Schützentradition in Alpen: Schützen erhalten Tüten mit Bier und Wurst

Der Vorstand der Bruderschaft in Menzelen-Ost will, weil das Schützenfest ausfällt, mit einer kleinen Aufmerksamkeit am Wochenende etwas von der Stimmung retten.

Tourismus in Alpen: Reisemobilisten mögen den Platz an der Motte

Platzwart Wolfgang Kottwitz begrüßte das 2000. Mobil, das hier in den letzten acht Jahren Station gemacht hat. Insgesamt haben fast 4000 Menschen schon auf dem Platz an der Motte übernachtet.

Evangelische Kirchengemeinde Rheinberg: Gemeinde zieht sich aus der City zurück

In der Evangelischen Kirche an der Rheinstraße gibt es weiterhin Gottesdienste, alles andere wird ins Haus der Generationen an der Groten Gert verlagert. Die Gemeinde muss weiter sparen.

Schanzenhof in Alpen: Ministerin für Landwirtschaft besucht Bio-Hof

Der Schanzenhof ist einer von 30 ökologischen Leitbetrieben in NRW und an vielen Projekten beteiligt. Neu ist eine unterirdische Bewässerungsanlage, die von Pumpen betrieben wird, die mit Solarstrom laufen.

Kommunalwahl in Alpen: CDU-MIT greift Wahlkampf der Liberalen scharf an

Der Vorsitzende der CDU-Mittelstandvereinigung Karl Hofmann wirft der FDP Populismus vor. Das schade den regionalen Betrieben und verkenne, dass in der Krise investiert werden müsse.

Kommunalwahl in Alpen : Die Partei provoziert mit Plakat-Botschaft

Die Partei hat auf ihre Plakate „Nazis töten.“ gedruckt. Diese Botschaft hat in Alpen für viel Aufregung gesorgt. Die Verwaltung sieht’s durch die Meinungsfreiheit gedeckt.

Mit Plan durch die Corona-Krise : Haushaltsentwurf 2021 steht in Alpen schon

Kämmerin Andrea Brochtrup legt dem alten Rat in seiner letzten Sitzung vor der Wahl noch den Etat-Entwurf 2021 vor – gut drei Monate früher als üblich. Der neue Rat wird ihn im Dezember verabschieden. So ist der Plan.

Kommunalwahl 2020: Minister Laumann: „Corona wird uns lange begleiten“

Karl-Josef Laumann, nordrhein-westfälischer Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales und auch CDA-Bundesvorsitzender, sprach im Rheinberger Gymnasium in erster Linie über das Thema Grundrente.

Kulturprojekte Niederrhein in Rheinberg: Improvisierter Jazz auf dem Bröcking-Hof in Winterswick

Mit Konzerten des Jazz-Trios Skulski-Gerigk-Roth (Michal Skulski, Saxophon, Jonas Gerigk, Kontrabass, und Steffen Roth, Schlagzeug) meldet sich der Verein Kulturprojekte Niederrhein um den emsigen Vorsitzenden Rüdiger Eichholtz zurück.

Feuerwehreinsatz am Rhein bei Eversael: Ölfilm im Rhein-Nebenarm eingedämmt

() Die Einheit Pelden der Rheinbeger Feuerwehr hatte am Montag einen Einsatz auf einem Nebenarm des Rheins im Auskiesungsgebiet in Eversael. An der Einsatzstelle wurde ein Ölfilm auf dem Wasser entdeckt, der eingedämmt wurde.  Mit „Ölschlängeln“ wurde der betroffene Bereich abgeschottet, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Ehrenamtsforum: Sparkasse zahlt mehr als 200.000 Euro an Vereine aus

Große Freude herrschte beim Förderverein des Kindergartens St. Evermarus in Borth, beim TuS 08 Rheinberg und beim Kindergarten St. Nikolaus in Orsoy. Sie gewannen je 250 Euro, die die Sparkasse am Niederrhein jetzt verloste.

Höhere Zahlen in Moers, Voerde, Dinslaken und Neukirchen-Vluyn: Sieben Neuinfektionen im Kreis Wesel

Die Corona-Zahlen im Kreis Wesel sind wieder leicht ansteigend. Sie kletterten von Montag auf Dienstag um sieben auf nunmehr 1205 Fälle. Neuinfektionen gab es in vier der 13 Kommunen des Kreises Wesel: in Dinslaken, Moers, Neukirchen-Vluyn und Voerde.

Spende an Rheinberger Förderverein: Kreativer Einsatz für das Hospiz

Die beiden ehrenamtlichen Helferinnen Antje Kremer-Adams und Andrea Maria Hermanns stellen selbst Marmeladen und Pralinen her und verklaufen sie. Den Erlös spneden sie dem Förderverein des Hospiz Haus Sonnenschein in Rheinberg.

Kommunalwahl in Alpen: Ein Mann besucht die CDU-Frauen

Ingo Brohl, CDU-Landratskandidat für den Kreis Wesel, sprach nicht nur über Politik, sondern auch über sich selbst als „Familienmensch“.  

Gesundheit in Alpen: Physio-Patienten werden immer jünger

Andrea Seuß hat sich vor 25 Jahren als Physiotherapeutin in Alpen selbstständig gemacht. Seither ist es für ihre Praxis immer aufwärts gegangen. Doch die Corona-Krise war ein Einbruch, von der sich das Unternehmen allmählich erholt.

Kommunalwahl 2020: SPD und Jusos trotzen Zerstörungswut in Alpsray

Die Rheinberger SPD und die Jusos werden dabei helfen, die Skate- und Basketballanlage des Trägervereins Bürgerzentrum Alpsray an der Alpsrayer Straße wieder in Ordnung zu bringen. Den Vandalismus wollen die Beteiligten die Stirn bieten.

Schützentradition in Alpen : Veener Schützen feiern in Krähennestern und gewinnen Wette 

Weil Corona auch der Schützenbruderschaft St. Nikolaus in Veen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, hat sie dezentral gefeiert. Brudermeister Alois van Husen hat gewettet und verloren.

Wohnen in Alpen: Das letzte Baugebiet in Alpen vorm Start

In Alpen-Ost entsteht ein spannender Mix für verschiedene Zielgruppen. Danach geht in der Kerngemeinde für Häuslebauer nicht mehr viel. Weiteres Bauland ist dann nur noch in den Ortsteilen zu erwarten.

Fußgänger von Taxi erfasst: Polizei sucht Zeugen nach tödlichem Unfall in Birten

Am Sonntag ist ein Mann auf der B57 in Xanten-Birten von einem Taxi erfasst worden, er wurde so schwer verletzt, dass er starb. Die Polizei ermittelt nun den Hergang des Unfalls. Dafür sucht sie einen bisher unbekannten Autofahrer, der etwas gesehen haben könnte.

Wohnbauprojekt in Rheinberg: Alter Bauernhof wird Top-Wohnadresse

Die neuen Eigentümer des Schopsdickhofs in Winterswick wollen den 1790 errichteten, denkmalgeschützten Bauernhof komplett sanieren. Sie investieren 3,5 Millionen Euro in die seit acht Jahren leerstehenden Gebäude.