Weil die Bahn AG Gleisarbeiten auf der Strecke zwischen Xanten und Moers ausführt, wird der Zugverkehr an drei Wochenenden im Oktober auf die Straße verlagert.
Im Kreis Wesel sind weitere zehn Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die neuen Infektionen verteilen sich auf mehrere Kommunen. Es sind aber auch zwei Gemeinden ohne einen aktuellen Fall. Die 7-Tage-Inzidenz bleibt stabil.
Der neue Rat in Alpen konstituiert sich am 6. November. Im Mittelpunkt stehen einige durchaus spannende Personalentscheidungen: Die Grünen könnten als neue zweite Kraft einen der zwei Vize-Bürgermeister stellen.
Geschäftsführer Wilhelm Bommann geht Ende Oktober in den Ruhestand, Rechtsanwältin Doris Lewitzky übernimmt. Im Verband ist die Juristin schon länger aktiv.
Peter Malzbender, Vorsitzender der Naturschutzbund-Kreisgruppe Wesel, kann sich zwar nicht vorstellen, dass die Region für die Lagerung von radioaktiven Abfällen geeignet ist. Aber sollte der Niederrhein die Voraussetzungen für Endlager mitbringen, dann müsse es dort hin.
An der Pumptrack-Anlage in Rheinberg soll eine Solarbank stehen, mit der sich das Handy aufladen lässt. Der Energieversorger Enni sponsert die sogenannte Smartbench, nachdem Europaschüler einen Wettbewerb gewonnen haben.
Ein alter Streit flammt wieder auf: Der neue Rat in Rheinberg soll entscheiden, ob er einen Anlauf unternehmen will, Lkw probeweise von der Alpener Straße zu verbannen. Die Grünen reagieren empört auf die Vorlage der Verwaltung.
Die Kanalsanierung am Rheinberger Annaberg schreitet voran. Daher ist die Anstraße zwischen Fossa- und Wiesenstraße gesperrt. Erst Weihnachten wird die Straße wieder frei sein.
Der 51-jährige Martin Reichert übernimmt die Nachfolge von Norbert Giesen als Leiter der Gemeinschaftsschule in Rheinberg. Die Umwandlung von der Realschule hat er bereits mitgeprägt.
Im Kreis Wesel sind weitere zwölf Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die 7-Tage-Inzidenz steigt deshalb leicht. Ein Fall wird vom Gesundheitsamt dem Cluster in Dinslaken zugeschrieben.
Die Kommunalwahl hat die politische Landschaft im Kreis Wesel verändert. Erst zum zweiten Mal wird ein Christdemokrat Landrat, die Grünen mischen die kommunalen Parlamente auf – und die Sozialdemokraten müssen sehen, wo sie bleiben.
Die Kinder der Katholischen Grundschule St. Peter in Rheinberg können ab sofort in einer neuen geräumigen Mensa mit Küche, Spülküche, Lager- und Personalräumen speisen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Alpen feiert am Sonntag zum letzten Mal im Zelt auf der Kirchenwiese Gottesdienst. Das Pfarrerpaar Becks bedankt sich bei allen, die bei der Bewältigung der Corona-Krise geholfen haben.