Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel : Weiterer Todesfall nach Corona-Infektion

Ein 64 Jahre alter Mann aus Neukirchen-Vluyn, der zuvor positiv auf das Coronavirus getestet wurde, ist gestorben. Die Zahl der Neuinfektionen bleibt im Kreis Wesel derweil auf einem niedrigen Niveau.

Betriebsausschuss Rheinberg: Asdonkshof: Rheinberger kriegen weiterhin Rabatt

Seit Mai 2019 nimmt der Dienstleistungsbetrieb keinen Sperrmüll und auch keinen Grünschnitt mehr an. Die Bürger können diese Abfälle seither zu Sonderkonditionen am Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof in Kamp-Lintfort loswerden. Das ist vertraglich so geregelt – auch weiterhin.

Wahlkampf in heißer Phase: Alpener SPD wirft CDU Kungelei vor

Kurz vor der Wahl machen die Sozialdemokraten öffentlich, dass für den CDU-Wahlkampf eine Agentur beauftragt wurde, deren Inhaber Pressesprecher des Kiesunternehmens Hülskens ist. „Grotesk und unfair“, sagt die CDU.

Sicherheit im Kreis Wesel: CDU kontert SPD-Kritik am Personalmangel bei der Polizei

In einem Punkt sind sich CDU und SPD einig: Die Polizei im Kreis Wesel benötigt mehr Personal. Beide Parteien streiten aber darüber, wer an der angespannten Personalsituation die Schuld trägt.

Reaktion auf Corona: Alle Martinszüge in Alpen werden abgesagt

Wegen der Corona-Pandemie sagen die Organisatoren die Martinszüge in den Alpener Ortsteilen ab. Sie bitten die Bevölkerung aber, an den Tagen leuchtende Laternen ins Fenster oder in den Vorgarten zu hängen.

Pressemitteilung zur Kommunalwahl am 13.09.2020

Aufgrund der derzeit geltenden Corona-Schutzbestimmungen wird darauf hingewiesen, dass in allen Wahllokalen Maskenpflicht...

Abfallentsorgung in Rheinberg: Immer mehr Biomüll, aber mit zu viel Plastik

Biomüll ist ein wertvoller Rohstoff, der im Bio-Kompostwerk des Abfallentsorgungszentrums Asdonkshof in Kamp-Lintfort zu hochwertigem Kompost verarbeitet wird – ein streng kontrolliertes Produkt. Umso wichtiger sei es, dass die Biotonne richtig befüllt werde.

Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl: Corona verdirbt den Alpener Haushalt

Statt der erwarteten 7,2 Millionen Euro Gewerbesteuer fließen voraussichtlich nur 4,7 Millionen. Der Ansatz wird im nächsten Jahr nach unten korrigiert. Der Gesamtschuldenstand der Gemeinde liegt jetzt bei 14,9 Millionen Euro.

Schwimmen in Rheinberg: Freibad schließt, Hallenbad öffnet wieder am Montag

Am Montag,  14. September, beginnt die Hallenbadsaison. Das Underberg-Freibad schließt am Donnerstag, 10. September, für diese Saison. Ab Anfang nächster Woche steht dann das Solvay-Hallenbad am Friedrich-Stender-Weg zur Verfügung.

Neuer technischer Leiter: Lüttinger leitet künftig Rheinbergs DLB

Christian Willemsen aus Xanten beginnt am 1. Oktober beim Dienstleistungsbetrieb Rheinberg. Der 53-Jährige ist Diplom-Ingenieur und bringt Berufserfahrung mit, die er im Öffentlichen Dienst und in der freien Wirtschaft sammelte.

Seltenes Ereignis: Älteste Rheinbergerin feiert 107. Geburtstag

Hildegard Marquardt ist die älteste Rheinbergerin – sie ist jetzt 107 Jahre alt geworden. Sie lebt im Pflegezentrum Am Wiesenhof in Rheinberg und erfreut sich noch recht guter Gesundheit.

Immissionsschutzbehörde gibt Entwarnung: Rätsel um Staubregen auf Bönninghardt gelöst

Über Wochen machten sich Anwohner am Mühlenfeldweg Sorgen um ihre Gesundheit, weil rätselhafter Dreck ihre Gärten bedeckte. Nun gab die Untere Immissionsschutzbehörde des Kreises Wesel Entwarnung: Für den Schmutz sind Erdwespen verantwortlich.

Rheinberg Altpapier – die Sammelmenge sinkt!

Die Abfallberatung erinnert daran, dass die Erlöse aus der Altpapiersammlung den BürgerInnen zu Gute kommen.

Für den guten Zweck – Erfolgskonzept COS CON auch 2021 wieder in Rheinberg

„Cosplay? Was ist das denn?“. Bei Nicht-Insidern leuchten bei dem Begriff erstmal Fragezeichen auf.

Interview Renan Cengiz: Aus Geschichte und Kultur schöpfen

Rheinberger Bürgermeisterkandidaten: Der Bewerber von „Die Partei“, Renan Cengiz, rät, häufiger mal um die Ecke zu denken und nach neuen Wegen zu suchen. Um die Attraktivität der Innenstadt zu steigern, sei ein Gesamtkonzept erforderlich.

Entwicklung der Pandemie: Kreis Wesel meldet sechs neue Corona-Fälle am Mittwoch

In mehreren Städten im Kreis Wesel sind weitere Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Tage fort: Beinahe täglich kommen neue Fälle hinzu, wenn auch insgesamt auf einem niedrigen Niveau.

Wichtige Verkehrsinformation: Teilsperrung auf der B 58 Höhe Issum bis 16. Oktober

Eine Seite der B 58 in Höhe von Issum bleibt bis Freitag, 16. Oktober einseitig gesperrt, wegen Bauarbeiten. Von Geldern kommend Richtung Alpen ist die Durchfahrt kein Problem, die Sperrung befindet sich auf der anderen Seite, betrifft also alle, die von Alpen Richtung Geldern fahren.

Musikalische Gesellschaft Rheinberg: Wechsel an der Spitze des Klassik-Vereins

Der 62-jährige Budberger Arnim Bartetzky führt nun die Musikalische Gesellschaft Rheinberg als 1. Vorsitzender, Lore Rabe ist Ehrenvorsitzende. Sie hat den Verein 1979 mitgegründet und war 30 Jahre lang dessen Vorsitzende.

Bau- und Planungsausschuss Rheinberg: Stadt Rheinberg kommt Anwohnern entgegen

Der Ärger um die Bauarbeiten an der Xantener Straße waren jetzt Thema im Bau- und Planungsausschuss. Die Politik will, dass die Anwohner sich mit dem geringst möglichen Beitrag an den Kosten für den Neubau von Geh- und Radwegen beteiligen müssen.

Kommunalwahl 2020: „Alpen kann noch grüner werden“

Peter Nienhaus, Mitbegründer des Alpener Grünen-Ortsverbandes, kandidiert zum zweiten Mal für das Bürgermeisteramt. Ihm schweben unter anderem mehr Dachbegrünung und weniger „Garten-Steinwüsten“ vor.