Caritasverband Moers-Xanten: Wichtige Anlaufstelle im Krisenfall

Die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes in Rheinberg unterstützt ihre Klienten nach coronabedingten Einschränkungen wieder persönlich. Das fünfköpfige Team vermittelt bei Bedarf auch an Therapeuten.

Stadtentwicklung in Alpen: Stadtumbau in Alpen kommt nur schleppend von der Stelle

Mit landesweitem Interesse und großen Erwartungen ist der Architekten-Wettbewerb zum Stadtumbau in Alpen an den Start gegangen. Viereinhalb Jahre danach ist nur das „kleine Wohnzimmer“ gegenüber dem Rathaus fertig - fast jedenfalls. Es fehlen die Blumen.

Inovyn in Rheinberg: Gaswolke soll Lackschäden verursacht haben

Rund 40 Anwohner vom Rheinberger Annaberg haben sich beim Chemiewerk Inovyn gemeldet. Das Unternehmen hat einen Gutachter eingesetzt, der die Schäden an Autos, Dachfenstern und Gartenmöbeln untersucht und bewertet.

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Niederrhein: Erster Einsatz für neue Hundestaffel

Der DRK-Kreisverband Niederrhein half im Sauerland bei der Vermisstensuche. Neun Mitglieder und elf Hunde umfasst die neue Rettungshundestaffel des Kreisverbands Niederrhein des Deutschen Roten Kreuzes.

Diskussionsveranstaltung in Rheinberg: „Adler-Disku“ läuft mit Video von Gerald Hüther wieder an

Am Mittwochabend geht es im Schwarzen Adler in Vierbaum weiter mit der Reihe „Adler-Disku“. Diesmal steht der Hirnforscher Gerald Hüther im Mkttelpunkt. Moderatorin ist Luise Platz (Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin) aus Duisburg.

Entwicklung der Corona-Pandemie in der Region: Keine neuen Corona-Fälle im Kreis Wesel

Im Vergleich zum Montag hat sich die Zahl der Infektionsfälle mit dem Coronavirus im Kreis Wesel nicht verändert. Am Dienstag blieb es bei insgesamt 863 nachgewiesenen Infektionen.

Spieleabend für Erwachsene in der Stadtbibliothek findet wieder statt

Die beliebten Spieleabende für Erwachsene in der Stadtbibliothek Rheinberg konnten aufgrund der Corona-Pandemie einige Zeit...

Rheinberger Unternehmen: Meisterteam bestätigt Clemens Geßmann

Der Aufsichtsrat der Meisterteam-Verbundgruppe hat auf seiner jüngsten Online-Sitzung den Handwerksunternehmer Clemens Geßmann aus Rheinberg erneut einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Stadtentwicklung in Rheinberg: Ein Perspektiv-Plan für Orsoy

Mehrere Vereine haben eine Ideensammlung für die Entwicklung des Ortes erarbeitet und der Politik bereits vorgelegt. Das Konzept ist als Fahrplan für die nächsten 20 Jahre gedacht. Die Stadt Rheinberg setze falsche Schwerpunkte.

Sport in Alpen: Alpens Hallenbad bekommt jetzt eine neue Lüftung

Das Hallenbad in Alpen wird derzeit saniert. Der Schwimmverein, der das Band betreibt, lässt für 140.000 Euro eine neue Lüftung einbauen. Anfang August darf wieder geschwommen werden.

Schnelles Internet in Alpen: Auch in Alpen zieht der Glasfaserausbau aufs Land

Fünf Millionen Euro kostet es, Alpens „weiße Flecken“ bei der Breitbandversorgung auszuradieren. 90 Prozent bezahlen Bund und Land. Aus der Gemeindekasse müssen noch 500.000 Euro dazukommen.

Kommentar zu Glasfaserausbau in Alpen: Wichtiger Schritt nach vorn

Fünf Millionen Euro schwer ist das Paket, um die ländlichen Außenbereiche ans Netz zu bringen. Die Gemeinde tut gut daran, digital überall vergleichbare Verhältnisse anzustreben. Doch dabei kommt es auch auf die Bürger selbst an.

Brandbekämpfung in Alpen: Feuerwehrauto mit Wasserwerfer nachgerüstet

Eine Folge des Klimawandels: Der Löschzug Veen rüstet sein Fahrzeug nach, um besser für Brände auf dem Acker und im Wald ausgestattet zu sein.

Video über Rheinberg: Hotte Schibulski erklärt den Pott und jetzt auch Rheinberg

Stephan Haas aus Mülheim an der Ruhr reist als Hotte Schibulski durch das Ruhrgebiet und erklärt dessen Besonderheiten in Videos. Jetzt hat er einen Abstecher nach Rheinberg gemacht.

Entwicklung der Corona-Pandemie in der Region: Sieben neue Corona-Fälle im Kreis Wesel

Übers Wochenende sind im Kreis Wesel sieben neue Nachweise über Infektionen mit dem Coronavirus erbracht worden. Erneut sind fünf davon in Moers aufgefallen.

Bunt statt Grau: LEADER-Projekt geht in die 2. Runde

In diesem Jahr mit 2 Wettbewerben: „Bunt statt Grau – Vorgärten klimafreundlich gestalten“ sowie Kinder-Malwettbewerb

Stadtentwicklung in Rheinberg: Stadt informiert online über neues Gesicht der Wälle

Das Stadtburgareal im Bereich Pulverturm und Alte Kellnerei und die Wallanlagen sollen umgestaltet werden. Darüber war unter anderem im März dieses Jahres in der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses berichtet worden.

Parkprobleme in Rheinberg: Alles dicht in der Binnefeldstraße

Kuriose Situation in der Reichelsiedlung: Dort wohnen mehrere Mitarbeiter, die alle für einen großen Paketdienst arbeiten und ihre Lieferwagen nach Feierabend in der Nähe ihrer Wohnunen abstellen. Das stört einige Nachbarn.

Kommunalpolitik in Alpen: Grüne wollen Alpens Rat verkleinern

Die Ortspartei hat bei einer außerordentlichen Versammlung ihr Wahlprogramm verabschiedet. Eine der Forderungen darin lautet, die Anzahl der Sitze im Alpener Rat von 16 auf 14 zu reduzieren.

Drei Einsätze in Rheinberg: Feuerwehr löscht brennende Hecke

Zu drei Einsätzen innerhalb von 30 Minuten ist die Feuerwehr Rheinberg am Freitag alarmiert worden. Darunter galt es, einen Heckenbrand abzulöschen.