Erstmals äußerte sich der 25-Jährige, der in Alpen seine Ex-Freundin und ihre Mutter mit einem Messer schwer verletzt hatte, zu der Tat. Er habe Drogen konsumiert, sagte der Angeklagte.
Die Stadt Rheinberg versucht, bestimmte Branchen des Einzelhandels in der Innenstadt innerhalb der Wälle über das Einzelhandelskonzept vor Konkurrenz auf der grünen Wiese zu schützen. Diese Regulierung ist legitim, lässt sich aber nicht immer durchhalten, wie am Beispiel des alten Netto-Marktes sehen kann.
Die Feuerwehr in Alpen musste am Donnerstag zwei Mal raus: Im Keller eines Hauses roch es nach Gas. Und eine Mutter hatte sich zu Hause ausgesperrt und sorgte sich um ihr Kind.
Das ehemalige Netto-Ladenlokal an der Xantener Straße steht seit fünf Jahren leer. Nach Umbauarbeiten eröffnet dort im November eine Filiale der Drogeriemarkt-Kette. Das ist möglich, weil die Stadt die Rahmenbedingungen änderte.
Üble Masche: Dreiste Täter haben es auf ältere Menschen abgesehen. Mit abenteuerlichen Geschichten erschleichen sie sich stattliche Beträge wie jetzt in Alpen und Duisburg.
Nicht mehr so stark wie am Donnerstag, als 24 neue Infektionsfälle im Kreis Wesel gemeldet worden waren, geht die Entwicklung dennoch weiter nach oben. Am Freitag stieg die Zahl der bislang nachweislich Infizierten um zwölf an.
Eine bewegende Feier zur Verleihung des Heimatpreises NRW für das Projekt Home.Alpenmusik. Ministerin Ina Scharrenbach dankte allen für das „wunderbare Engagement“. Johannes „Chang“ Schmitz (84) fand anrührende Worte.
Es gibt zwei neue Bilderbücher von Illustratorin Mareike Engelke aus Orsoy. In der Geschichte über die Eisverkäuferin Aurora und die freche Rauchschwalbe Emma liefern Schals bildlich den roten Faden – eine schöne Idee.
Auch Alpens Christdemokraten setzen in Zeiten der Corona-Pandemie verstärkt auf digitale Kanäle. Auf klassische Formate wollen sie aber im Werben um Wählerstimmen nicht ganz verzichten.
Die kumulierte Zahl an nachweislich mit dem Coronavirus erkrankten Menschen hat im Kreis Wesel erstmalig die Grenze von 1000 überschritten. Gegenüber dem Vortag haben sich 24 Menschen neu angesteckt, die Zahl der gestorbenen Menschen stieg um eine Person auf 27.
Nun soll auch der ländliche Außenbereich der Gemeinde Alpen ans schnelle Datennetz gehen. Die Deutsche Glasfaser informiert über das Projekt aber nur online.
Der Gottesdienst am Sonntag, 9. August, ist abgesagt. Er sollte der erste nach langer Zeit sein, der an oder in der Kirche stattfindet. Alle Mitarbeiter der Gemeinde haben sich testen lassen.
Die Polizei sucht nach einem Mann zwischen 60 und 65 Jahren, der sich am Dienstag gegen 17.45 Uhr in der Nähe einer 55-jährigen Frau am Wasserspiel auf dem Großen Markt schamverletzend verhalten haben soll.
Carolina Hegmann, Hannah Hemmers, Jan Lehmkuhl, Johny Derks und Lena Dammeyer gehören jetzt zur Rheinberger Stadtverwaltung. Sie haben ihre Ausbildung begonnen und wurden begrüßt.
Die Bürgerinitiative „Der Baerler Busch ist bedroht“ wehrt sich gegen weitere Fällarbeiten, die ab Oktober erwartet werden. Bereits jetzt werden offenbar sogenannte Rückewege für die Forstmaschinen angelegt.
In Büderich fühlen sich viele vom Baustart auf der alten Ortsdurchfahrt überrumpelt, sagt der CDU-Ortsverband. Er unterstellt, dass Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (SPD) Punkte machen wolle. Sie weist die Vorwürfe zurück.
Der Schaugarten von Dümmen Orange in Eversael am Dammweg war die letzte Station der Sommertour des SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider. Die stand diesmal unter dem Motto „Boden gut machen“.