Bundesstraße gesperrt: Schwerer Unfall auf B58 in Wesel

Die Bundesstraße 58 ist in Höhe Büderich zwischen Wesel und Rheinberg zur Stunde gesperrt. Wie die Polizei auf Anfrage bestätigte, hat es dort am Nachmittag einen schweren Unfall gegeben. Zwei Pkw sind dort frontal ineinander gefahren.

Blaulicht-Ticker: Zwei Verletzte bei Autounfall in Bönninghardt

Zwei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 12.55 Uhr in Bönninghardt auf der Bönnighardter Straße ereignet hat. Das teilte die Polizei am Mittwochabend mit.

Stadtmarketing Rheinberg: Viel Interesse an Führungen zu den Alltagsmenschen

Edeltraud Hackstein, Christa Hoppe und Werner Kehrmann führen Besuchergruppen zu den „Alltagsmenschen“. Die lebensgroßen Betonfiguren der Bildhauerin Christel Lechner stehen an verschiedenen Stellen in der Innenstadt.

Kirche in Alpen: Heike Becks wird Pfarrerin auf der Bönninghardt

Pfarrer Peter Muthmann geht Ende des Monats in den Ruhestand. Damit geht ein Kapitel Kirchengeschichte auf der Hei zu Ende. Es kommt zu einer pfarramtlichen Verbindung – keine Fusion – mit der evangelischen Kirchengemeinde Alpen.

Corona-Zahlen am Mittwoch: Nur eine Neuinfektion im Kreis Wesel

Die positive Entwicklung der Corona-Fälle im Kreis Wesel hält weiter an. Demnach hat es von Dienstag auf Mittwoch nur eine Neuinfektion im Kreis gegeben. Dafür gelten sieben Personen mehr als genesen. Der aktuelle Stand liegt bei 848.

Kommunalwahl 2020: FDP eröffnet den Straßenwahlkampf

Die Rheinberger FDP hat ihren Straßenwahlkampf eröffnet. Am Wahlstand auf dem Großen Markt ging es in Gesprächen mit Bürgern unter anderen darum, wie man die Innenstadt beleben könne. Und wie sich leerstehende Ladenlokale in belebte Besuchermagnete verwandeln ließen.

Einzelhändler in Xanten und Rheinberg: Ärger über Corona-Kredite wächst

Viele Einzelhändler und Handwerker müssen einen Großteil der ihnen gewährten Soforthilfe zurückzahlen, wenn sie in der Lockdown-Phase gut gewirtschaftet haben. Das sei ungerecht, sagt auch der Handelsverband Niederrhein.

Vandalismus in NRW-Städten: Kunstfiguren „Alltagsmenschen“ in weiteren Städten zerstört

Nach Vorfällen in Rheinberg sind auch in Moers und Güterloh menschengroße Kunstfiguren aus Beton zerstört worden. Die Figuren sollen in der bedrückenden Corona-Zeit gute Laune verbreiten.

Kommunalpolitik Alpen: Grüne legen ihre Leistungsbilanz vor

Die Alpener Grünen nutzen die Sommerpause zur Rückschau auf das, was sie seit 2014 politisch auf den Weg gebracht haben – und was nicht. Am Freitag verabschiedet die Mitgliederversammlung im Rathaus das Wahlprogramm.

Ehemaliges Desowag-Gelände: Rheinberg hat jetzt einen Schrotthandel

Die beiden Brüder Ahmed und Khalil Lahib aus Bochum haben auf dem ehemaligen Desowag-Gelände an der Xantener Straße in Rheinberg den Rohstoffhandel Rheinland eröffnet. Corona macht den Start schwierig.

Nach Zerstörung von Skulpturen: Polizei gründet Ermittlungsgruppe „Alltagsmenschen“

Polizeibeamte mit guten Ortskenntnissen versuchen jetzt mit Hochdruck, die Zerstörungen der Betonfiguren der Künstlerin Christel Lechner in Rheinberg und Moers aufzuklären. Jeder kleine Hinweis könne wichtig sein, unterstreicht die Polizei.

Corona-Zahlen für den Kreis Wesel : Null Neuinfektionen im Kreis – auch Hamminkeln jetzt „corona-frei“

Die aktuelle Corona-7-Tages-Inzidenz für den Kreis Wesel liegt bei 5,4. Insgesamt hat es bis zum Stichtag Dienstag 847 Infektionen mit dem Coronavirus gegeben. Ein neuer Fall ist nicht darunter. In Hamminkeln gibt es einen neu Genesenen.

Fünf neue Infektionen in Moers: Ein Dutzend neuer Corona-Fälle im Kreis Wesel

Übers Wochenende sind im Kreis Wesel zwölf neue Nachweise über Infektionen mit dem Coronavirus erbracht worden. Fünf davon hat es in Moers gegeben, einzelne in fünf weiteren Städten und Gemeinden.

Kommunalpolitik in Alpen: Doppelschicht: „Hommen sitzt“ auch wieder am Abend

Thomas Hommen (FDP) protestiert seit April vorigen Jahres mittwochs gegen den beschlossenen Abriss der leer stehenden Feuerwache auf dem Willy-Brandt-Platz. Jetzt sitzt Hommen auch wieder am Abend.

Leserforum zu Alltagsmenschen in Rheinberg: Zerstörung bewegt die Menschen

Die Demolierung der Alltagsmenschen im Stadtpark hat eine Debatte über Vandalismus ausgelöst. Manche wünschen sich mehr Polizeipräsenz, andere sehen Fehler in der Erziehung als Ursache. Nicht entmutigen lassen, lautet der Tenor.

Ehrenamt in Alpen : Auch ohne Ehrenamtsforum eine Finanzspritze

Corona macht die Ehrenamtsforen der Sparkasse diesmal nicht möglich. Trotzdem unterstützt das Geldinstitut die engagierte Arbeit in den Klubs. Auch die Extra-Spenden werden ausgeschüttet.

Nach Zerstörung der Alltagsmenschen: Rheinberg debattiert über Vandalismus

Nach der Zerstörung der fünf Alltagsmenschen-Figuren im Stadtpark hat die RP die im Rheinberger Rat vertretenen Parteien nach ihrer Einschätzung der Situation gefragt. Handeln wollen alle, aber ein Patentrezept gibt es nicht.

Ferienspaß in Veen : Ein Gefühl von Ferienlager – nur anders

Corona sorgt für ein Novum: Erstmals in der mehr als 40 Jahre langen Geschichte der Ferienaktivitäten bleiben die Kinder in Veen. Sie müssen sich an Regeln halten. Am Anfang zählt der olympische Gedanke. Die Freude ist spürbar.

Auto in Rheinberg gefunden: Polizei sucht weiter nach vermisstem Moerser

Der 73 Jahre alte Karl-Josef Wirtz ist seit Ende Januar verschwunden. Sein Auto wurde inzwischen in Rheinberg gefunden. Die Polizei schließt einen Selbstmord oder eine Straftat nicht mehr aus.

Blaulicht-Ticker: Polizei sucht Zeugen nach Mofabrand

Am Sonntag gegen 3.45 Uhr rückte die Feuerwehr zur Kurfürstenstraße aus, weil dort ein Mofa brannte (wir berichteten). Das Zweirad war an der Kurfürstenstraße abgestellt und brannte völlig aus.