Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt am Dienstag, 12 Uhr, bei 786. Im Vergleich zum Montag bedeutet das einen Anstieg um zwei, wie der Kreis Wesel mitteilt.
Norbert Giesen war unter anderem Lehrer in Dinslaken und Walsum. Zuletzt war er Leiter der Europaschule in Rheinberg. Jetzt geht er in den Ruhestand – zusammen mit seiner Frau Claudia Giesen-Reinartz, die ebenfalls an der Europaschule unterrichtete.
Alpens Bauhof hat unter fachkundiger Anleitung eine zugegrünte Brachfläche am Glascontainer-Standort an der Haagstraße zum einladenden Bouleplatz umgebaut. Die offizielle Eröffnung der wettkampftauglichen Trainingsbahn lässt erhebliches Potenzial für eine neue Freizeit-Oase erkennen.
Friseurmeisterin Sabine Gersmann hält dem Salon Wawer seit 25 Jahren die Treue. Für Einsatz und Loyalität ist der Chef dankbar. Tage wie diese haben beide noch nie erlebt. Corona bringt täglich neue Herausforderungen.
Kenneth Simon hat seine Erfahrungen aus dem Berufsleben aufgeschrieben. Der Vertriebsleiter eines Pharmaunternehmens und Hobby-Imker aus Rheinberg möchte gerade jungen Menschen Tipps geben.
Nach dreieinhalb Monaten Zwangspause wegen der Corona-Pandemie nehmen die ehrenamtlichen Fahrer den Betrieb in Rheinberg jetzt wieder auf – allerdings mit Einschränkungen für die Fahrgäste.
Der Dortmunder Chakir Boulakhrif bietet auf dem Ossenberger Markt Nüsse und exotische Früchte aus aller Welt an. Seine Waren kamen bei den Kunden bei der Verkaufspremiere am Samstag gut an.
Im Streit um die Einführung des Tarifs für den Einzelhandel ist es auch am Amazon-Standort Rheinberg wieder zu Warnstreiks gekommen. Es war die erste Arbeitsniederlegung seit Ausbruch der Pandemie. Die Regeln zur Vorbeugung wurden eingehalten, so die Gewerkschaft Verdi.
Der Corona-Ausbrauch im Dönerbetrieb Öztas in Moers wirkt sich weiter auf die gemeldeten Fallzahlen im Kreis Wesel aus: 36 neue Fälle sind am Montag vermeldet worden.
Die Anschlussstelle Alpen zur Autobahn 57 in Fahrtrichtung Köln muss noch bis einschließlich Dienstag, 30. Juni, gesperrt bleiben. Eigentlich sollte sie am Montag wieder frei sein.
Der Verein VSR Gewässerschutz untersucht am Mittwoch, 8. Juli, Brunnenwasserproben auf dem Großen Markt. Nitrat-, Säure- und Salzgehalt werden vor Ort geprüft. Weitere Untersuchungen sind möglich.
In der ersten Juli-Woche bietet der Rheinberger Ortsverein des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs zwei Radtouren an. Dabei müssen die aktuellen Corona-Regeln eingehalten werden. Am Tourstart werden die wichtigsten Regeln mündlich vorgestellt.
Wegen der Corona-Krise fehlten die Erntehelfer aus dem Ausland, und der gastronomische Absatzmarkt brach ein. Sehr gut lief in Alpen die Direktvermarktung. Für das kommende Jahr wird eine super Ernte erwartet.
Im vergangenen Oktober sind die Rohre für die Zeelink-Gasleitung bei Wallach durch den Rhein bis nach Voerde verlegt worden. Nun erfolgt der Anschluss an die bereits unter die Erde gebrachten Rohre, und dazu müssen sie durch den Deichkörper geführt werden.
Die Frauen-Union Alpen bietet in der Corona-Krise eine besondere digitale Ferienaktion für Kinder an. Wer mitmacht und ein Foto schickt, nimmt an einer Verlosung teil. Das Bild wird Teil einer Galerie.