Eine neunköpfige Gruppe von Frauen bildet ihre Hunde dafür aus, vermisste Personen aufzuspüren. Der Einsatz ist ehrenamtlich. Ausbildungsleiter ist Andre Pickartz aus Alpen. Wir haben einen Tag lang beim Training zugesehen.
Die Polizei ist mit starken Kräften zum Spiel von Viktoria Alpen gegen DJK Kamp-Lintfort angerückt. Der Schiedsrichter hatte sie wegen der aufgeheizten Stimmung unter den Fans rufen lassen – er befürchtete eine Eskalation der Lage außerhalb des Platzes.
Das Unternehmen GSG aus Menzelen-Ost hat zwei Syrer eingestellt. Die Firma ärgert sich über die Arbeitsagentur. An einem Formfehler scheiterte ein Zuschuss für die Einarbeitungszeit.
In Krisenzeiten ist es wichtig, den Lebensmut nicht zu verlieren. Doch Hoffnung heißt mehr, als nur von einer besseren Zukunft zu träumen. Hoffnung bedeutet, sich auch tatkräftig für ein besseres Heute einzusetzen.
Am Montag, 21. September, ab 17.30 Uhr, hat die Rheinische Post die beiden Rheinberger Bürgermeister-Kandidaten zu Gast auf dem Großen Markt. Beide hoffen, die Stichwahl am 27. September für sich entscheiden zu können.
In fünf Städten und Gemeinden im Kreis Wesel sind weitere Corona-Infektionen nachgewiesen worden, insgesamt geht es um zwölf neue Fälle. Dadurch steigt wieder die Zahl derjenigen, die in Quarantäne bleiben müssen.
Nach der Wahl ist vor der Wahl – jedenfalls für die Parteien, für die es bei der Stichwahl am 27. September noch um etwas geht. CDU und SPD kämpfen noch um Stimmen für ihre Landratskandidaten, und auch bei den beiden Bürgermeisterkandidaten Tatzel und Heyde geht es um jede Stimme.
Die monatliche Jazz-Session von „Jazz Aktiv“ ist nach über 20 Jahren von Moers nach Rheinberg-Vierbaum umgezogen. Immer am dritten Donnerstag im Monat können Musiker mit einsteigen.
Die erstmals in den Rat gewählte AfD reagiert auf Bürgermeister Frank Tatzel. Der Amtsinhaber hatte die ausgesprochene Wahlempfehlung der Rechts-Partei für die kommende Stichwahl in Rheinberg ausgeschlagen.
Die Stadt Rheinberg hat einen Antrag der Werbegemeinschaft für den 11. Oktober nicht genehmigt, weil Führungen zu den Alltagsmenschen kein ausreichender Anlass gewesen wären. Die Gewerkschaft Verdi hätte dagegen geklagt.
Der Grünzug an der Bahnlinie zwischen Bahnhof und Annastraße soll künftig genutzt werden. Der Bau- und Planungsausschuss begrüßt es, dort eine Hundeauslauffläche und Kleingärten anzulegen.
Der Kreisverband Niederrhein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bildet auch weiterhin junge Menschen zu Notfallsanitätern aus. Jetzt haben Florian Gutsfeld, Lena Braun, Jens Kortheuer-Schüring und Kai Wevers ihre Berufsausbildung begonnen.
Erfolg für die Bürgerinitiative „Contra Rheinuferverbot“: Es wird ein Rundweg im Naturschutzgebiet angelegt, über den Erholungssuchende das Wasser erreichen können. Das war bisher verboten.
8,91 Prozent und vier Ratsmandate, die Edeltraud Hackstein, Rainer Mull, Ralf Vogel und Elias Sentob wahrnehmen werden: Die Rheinberger Liberalen sind mit ihrem Abscheiden bei der Kommunalwahl sehr zufrieden.