete 9,1 Personen, die innerhalb einer Woche positiv auf das Virus getestet worden sind. Als Referenzgröße beziehen sich die Gesundheitsbehörden dabei auf 100.000 Einwohner.
Die Stadt Rheinberg hat die Kuhstraße in Orsoy für den Verkehr wieder freigegeben. Am vergangenen Freitag war die Hauptverkehrsstraße durch Orsoy – die Landstraße 155 führt auch zur Rheinfähre – komplett abgeriegelt. Der Grund: Der Giebel des Gebäufes ehemals Café Münster drohte einzustürzen.
Der CDU Stadtverband Rheinberg hat eine Sommerferienaktion zum Thema „Lesezeichen selber gestalten“ vorbereitet. Am Samstag können sich Kinder auf dem Großen Markt Bastelsätze abholen.
Der Männergesangverein Froh und Ernst Millingen wollte sein Jubiläum mit einem großen Konzert am Samstag, 31. Oktober, in der Rheinberger Stadthalle feiern. Doch das wurde wegen Corona-Pandemie abgesagt.
Pfarrer Hartmut Becks, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde in Alpen kümmert sich um schwerstbehinderte Bewohner im LVR-Haus an der Haagstraße in unmittelbarer Nachbarschaft der Kirche. Und er gibt ihnen Stimme.