Verkehrsunfall in Rheinberg: Zwei Verletzte nach Zusammenstoß auf Kreuzung

In Rheinberg sind zwei Autos zusammengestoßen, als eines der beiden Fahrzeuge auf der Moerser Straße nach links in die Rheinberger Straße abbiegen wollte. Zwei Personen wurden dabei verletzt.

Kommunalwahl: In Rheinberg und Xanten könnte es eine Stichwahl geben

Am Sonntag ist Kommunalwahl. In den Wahllokalen herrscht Maskenpflicht. Wer wählen geht, sollte seinen Personalausweis, den Wahlschein und einen Kuli mitnehmen. Insgesamt haben die Wähler fünf Stimmen.

Ausbildungsstart in Alpen: Neue Auszubildende bei Norgren

Norgren bildet schon seit Jahrzehnten aus. Am deutschen Hauptsitz des international aufgestellten Unternehmens in Alpen an der Bruckstraße haben die diesjährigen gewerblichen Neuzugänge jetzt ihre Ausbildung im Unternehmen begonnen. Für die Kaufleute fing der Start ins Arbeitsleben bereits Anfang August statt.

Ausbildungsinitiative Kreis Wesel: Ein virtuelles Azubi-Speed-Dating

Damit Unternehmen und Bewerber auch in Corona-Zeiten gut zueinander finden, geht die IHK Niederrhein neue Wege. Willkommenslotsin Katrin Hasenohr organisiert die passgenauen Kontakte.

Azubi-Tipp: „Suche ein Fotostudio auf“

Ben Satzinger aus Wesel, 19 Jahre alt, Auszubildender Fachkraft für Lagerlogistik:

Einzelhandel in Rheinberg: Innenstadt bleibt im Gespräch

Ein Reisebüro hat sich verabschiedet, eine bekannte Modedesignerin geht, ein Modegeschäft hat seinen Rückzug angekündigt, im Gegenzug gibt es einen neuen Friseur: Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Geschäftswelt in der Rheinberger Innenstadt verändert.

Innenstadtentwicklung in Rheinberg: Modedesignerin Schiess verlässt die Stadt

Es gibt weitere Veränderungen in der Rheinberger Innenstadt: Das Reisebüro Artz an der Gelderstraße ist bereits geschlossen, aber es gibt neue Geschäfte an der Rheinstraße: einen Friseursalon und ein Strickwarengeschäft, das innerhalb Rheinbergs umgezogen ist.

Kulturinitiative Schwarzer Adler Rheinberg: Endlich wieder Live-Musik im Adler

Das Projekt 12-4-2 lockte allerdings nur 40 Zuhörer in den Saal in Vierbaum. Auf der Bühne standen die Gitarristen Thomas Blug und Ben Granfelt, der Bassist Martin Engelien und der Schlagzeuger Berni Bovens.

Bürgermonitor Rheinberg: Orsoyer klagt über zu tief hängende Wahlplakate

Hermann Strohscheidt aus Orsoy ärgert sich darüber, wie im Wahlkampf die Plakate der Parteien und Bürgermeisterkandidaten aufgehängt worden sind. „Die Unterkante vieler Plakate befinden sich teilweise nur auf einer Höhe von 1,50 Meter und an Bürgersteigen. Hier sehe ich eine große Gefahr für Kinder und, ja es gibt sie, unachtsame Bürgerinnen und Bürger.“

Salz-Abbau zwischen Xanten und Alpen: Kritik an der Informationspolitik von Bergwerksbetreiber K+S

Der Bergbau-Konzern K+S will zwischen den Salz-Abbau zwischen Xanten und Alpen ausweiten. Eine Bürgerinitiative und die Kommunen fordern vom Unternehmen, dass es die Bürger darüber besser informiert – am besten noch in diesem Monat.

Umweltprojekt in Alpen: Frische Kräuter für Bienen und Kinder

Die Grundschule Zum Wald hat mit Hilfe des Heimat- und Verkehrsvereins sowie der Gemeinde Alpen Hochbeete angelegt, um Insekten Nahrung zu bieten.

Session 2020/2021: In Rheinberg fällt der Karneval aus

Die Rhinberkse Jonges, Rheinbergs größter Karnevalsverein, sagt den großen Rosenmontagszug, die Büttensitzungen in der Stadthalle und alle Tanzveranstaltungen ab. Grund ist die Corona-Pandemie.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: 52-jähriger Mann aus Dinslaken stirbt nach Corona-Infektion

Im Kreis Wesel ist ein weiterer Mensch gestorben, der vorher positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Es handelt sich um einen Mann aus Dinslaken. Es ist der zweite Todesfall im Zusammenhang mit der Pandemie in dieser Woche.

Geänderte Verkehrsführung in der Innenstadt Rheinberg ab Montag, den 14.September 2020

Es geht weiter in der Historischen Altstadt von Rheinberg. Die Pflasterarbeiten in der Kamper Straße schreiten voran, so...

Konzert in Rheinberg: Eine Hommage an Jimi Hendrix

Am Samstagabend gibt es Bluesrock live im To Hoop in Alpsray. Dann spielt das Trio Electric Voodooland ab 20 Uhr die Songs der vor 50 Jahren gestorbenen Gitarristen-Legende aus Seattle/USA.

Gemeinderat Alpen fragte nach: Was sich Alpener Kinder wünschen

Der Kinderschutzbund hatte rund 250 Postkarten an Alpener Kinder und Jugendliche verteilt – versehen mit der Frage, was sie als Bürgermeister realisieren würden. Das Ergebnis wurde jetzt in der Ratssitzung vorgestellt.

Dorfentwicklungskonzept: Drei-Punkte-Plan für den Rheinberger Norden

Die CDU pocht auf ein Dorfentwicklungskonzept für Borth. Für die Modernisierung des Marktplatzes vor der Kirche, des Edeka-Areals und des alten Rathauses an der Borther Straße könnte es Fördermittel geben.  

Kommentar zur Dorfentwicklung Borth: Rheinbergs Politik entdeckt die Ortsteile

Kurz vor der Kommunalwahl wird plötzlich viel von der Entwicklung der Rheinberger Ortsteile gesprochen. Die CDU hat ihr Herz für Borth entdeckt. Und Bürgermeister Frank Tatzel hatte den Punkt „Entwicklung der Ortsteile“ im ersten Entwurf seines überschaubaren Wahlprogramms als letzten Punkt aufgeführt.