Nachdem bei einer Hochzeitsfeier in Rheinberg bei einer Frau das Coronavirus festgestellt wurde, kamen alle Gäste aus Geldern in Quarantäne und wurden getestet. Den bisherigen Ergebnissen zufolge gibt es 54 Infektionen.
Das Unternehmen hat seinen Sitz im Gewerbegebiet Hülsdonk. Der Dönerfleischbetrieb Öztas, bei dem es Ende Juni zu einer Masseninfektion gekommen war, liegt direkt um die Ecke. Die Zahl der positiv auf Corona getesteten Menschen steigt wieder schneller.
Gegen zwei Führungskräfte des Dienstleistungsbetriebs Rheinberg wird wegen Untreue ermittelt. Einer von ihnen klagt jetzt gegen seine Kündigung. Es wird aber einen neuen Termin geben müssen. Beide Seiten lagen am Freitag zu weit auseinander.
Das Verfahren vor dem Arbeitsgericht, in dem es um die Kündigung eines der beschuldigten DLB-Führungskräfte geht, war nur der Auftakt zu weiteren Prozessen. Vor allem die strafrechtliche Seite dürfte sich lange hinziehen. Aus vergleichbaren Fällen weiß man: Die Ermittlungen können dauern.
Der 31-jährige Max Eickmann aus Recklinghausen tritt am 1. August seinen Dienst in St. Peter Rheinberg an. Der Nachfolger von Werner Koschinski möchte, dass Kirche sich weiter öffnet – für alle Menschen.
In Alpen treten fünf Bürgermeisterkandidaten und fünf Parteien bei der Kommunalwahl an. Wegen der Corona-Pandemie werden Vorkehrungen getroffen. Dazu gehören Masken, Desinfektionsspendern, Spuckschutzwände und ein „Einbahnstraßen“-System.
Die Sparkasse gibt drei Vereinen in Alpen zusätzlich eine Spende von jeweils 250 Euro. Sie unterstützt damit die Arbeit der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder. Insgesamt können sich mehr als 100 Vereine über Geld freuen.
Der Streit um die fast zweijährigen Bauarbeiten an Geh- und Radweg an der Xantener Straße gehen weiter. Die Stadtverwaltung rede sich in ihrer Stellungnahme raus, lautet der Vorwurf der Anwohner.
Im Alpsrayer To Hoop, dem Lokal im Bürgerzentrum an der Alpsrayer Straße, fand das erste Kneipen-Quiz seit dem Corona-Lockdown statt. Die Fragen stellte Fernsehratefuchs Sebastian Jacoby.
Der Kinderschutzbund musst wegen Corona auf die üblichen Ferienspielangebote verzichten. Er hat aus der Not eine Tugend gemacht und 258 bunte Kreativ-Beutel an Kinder verschenkt.
Nach einer Party in Wesel wurden unter den Gästen zwei Coronafälle festgestellt. Andere Besucher wollten sich danach testen lassen. Doch das erwies sich als komplizierter als gedacht. Sie wurden auch nicht in Quarantäne geschickt.
Sechs Mitarbeiter des Krankenhauses Bethanien sind positiv auf Covid-19 getestet worden. Bisher seien keine Erkrankungen von Patienten bekannt, heißt es. Alle planbaren Operationen bis einschließlich Montag, 3. August, werden heruntergefahren.
Eine Frau ist nach einer Hochzeit in Rheinberg positiv auf Covid-19 getestet worden. Alle Gäste aus Geldern sind in Quarantäne. Geprüft wird, ob auch die Mitarbeiter des Caterings untersucht werden sollen.
Sieben Mitglieder einer Familie aus Xanten sind positiv auf Covid-19 getestet worden. Der Kreis Wesel untersucht, mit wem sie Kontakt hatten. Erstes Ergebnis: mit Spielern zweier Fußballmannschaften und Gästen einer Geburtstagsfeier.
Wer darf eigentlich was am verpachteten Gewässer „Wolfskuhlensee 1“ in Budberg an der Wolfskuhlenallee? Dort waren sich Angler als Pächter und Hundebesitzer nicht immer einig. Der Kreis Wesel gibt Auskunft über die Rechtslage.
Der Kreiswahlausschuss hat am Donnerstag über die Zulassung der Wahlvorschläge entschieden. Demnach treten zur Landratswahl im Kreis Wesel Peter Paic (SPD), Ingo Brohl (CDU), Petra Schmidt-Niersmann (Grüne), Sascha Heribert Wagner (Linke), Timo Schmitz (FDP) und Renatus Rieger (AfD) an.
Lia und Achim Schick lernten sich 1968 in Österreich kennen. Vor 50 Jahren heirateten sie in Amsterdam. Das „Trouwboekje“ – Familienbuch – ließ das Paar in Rheinberg beglaubigen. Damit war die Ehe auch hier anerkannt.
Die zerstörten Alltagsmenschen im Stadtpark sind wieder da – als Fotos. Der Förderverein des Stadtmarketings hat den Grafiker Luja (Ludger Jackowiak) beauftragt, große Planen mit Fotos der Figuren zu gestalten.
Die „Rheinberg Toccata“ des italienischen Komponisten Grimoaldo Macchia (die RP berichtete) hat Kirchenmusiker Christoph Bartusek, dem das Werk gewidmet ist, an der Orgel von St. Peter inzwischen eingespielt.