Die Identität des Toten, dessen Leiche am Dienstag im Rhein geborgen wurde, konnte nun geklärt werden. Nach Angaben der Kriminalpolizei Wesel handelt es sich bei dem Toten um einen 18-Jährigen, der bei einem Badeunfall in Düsseldorf verschwunden ist.
Die Landratskandidaten diskutieren in Moers: Initiativkreis Moers und Rheinische Post laden ein. Der Vertreter der AfD hat die vom Veranstalter Initiativkreis gesetzte Frist nicht eingehalten.
Kleines Kreativkraftwerk: An der Orsoyer Straße 6 in Rheinberg eröffnet am Montag ein stylischer Store. Im hinteren Teil des Ladenlokals, in der ehemaligen RP-Lokalredaktion, hat nun eine Marketingagentur ihren Sitz.
Dietmar Heyde, Bürgermeisterkandidat der Rheinberger Grünen, hat die Digitalisierungsoffensive des Landes für die Schulen als „nicht durchdacht“ kritisiert. Er wirft dem Schulministerium vor, „Verantwortung auf Kommunen abzuschieben“.
Bei Untersuchungen von 103 Wasserproben in Rheinberg und Alpen lag jede vierte Probe über dem Grenzwert. Der VSR-Gewässerschutz sieht die intensive Landwirtschaft dafür verantwortlich.
Unbekannte kritisieren, dass die Kunstausstellung in Rheinberg nur weiße, ältere Menschen zeige und viele andere ausschließen würde. Deshalb haben sie Schilder an die Betonfiguren gehängt. In einem Schreiben kündigen sie weitere Aktionen an.
Innerhalb von drei Wochen sind in Xanten mehr Corona-Infektionen nachgewiesen worden als in den vier Monaten davor. Auch anderswo wurden nach langer Pause wieder Fälle gemeldet. Der Kreis sieht mehrere Gründe dafür.
Wegen der großen Nachfrage erweitert das Stadtmarketing sein Angebot rund um die Ausstellung in Rheinberg. Der erste Zusatz-Termin ist am Samstag, 29. August.
Am Lohmühler Weg in Vierbaum ist die Vorfreude auf ein Nachbarschaftsfest in Enttäuschung umgeschlagen. Die Behörden erwarten viele Besucher und machen auf Vorgaben aufmerksam. Die Initiatoren wollen kein Risiko eingehen.
Im Zuge der Aktion „Bunt statt Grau“ wurden in Budberg nicht nur weitere Stromkästen bemalt, Graffiti-Künstler gestalteten auch eine verschmierte Bushaltestelle zur Sehenswürdigkeit.
Ab sofort können im Wahlamt der Stadt Rheinberg die Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahl und die Wahl der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr beantragt werden.
Im Kreis Wesel gibt es jetzt insgesamt 1094 Infektionsfälle – fünf mehr als einen Tag zuvor. Unter den positiv getesteten Personen befindet sich eine Lehrerin, die an der Grundschule in Hamminkeln-Dingden tätig ist. Die Schule wurde vorerst geschlossen.
Nach Ortstermin: Heftige Kritik an mangelhafter Informationspolitik im Stadthaus. Die Forderung der Grünen lautet: Beiträge, wenn sei gesetzlich unabdingbar sind, möglichst klein halten. Und die Verwaltung soll aufklären.