Kommentar zur Freibad-Eröffnung: Der Stadt droht mit der Eröffnung weiterer Ärger

Die ständige Verschiebung der Freibad-Eröffnung in Rheinberg hängt allen voran mit dem Verzug der in Corona-Zeiten notwendigen Internetseite zusammen. Doch selbst wenn die endlich läuft, bleiben Fragen offen.

Saisoneröffnung in Rheinberg: Langes Warten auf die Freibad-Eröffnung

Die Rheinberger wollen endlich zum Schwimmen und Plantschen ins Underberg-Bad. Am Montag soll es für bis zu 500 Besucher öffnen. Wegen Corona darf allerdings nur rein, wer sich vorher online über die neue Internetseite registriert.

Schulleiterwechsel in Rheinberg: Rektorin wechselt von Wallach in die Innenstadt

Michaela Joost wird zum neuen Schuljahr Nachfolgerin von Gabi Krekeler an der Grundschule St. Peter in Rheinberg. Sie hat in den vergangenen neun Jahren die Schule am Deich geleitet.

Kommunalwahl 2020 in Rheinberg: FDP wirbt mit rotem Kussmund auf der Maske

Die Rheinberger Liberalen setzen auf dem Weg zum papierlosen Stadthaus schon im Kommunalwahlkampf voll auf Digitalisierung. Die Kurzfassung des Wahlprogramm gab es auf einem USB-Stick.

Pandemie im Kreis Wesel: Mehrere Corona-Fälle bei Dönerfleischproduzent in Moers

17 der insgesamt 275 Beschäftigten sollen nach Informationen unserer Redaktion erkrankt, der Betrieb vorübergehend geschlossen worden sein. Weitere Testergebnisse sollen noch ausstehen.

Corona-Pandemie: Bereits 79 positive Tests bei Moerser Dönerfleisch-Hersteller

Von den rund 80 bisher ausgewerteten Tests sind 62 positiv. Damit steigt die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Mitarbeiter in dem Betrieb auf 79. Insgesamt wurden bei rund 200 Mitarbeitern Abstriche vorgenommen, circa 120 Ergebnisse stehen noch aus.

Vandalismus an Verkehrsschildern in Rheinberg

Im Stadtgebiet von Rheinberg werden seit längerer Zeit Verkehrsschilder, Hinweistafeln und Lampenmasten mit Stickern...

„Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“

Informationen zum BULE-Sonderprojekt

Coronavirus: 17 Infizierte in Moerser Fleischfabrik - Kreis führt Reihentests durch

60 Personen befinden sich in Quarantäne. Der Kreis Wesel führt Reihentests durch. Zwölf der infizierten Personen stammen aus Moers, eine aus Kamp-Lintfort und eine aus Neukirchen-Vluyn. Drei weitere haben ihren Wohnsitz in Duisburg.

Gesamtzahl steigt auf 700 Fälle: Kreis Wesel meldet weitere Corona-Infektionen

Im Kreis Wesel sind weitere acht Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Moers bildet nach wie vor einen Schwerpunkt. Bei mehreren Mitarbeitern einer Fleischfabrik in der Stadt war eine Infektion nachgewiesen worden.

Salzbergwerk Borth: K+S will nordwestlich von Birten einen Salz-Abbau prüfen

Der Konzern K+S beantragt bei der Bergbehörde eine unterirdische Erkundung der Lagerstätte in der Nähe des Xantener Ortsteils Birten. Sollte die Untersuchung genehmigt werden, seien südlich der Stadt „leichte Vibrationen“ durch Sprengungen möglich, erklärt das Unternehmen.

Schulleiterin geht in den Ruhestand: Die Kapitänin verlässt die MS Peter

Mit Gabi Krekeler geht eine Vollblutpädagogin in den Ruhestand. Knapp 20 Jahre hat die 63-Jährige die katholische Grundschule St. Peter in Rheinberg geleitet. Jetzt freut sie sich auf mehr Zeit für Familie und Freunde.

Schulhof-Gestaltung in Rheinberg: Hartgummiplatz wird jetzt gebaut

Neben dem Forum des Amplonius-Gymnasiums in Rheinberg entsteht momentan ein 14,5 mal acht Meter großes Kleinspielfeld. Die Kosten dafür liegen bei rund 30.000 Euro. Der Rat hat den Bau schon 2019 beschlossen.

Ratssitzung: Corona reißt Millionen-Löcher in die Kasse

In der Ratssitzung am Mittwochabend in der Stadthalle beschrieb die Rheinberger Kämmerin Iris Itgenshorst die aktuelle Finanzlage. Die Pandemie wird teuer, die Rückkehr ins Haushaltssicherungskonzept ist nicht ausgeschlossen.

Ehrenamt in Alpen: Polizistin ist jetzt auch Schiedsfrau

Polizeibeamtin Sabine Kunst (49) ist neue Schlichterin im Bezirk Alpen. Ihr langjähriger Vorgänger Hans-Peter Becker (70), pensionierter Pädagoge, verriet: „Wer sich nicht verträgt, muss ins Trauzimmer.“

Dienstleistungsbetrieb Rheinberg: Beigeordneter Paus leitet den DLB kommissarisch

Dem Technischen Beigeordneten der Stadt Rheinberg, Dieter Paus, ist die kommissarische Betriebsleitung des Dienstleistungsbetriebs (DLB) anvertraut worden. Der Rat hat diese Personalie am Mittwochabend gegen die Stimmen der SPD beschlossen.

Kommentar zum Kunstrasenplatz: Intakte Sportfamilie

Die 250.000 Euro hohe Förderung des Landes NRW bringt den langgehegten Traum der Kicker von Viktoria Alpen von einem Kunstrasenplatz weit nach vorne. Doch letztlich mussten auch die anderen Klubs mitspielen.

Einzelhandel in Alpen: Weseler Investor für Brandt-Platz

Salia GmbH aus Wesel bekommt den Zuschlag  für den Willy-Brandt-Platz. Planer ist mit Holger Hölsken (Eling-Architekten) ein Alpener. Das alte Gerätehaus der Feuerwehr wird vermutlich im Herbst abgerissen.

Kunstrasenplatzes bei Viktoria Alpen: Die rote Asche wird jetzt grün

Viktoria Alpen hat mit dem Bau des Kunstrasenplatzes begonnen. In drei Monaten soll der 25 Jahre alte Aschenplatz Geschichte sein. 250.000 Euro vom Land NRW sind bewilligt. Die Gemeinde steuert knapp 300.000 Euro bei.

Coronavirus im Kreis Wesel: 14 Neuinfektionen am Mittwoch

Zwölf Menschen aus Moers sind positiv auf das Coronavirus getestet worden, eine Person aus Neukirchen-Vluyn und eine aus Wesel. Insgesamt kommt der Kreis Wesel damit auf 692 bestätigte Fälle.