Der Kreis Wesel legt eine erste Bilanz für die neuen Anlagen vor. Demnach wurden in dreieinhalb Monaten Verwarn- und Bußgelder von insgesamt 198.000 Euro verhängt – doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum.
Einmal im Jahr öffnet Rheinbergs Freibad für Hunde und ihre Besitzer. Dann dürfen die Tiere auf dem Gelände toben, und Frauchen oder Herrchen nutzen die Gelegenheit für seltene Fotos. Wer den Termin verpasst haben sollte: Eine neue Chance kommt in einer Woche.
Mit Werken von Beethoven bis Grieg faszinierten Lea Brückner und Roman Salyutov die Anwesenden im Ossenberger Schloss. Die junge Violinistin meisterte die Herausforderungen der Stücke mit beeindruckender Leichtigkeit.
Xanten, Alpen und eine Bürgerinitiative fordern von K+S, dass der Konzern die Bevölkerung schon jetzt mehr über den weiteren Salz-Abbau informiert. Aber die Firma lehnt eine Bürgerversammlung zum jetzigen Zeitpunkt ab. Die Alpener CDU kann das nicht verstehen.
„Greenmeup.de“ heißt das neue Unternehmen von Sonja und Tobias Dümmen. Vor der Bestellung muss der Kunde zehn Fragen beantworten, seine Bedürfnisse werden exakt ermittelt. Eine Innovation in der Branche, sagen die Firmengründer, die mit dem Unternehmen Dümmen Orange nichts mehr zu tun haben.
Das Logistikunternehmen Amazon will ab Oktober das Gelände des alten Coca-Cola-Standortes im Gewerbegbiet Nordring in Rheinberg als Parkplatz für Lkw nutzen, um die Verkehrssituation auf der Straße Minkeldonk zu verbessern.
Als berufliche Bildungslotsin der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer (IHK) gehört es zu den Aufgaben von Özlem Erdogan, Jugendliche in den allgemeinbildenden Schulen in den Kreisen Wesel und Kleve sowie in Duisburg zu besuchen.
Marvin Markert aus Voerde ist 20 Jahre alt und macht eine Ausbildung zum Chemiekanten. Für alle, die sich demnächst bewerben müssen, hat er ein paar Tipps:
Sebastian Jacoby, Ratefuchs aus der ARD-Show „Gefragt – Gejagt“ und regelmäßiger Moderator des Kneipenquiz’ im To Hoop, ist unter die Schriftsteller gegangen. Auf 160 Seiten gibt der Wahl-Duisburger Tipps für Quiz-Fans.
Der Kreis Wesel meldet einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Demnach ist eine Frau aus Neukirchen-Vluyn gestorben. Sie war vorher positiv auf das Virus getestet worden.
Die Kulturinitiative Schwarzer Adler hat am Sonntag, 27. September, ab 20 Uhr den Musik-Comedy-Künstler Michael Sens mit seinem Programm „Unerhört Beethoven“ zu Gast im Vierbaumer Lokal.
Der Wahlkampf in Rheinberg verlief überwiegend fair. Und doch werden viele aufatmen, wenn am Sonntagabend endlich alles vorbei ist. Ein Mal noch müssen zwei Kreuzchen gesetzt werden, ehe viele am Montag dann drei Kreuze machen werden.
Ländliche Bereiche von Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort und Rheinberg sollen mit schnellem Internet versorgt werden. Im Rahmen eines Förderprogramms können Anwohner kostenfreie Anschlüsse beantragen.
In Orsoy ist am Freitagmittag eine Wohnung in der ehemaligen Zigarrenfabrik am Südwall ausgebrannt. Nach Feuerwehrangaben wurde dabei niemand verletzt. Zunächst war vermutet worden, dass sich noch Personen in der Wohnung befinden.
In Rheinberg geht es am Sonntag um die Frage, wer Bürgermeister wird: Grünen-Kandidat Dietmar Heyde oder der parteilose Frank Tatzel? Es könnte auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hinauslaufen. Die Briefwahlbeteiligung ist auch diesmal hoch.
Im Kreis Wesel haben sich 5680 Radler angemeldet. 344 davon kommen aus Rheinberg. Bisher kamen schon fast 600.000 Kilometer zusammen. Es geht nicht nur darum, etwas für den Klimaschutz zu tun, sondern auch um den Spaß am Radeln.
Wegen der Corona-Pandemie bieten die Sekundarschüler ihr Smartphone-Training jetzt online an. Fit genug im Umgang mit den technischen Geräten sind die Senioren dank der guten Vorarbeit.