Die Polizei sucht nach einem Mann zwischen 60 und 65 Jahren, der sich am Dienstag gegen 17.45 Uhr in der Nähe einer 55-jährigen Frau am Wasserspiel auf dem Großen Markt schamverletzend verhalten haben soll.
Carolina Hegmann, Hannah Hemmers, Jan Lehmkuhl, Johny Derks und Lena Dammeyer gehören jetzt zur Rheinberger Stadtverwaltung. Sie haben ihre Ausbildung begonnen und wurden begrüßt.
Die Bürgerinitiative „Der Baerler Busch ist bedroht“ wehrt sich gegen weitere Fällarbeiten, die ab Oktober erwartet werden. Bereits jetzt werden offenbar sogenannte Rückewege für die Forstmaschinen angelegt.
In Büderich fühlen sich viele vom Baustart auf der alten Ortsdurchfahrt überrumpelt, sagt der CDU-Ortsverband. Er unterstellt, dass Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (SPD) Punkte machen wolle. Sie weist die Vorwürfe zurück.
Der Schaugarten von Dümmen Orange in Eversael am Dammweg war die letzte Station der Sommertour des SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider. Die stand diesmal unter dem Motto „Boden gut machen“.
Das Rheinberger Schützenfest ist wegen Corona ausgefallen. Trotzdem trafen sich jetzt die Offiziere der drei Innenstadt-Vereine – Bürgerschützen, Sebastianer und St. MIchaelis – um der Verstorbenen zu gedenken.
Die Weseler Rheinbrücke ist von Samstag bis Montag gesperrt. Als Ersatzquerung dient die Brücke in Rees. Deshalb wird in Xanten mehr Verkehr erwartet. Verschärft wird die Situation durch die Sperrung in Marienbaum.
Die ADFC-Ortsgruppe Rhenberg bietet am Donnerstag, 6. August, gemeinsam mit dem Stadtmarketing Rheinberg eine abendliche Fahrradtour zu den „Alltagsmenschen“ in Rheinberg und Kamp-Lintfort an.
Wegen Corona kann die private Charity-Aktionen „Bewegen hilft“ nur in kleinerer Form laufen. Absagen wollte der Organisator Guido Lohmann sie trotzdem nicht. Im Interview erklärt er die Gründe.
Im Kreis Wesel sind weitere neun Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Einige von ihnen hatten an einem Ausflug teilgenommen und offenbar die Masken- und Abstandsregeln nicht durchgehend beachtet.
Mit einem Konzert der Sopranistin Irene Kurka beginnt die Reihe „Musik in Orsoy“ nach langer Pause am Samstag, 22. August. In der Evangelischen Kirche verbindet die Sängerin Kompositionen von Hildegard von Bingen und John Cage.
Azra Zürn wird Nachfolgerin von Monika Giesen als Fachbereichsleiterin Jugend und Soziales in der Rheinberger Stadtverwaltung. Im September übernimmt die 36-jährige Sozialpädagogin den Staffelstab.
Für das „1. Bürgerforum Orsoy 2030“ hat die CDU konkrete Themen im Blick: Deichsanierung, Altes Zollhaus oder die Nachfolge für das alte Krankenhaus. Die Rheinberger Partei will in einen offenen Dialog treten.
Das Hallenbad in Alpen ist nach der Sanierungspause wieder offen. Die Corona-Pandemie schränkt den Betrieb ein. Der Schwimmverein hat ein umfassendes Hygiene-Konzept erarbeitet.
Im Kreis Wesel sind zuletzt weniger Menschen an Brust- oder Prostatakrebs gestorben als im rheinischen Durchschnitt. Eine Erklärung sieht die AOK in den Vorsorgeuntersuchungen. Die Krankenkasse wirbt für eine noch größere Teilnahme daran.
Wenige Tage vor der offiziellen Reisewarnung im April hatten die Neitzels ihre Mallorca-Reise abgesagt. Alltours wollte die Stornierungskosten nicht erstatten. Als sich die RP einschaltete, änderte das Unternehmen seine Meinung.