Ahmed Yilmaz aus Duisburg hat der Stadt Rheinberg das alte Schulgebäude an der Alpener Straße abgekauft. Der 37-jährige Elektroingenieur steckt viel Geld und Energie in das Projekt, mit dem er sich einen Traum erfüllt.
Alica Kleine aus Rheinberg absolviert ein Freiwilliges soziales Jahr im LVR-Wohnverbund an der Haagstraße in Alpen. Im Anschluss an den Freiwilligendienst möchte sie Biologie studieren. Es könnte aber auch eine Ausbildung in Heilerziehungspflege werden.
Corona hat vielen Brautpaaren einen Strich durch die Hochzeitsfeier mit Familie und Freunden gezogen. Karl Hofmann aus Alpen erzählt von seinen Eltern und einer Zeit, als heiraten noch viel schwieriger war.
So groß die Empörung über die Vandalismus-Fälle im Rheinberger Stadtpark und in der Moerser Innenstadt war, so groß ist die Freide darüber, dass einige der Täter überführt worden sind. Ein Kommentar von RP-Redakteur Uwe Plien.
Die Xantener Straße (Landstraße 137, ehemals B 57) wird von Freitag, 24. Juli, 17 Uhr, bis Montag, 27. Juli, 5 Uhr, zwischen der Solvay-Kreuzung (L 137/K 14) und Weststraße (Zufahrt Inovyn) für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt.
Die Gesundheitsbehörde im Kreis Wesel hat ihren täglichen Corona-Lagebericht veröffentlicht: Fünf neue Infektionen mit dem Coronavirus wurden vermeldet, aber auch 19 neu Genesene. Die Inzidenz bleibt im unkritischen Bereich.
Erster Erfolg bei der Aufklärung der zerstörten Alltagsmenschen im Rheinberger Stadtpark: Die Ermittlungsgruppe geht davon aus, dass zwei Jugendliche eine der Skulpturen zerstört haben, die im Zuge der Ausstellung im Stadtpark aufgestellt waren.
Die Gesundheitsbehörde im Kreis Wesel hat ihren täglichen Corona-Lagebericht am 16. Juli um 12 Uhr aktualisiert. Demnach stieg die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 um eine Person aus Moers auf 26 an. Die Gesamtzahl der Infektionen beträgt jetzt 851 Fälle, wovon 734 Menschen genesen sind.
Die Rheinberger CDU will etwas gegen das Insektensterben tun, tritt dabei aber für Freiwilligkeit ein. Satzungsweisungen wie beim Bebauungsplan Kapellenfeld in Ossenberg hält sie für eine Bevormundung der Bürger.
Zwei Xantener sind beim Transport ihres neu gekauften Flachbildfernsehers von der Polizei angehalten worden. Weil das Gerät nicht in den Kofferraum passte, mussten kurzerhand die Hände der eigenen Kinder die Ladung auf dem Dach sichern.
Das Rheinberger Stadtmarketing freut sich, dass die Ausstellung „Alltagsmenschen“ in der Innenstadt so gut angenommen wird. Den Verlust der fünf im Stadtpark zerstörten Betonfiguren will der Förderverein auf originelle Weise kompensieren.
Ein Jahr lang war die jetzt 17-jährige Kyra Lemmer aus Wallach in der 1,5-Millionen-Einwohner-Stadt Puebla – mit Unterstützung des Rotary-Clubs. Sie ist begeistert von Mittelamerika und plant schon die nächste Reise.
Verdi-Bezirkschef Dominik Kofent spricht über seine Ablehnung von verkaufsoffenen Sonntagen, die Zukunft von Karstadt und Real in Rheydt und Mönchengladbach und den Online-Handel bei Amazon und Zalando.
Eine Familie aus Xanten ist in Alpen von der Polizei angehalten worden, weil sie einen großen Flachbildfernseher auf dem Autodach transportiert hat. Die Kinder hielten das Paket vom Rücksitz des BMW aus fest.
AfD-Mitglieder im Kreis Wesel erreicht die Absage einer AfD-Veranstaltung, die dann doch stattfindet. Sie werfen Kreissprecher Rieger Manipulation vor. Wird die Aufstellungsversammlung damit ungültig?
Das Rheinberger Ehepaar Sabine und Rainer Kaußen hat den Ratsfraktionen in einem Schreiben vorgeschlagen, sich mit der Zukunft des Baugrundstücks an der Ecke Innenwall/Rheinstraße zu befassen.
Das ehrenamtliche Team des Orsoyer Bücherei-Vereins möchte sich aus Altersgründen zurückziehen und hofft, dass andere Freiwillige die Einrichtung weiterführen. Wichtig ist dem Vorstand die Kooperation mit der Grundschule.