Am Montag planen die Vertreter der Ortsverbände Xanten, Alpen, Rheinberg und Moers Aktionen an den Bahnhöfen der Strecke RB 31 „Der Niederrheiner“, um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Prozess nach Mordversuch in Alpen: Weil sich der Angeklagte auf dem Weg zur Verhandlung eine Kopfwunde zugezogen hatte und nicht verhandlungsfähig war, wird das Urteil am Landgericht in Kleve erst nächste Woche fallen.
Unbekannte kritisieren, dass die „Alltagsmenschen“ in Rheinberg nur weiße, ältere Menschen zeigen würden. Dadurch würden Teile der Gesellschaft ausgegrenzt, behaupten sie. Gegen diesen Vorwurf wehrt sich Künstlerin Christel Lechner.
Nach zwei Tagen, an denen nur ein einziger neuer Corona-Fall im Kreis Wesel registriert wurde, gibt es am Donnerstag erstmals wieder mehrere Fälle – rechts- wie linksrheinisch.
Ein Radler im Rheinberger Stadtpark beobachtete auf einer Bank einen Mann, der sich selbst befriedigt hat und informierte die Polizei. Die sucht weitere Zeugen.
15 Ossenberger machten sich trotz Corona und Hitze mit der Fiets auf in die Nachbarstadt Xanten. Alle waren sich hinterher einig: Es war richtig schön.
Das lang ersehnte erste Training der Rückenschule des SV Budberg nach der Corona-Pause endete vor verschlossener Türe. Der Grund: ein Defekt in der neuen Lüftung und Schimmelbildung.
Der nächste Schritt beim Stadtumbau in Alpen steht bevor: Am Donnerstag wollen sich Evangelische Kirchengemeinde und Verwaltung auf die Gestaltung des Kirchenumfeldes verständigen. Es deutet sich eine Annäherung der Ideen an.
Das Angebot des Alpener Frauenarztes Norbert Mannheim, Corona-Tests für pädagogisches Personal vor Ort anzubieten, wird gut angenommen. Bei der Premiere waren die sieben Kitas der Pfarrgemeinde St. Ulrich dran.
Die Franziskanerin war mehr als 23 Jahre als Gemeindeschwester im Marienstift in Alpen tätig. Ihren Lebensabend verbrachte sie seit 15 Jahren im Franziskus-Haus in Nordwalde.
Der Leader-Unternehmerverband hat das Podium der Bürgermeisterkandidaten in Rheinberg mangels Masse kurzfristig abgesagt. Es gab nur zehn Anmeldungen, die Hälfte davon fürs Online-Streaming.
Wie schlugen sich Ingo Brohl (CDU), Peter Paic (SPD), Petra Schmidt-Niersmann (Grüne), Timo Schmitz (FDP) und Sascha Wagner (Linke) als Landratskandidaten bei der Debatte von RP und Initiativkreis Moers? Wir analysieren.
Die Kita Vierbaum in Rheinberg bleibt zwei Wochen lang geschlossen. Zwei Mitarbeiterinnen haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Den Kindern wird vom Kreisgesundheitsamt ein Test angeboten.
Zur Kommunalwahl am 13. September haben der Initiativkreis Moers und die Rheinische Post zur ersten und einzigen Live-Talkrunde mit den Bewerbern auf den Chefposten im Kreishaus eingeladen. Es wurde kontrovers diskutiert.
Der Kreis Wesel meldet am Mittwoch nur eine neue Corona-Infektion. Die weitere Ausbreitung des Virus scheint vorerst gestoppt zu sein. Allerdings hatte es vor einigen Wochen schon danach ausgesehen – und dann stiegen die Zahlen wieder.
Fahrgast-Vertreter, Xantener Bürger und der parteilose Bürgermeisterkandidat Rainer Groß diskutierten über Bus und Bahn im Kreis Wesel. Dabei ging es natürlich auch um die Frage, wie ein Nahverkehr finanziert werden kann.
Ungewöhnliche Aktion: Renan Cengiz rüttelte auf einem Holzpferd am Tor zum Rheinberger Stadthaus. Die Partei freut sich, dass ihr Humor bei vielen Bürgern ankam.