Die Rheinberger Grünen diskutieren über nachhaltiges Wassermanagement. Auch die Landwirtschaft diskutiert mit und fordert mehr politische Rückendeckung.
Die Forderung ist alt, nun soll sie umgesetzt werden: Zwischen Bahnhof und Annaberg sollen künftig 20 Wohnmobile Platz finden. Und Hunde sollen hier frei laufen können.
Nils Helling aus Rees ist 20 Jahre alt und Auszubildender Industriemechaniker. Er rät allen, die sich jetzt bewerben wollen, sich gut vorzubereiten. Dazu gibt es auch Hilfen im Internet.
Damit die Ausbildung erfolgreich beendet werden kann, gibt es für den Berufsnachwuchs im Bedarfsfall spezielle Hilfen. Elhaj Keita (22), der 2016 als Flüchtling nach Deutschland kam, profitiert davon.
Eine Gruppe von Rheinberger Vätern und Kindern zwischen drei und 17 Jahren feierte in diesem Jahr ihr zehnjähriges VaKi-Zeltlager-Jubiläum. „VaKi“ steht für „Vater-Kind“. Das Treffen fand am Wisseler See in Kalkar statt.
Der Eigentümer der Gastronomie denkt über den Abriss und Bau von rund 24 Wohnungen nach. Die Pläne tragen dazu bei, dass über die Immobilie weiter intensiv diskutiert werden wird.
Kaum jemand möchte, dass das Landhaus Steinhoff abgerissen wird. Das Haus hat Charme und gehört zu den letzten historischen Gebäuden im Ort. Und es gäbe wieder einen Gastronomiebetrieb weniger. Aber wer will dem Eigentümer verwehren, seine Planung zu verfolgen?
Für Neulinge auf der politischen Bühne wie Timo Aldenhoff kommt die Corona-Krise zur Unzeit. Es bleibt dem Bürgermeisterkandidaten fast ausschließlich das Internet, um sich und seine Themen bekannt zu machen.
Bei der Volkshochschule kann man jetzt in Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse einsteigen. Kursbeginn ist am 7. September. Rund 190 Dozenten und über 540 Veranstaltungen stehen im Programmheft 2020/21 aus den Bereichen Politik und Gesellschaft, Kultur und Gestalten, Entspannung und Rückentraining, Gesundheit, Sprache, Beruf und Digitales.
Wenn am 13. September die Wahllokale öffnen, dürfte in Xanten, Alpen und Sonsbeck ein Fünftel der Wähler längst seine Stimme abgegeben haben. Auch Rheinberg meldet ein größeres Interesse an der Briefwahl.
Mit einem großen Autokran ist am Freitagmorgen die Kälteanlage für die Klimaanlage im Forum des Amplonius-Gymnasiums vom Dach der Schule geholt worden. E
Die Kulturinitiative Schwarzer Adler hat an zwei Abenden die Sängerin Anja Lerch zu Gast: am Donnerstag, 24. September, und am Freitag, 25. September, jeweils um 20 Uhr. Die Vorstellung am 25. September ist bereits ausverkauft.
Eine 82-jährige Rheinbergerin ist am Donnerstag Oper eines dreisten Betrugs geworden. Dabei machte sich der unbekannte Täter die Corona-Pandemie zunutze. Die Seniorin meldete sich am Freitag bei der Sparkasse.
Nach den Sommerferien endete jetzt auch der Sommerleseclub des Kultursekretariats Gütersloh in der Stadtbibliothek Rheinberg, der vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft gefördert wird. Bis zum 14. August konnten alle teilnehmenden Teams ihre Logbücher mit Nachweisen über gelesene Bpücher und Kreativaufgaben in der Stadtbibliothek an der Lützenhofstraße abgeben.
Eine Bürgerinitiative fordert für den Salzbergbau eine unabhängige Schiedsstelle wie im Steinkohlebergbau. Diese Forderung wird von der Kommunalpolitik unterstützt, wie eine Umfrage zeigt.
Die FDP hat ihr Wahlprogramm vorgestellt. Um der Ausweisung eines 40 Hektar großen Industriegebiets in Drüpt zu entgehen, macht die Partei radikale Vorschläge. Die Zielmarke für die Kommunalwahl liegt bei 15 Prozent.