Die Heyerichs aus Eversael hatten ihren Kos-Urlaub vor der offiziellen Corona-Reisewarnung storniert. Auf den Gebühren sollten sie sitzen bleiben. Mit Hilfe der RP bekommt das Ehepaar das Geld doch zurück.
Weil das Angebot für Erzieher und Lehrer, sich alle zwei Wochen gratis auf Corona testen zu lassen, nur wenig angenommen wird, geht ein Alpener Mediziner jetzt in Kindergärten und Schulen.
Zur Kommunalwahl am 13. September haben der Initiativkreis Moers und die Rheinische Post die Kandidaten für das Landratsamt zur Vorstellungsrunde aufs Podium eingeladen.
Der Nabu braucht dringend Unterstützung, um bei der Hitze die Bäume auf der Streuobstwiese in Orsoy täglich mit Wasser zu versorgen. Bislang ist der Aufruf weitgehend verhallt. Dabei gibt’s auf dem Gelände inzwischen eine Pumpe.
Ein Lichtblick: Am Dienstag hat das Kreisgesundheitsamt keine Neuinfektionen vermeldet. Noch am Montag waren es 36 neue Fälle. Die Zahl der neu Genesenen steigt deutlich.
Die Corona-Fallzahlen steigen auch im Kreis Wesel rasant: 36 neue Fälle über das Wochenende. Der Landrat und die Bürgermeister richten sich in einem gemeinsamen Appell an die Bürger. Vorerst gibt es Entwarnung in Dingden.
In Rheinberg haben Aktivisten Schilder an die „Alltagsmenschen“ gehängt und damit gegen die Ausgrenzung von Schwarzen, Homosexuellen oder Menschen mit Behinderung protestiert. Der Förderverein des Stadtmarketings kritisiert die Aktion als Sachbeschädigung an der Kunstausstellung.
Ein entscheidender Hinweis kam aus der Rheinberger Bevölkerung. Zivilfahnder hatten den Mann bereits im Visier, als er ein Taxi bestieg, um sich nach Alpen bringen zu lassen. Auf der Fahrt wurde der Verdächtige festgenommen.
Bürgermeister Thomas Ahls dankt der Künstlergemeinschaft Alpen fürs gelungene Werk an der Kirche in Bönninghardt. Nachahmer für weitere Wartehäuschen sind willkommen.
Timo Aldenhoff möchte Bürgermeister in Alpen werden. Er gehört keiner Partei an, kandidiert aber mit Unterstützung der SPD. Das macht die Junge Union argwöhnisch.
Gerd Angenendt hat sich über Jahrzehnte als Musiker, Ausbilder, Dirigent und Vorsitzender im Musikverein Menzelen 1959 engagiert. Nun ist das Ehrenmitglied mit 68 Jahren gestorben.
Die Partei hat eine XXL-Variante des Rheinberg-Spiels auf dem Markt vorgestellt. Eine handliche Ausgabe wird in den nächsten Tagen von den Kandidaten an die Haushalte verteilt. Würfel und Figuren gibt’s an den Wahlkampf-Ständen.
Eine Frau hat am Freitag in Alpen ein elfjähriges Kind auf einem Fahrrad angefahren. Der Junge blieb unverletzt, doch das Fahrrad ist beschädigt. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Unbekannte haben einen Blitzer an der Weseler Straße in Rheinberg attackiert. Das Tempo-Messgerät hat ein paar Dellen abbekommen. Auch eine seitliche Klappe wurde verbogen.
Jonas Schneiders hat das erste Lehrjahr bei der Byk-Chemie in Wesel hinter sich. Das Unternehmen wird weiter ausbilden. Es denkt langfristig und sieht sich in einer sozialen Verantwortung.