Die Kinder der KjG St. Peter Rheinberg wollten eigentlich mit ihren Betreuern zwei Wochen in den Schwarzwald fahren. Wegen Corona ging das nicht. Jetzt genossen sie die Ferien zu Hause.
200.000 Besucher hat die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort seit ihrem Start im Mai gezählt. Die Rheinische Post sucht zur Halbzeit die „Gartenschau-Familie“, die Zechenpark und Kamper Gartenreich für die Leserschaft erkundet und die Angebote testet.
Die Betreiberin der Regionalbahnstrecke 31 nimmt Beschwerden über schlechten Kundenservice und häufige Verspätungen ernst. Das System Eisenbahn befinde sich in einem Transformationsprozess, so das Unternehmen.
In Rheinberg, Alpen und Sonsbeck haben die Menschen im Schnitt ein höheres Einkommen als in Xanten und im gesamten Kreis Wesel. Das ergibt sich aus einer Auswertung von Steuerdaten für Nordrhein-Westfalen.
Dietmar Heyde, Bürgermeisterkandidat der Rheinberger Grünen, wundert sich, dass in Zusammenhang mit der Gaswolke bei Inovyn „nur reale Sachschäden an Objekten“ betrachtet werden.
Das Rheinberger Chemieunternehmen bestätigt einen Zusammenhang zwischen der entwichenen Gaswolke und Verätzungen. Bisher haben sich Anwohner aus etwa 80 Haushalten gemeldet. Sie erwarten eine Entschädigung.
Aus der ganzen Region kommen Menschen nach Rheinberg, um Christel Lechners Betonfiguren zu sehen. Bei einer Führung erfahren sie mehr über sie – zum Beispiel, warum sie Menschen im reiferen Alter zeigen. Wir sind bei einer Führung mitgegangen.
Der Naturschutzbund (Nabu) organisierte für Kinder in Veen ein Erlebnisseminar. Alpens Grüne kamen zu Besuch, lobten die Arbeit vor Ort und spendeten 500 Euro für neue Exkursionen.
Die Rheinberger Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) bietet in der nächten Woche zwei Veranstaltungen an. Am 28. Juli kann man ein Fahrrad-Navi testen, am 1. August wird auf ehemaligen Bahntrassen geradelt.
Diesmal also die Xantener Straße. Anwohner beschweren sich und beschließen, gegen die Stadt vor Gericht zu ziehen. Weil sie nicht einsehen, sich an den Kosten für den Ausbau zu beteiligen.
Vier Kandidaten wollen Bürgermeister Thomas Ahls den Job abjagen und in jedem Wahlbezirk buhlen fünf Kandidaten ums Kreuzchen. Einzige Unbekannte: Die Partei.
Nach knapp zweijährigem Baustellen-Chaos wollen mehrere Bürger juristisch gegen die Stadt vorgehen. Sie lehnen eine Kostenbeteiligung ab und werfen der Verwaltung eine nicht nachvollziehbare Planung und schlechte Bauaufsicht vor.
Anfang März soll ein Mann in Alpen versucht haben, seine Ex-Freundin und ihre Mutter zu erstechen. Am Freitag hat der Prozess gegen den 25-jährigen Kölner begonnen. Vor Gericht wandte sich der Angeklagte direkt an sein Opfer.
Die Xantener Straße (L137, ehemals B57) ist im Bereich des Solvay-Werks zwischen der Einmündung Weststraße und der Solvay-Kreuzung seit Freitagnachmittag für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt.
AfD-Kreissprecher Renatus Rieger behauptet, er sei mit einer „Fake-Mail“ hereingelegt worden bei einer vermeintlichen Absage einer Aufstellungsversammlung. Nun aber zeigt sich: Rieger erstattete danach keine Anzeige bei der Polizei. Die Vorgänge werden immer nebulöser.
Am Sonntag, 26. Juli, feiert die St.-Anna-Gemeinde in Rheinberg als Teilgemende von St. Peter ihr Patronatsfest, das Fest der heiligen Anna. Anna, die Großmutter Jesu, ist Patronin der Kapelle auf dem Friedhof und auch der vor ca. 40 Jahren errichteten „neuen“ Kirche und ist dem gesamten Stadtteil Annaberg zur Namensgeberin geworden.
Das Coronavirus breitet sich im Kreis Wesel weiter aus, aber nur langsam. Am Freitag werden aus Kamp-Lintfort, Moers und Rheinberg insgesamt sechs neue Fälle gemeldet, aus den anderen Städten und Gemeinden dagegen nicht.
Der SPD-Landratskandidat Peter Paic hat zusammen mit dem Vorsitzenden der SPD Rheinberg, Peter Tullius, den SV Concordia Ossenberg besucht. Burghard Kretschmer, Vorsitzender des Sportvereins, hatte zu einem Informationsaustausch eingeladen.
Die Interessengemeinschaft Wolfskuhlensee 1 hatte Verbotsschilder im Budberger Wald aufgestellt. Die Pächter ärgern sich über Vandalismus, uneinsichtige Hundebesitzer, wilden Müll sowie nächtliche Schüsse und Autorennen.