Die Kulturinitiative Schwarzer Adler freut sich, dass endlich mal wieder ein Konzert im Saal an der Baerler Straße stattfindet. Am Donnerstag, 10. September, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) gibt es Blues-Rock mit den beiden Top-Gitarristen Thomas Blug und Ben Granfelt sowie der Martin-Engelien-Band.
Rheinberger Bürgermeisterkandidaten: Der FDP-Bewerber wirbt für das Konzept einer „Kräuterstadt am Rhein“. Die FDP finde es schlüssig, sich wegen der Marke Underberg an das Kräuterthema anzulehnen und dies als Alleinstellungsmerkmal auszubauen.
Weil der traditionelle Seniorennachmittag coronabedingt ausfallen musste, verteilte die CDU-Frauen-Union Alpen Rosen an die Einrichtungen Marienstift und Haus Sebastian.
Wie die Verwaltung mitteilt, wird bei der Kommunalwahl am Sonntag, 13. September, das bisherige Wahllokal 10 „Gaststätte Fidos“ (alt) in Drüpt von der Drüpter Straße 31 in die neue Gaststätte Fidos an der Grünthal-Kreuzung verlegt.
Die Corona-Pandemie entwickelt sich im Kreis Wesel weiter auf einem niedrigen Niveau. Wie die Kreisverwaltung am Dienstagmittag mitteilte, sind binnen 24 Stunden fünf neue Infektionsfälle gemeldet worden.
Der Vorschlag der Grünen, den „Niederrheiner“ halbstündlich fahren zu lassen, stößt bei Anwohnern auf heftige Gegenwehr. Sie klagen über Lärmbelästigung durch die Warnsignale vor dem unbeschrankten Bahnübergang am Römerweg in Birten.
Jörg Banemann will weiterhin die Belange der Gemeinde Alpen im Weseler Kreistag vertreten. Zu seinen Zielen zählt er bezahlbaren Wohnraum, zeitgemäße Schulen und einen umfassenden Klimaschutz.
Nach einem Vierteljahrhundert im Alpener Rat verabschiedet sich der CDU-Fraktionschef Günter Helbig aus der Kommunalpolitik. Heute nimmt er an seiner letzten Sitzung teil. Für den Kreistag bewirbt er sich aber nochmals.
58 Beamte weniger seit 2015: Die Arbeitnehmervertreter beklagen eine „dramatische Personalsituation“ in der Kreispolizeibehörde Wesel und warnen davor, dass Streifenwagen nicht mehr besetzt werden könnten.
Übers Wochenende sind im Kreis Wesel 22 Corona-Fälle nachgewiesen worden. Acht davon gab es in Moers, vier in Dinslaken, ansonsten gibt es eine recht gleichmäßige Verteilung.
Elisabeth Bollmann ist neue Schulrätin. Die Pädagogin ist für die Grundschulen in Wesel, Hamminkeln, Alpen, Xanten und Sonsbeck sowie für die (auslaufende) Martini-Hauptschule in Wesel und die Moerser Hauptschule zuständig.
Das Trio Skulski/Gerigk/Roth überzeugte in Winterswick mit tollen Improvisationen. Zu dem Trio gesellten sich André Meisner und Hovannes Magaryan, die mit dem Duduk ein besonderes Instrument mitgebracht hatten.
Rheinbergs Bürgermeisterkandidaten: Der Amtsinhaber Frank Tatzel kandidiert diesmal nicht auf dem Ticket der CDU. Er möchte gerne den Tourismus insbesondere in Rheinberg ud Orsoy ausbauen.
Der Bürgermeisterkandidat von Bündnis 90/Die Grünen will Rheinbergs Potentiale besser nutzen. Die Einbeziehung und aktive Teilhabemöglichkeit der Bürgerschaft ist dem 56-Jährigen wichtig.
Bauern aus der Region demonstrieren in Xanten. Ihre Aktion „Wir denken in Generationen und nicht in Wahlperioden“ ist organisiert von der Bewegung „Land schafft Verbindung“, dem Rheinischen Landwirtschafts-Verband sowie den umliegenden Landjugenden.