Kommunalpolitik in Rheinberg: Etappensieg für Neubau des Millinger Sportheims

Der Rat gab nach teils hitziger Debatte grünes Licht, den Antrag auf Förderung des Projektes zu stellen. Der Zeitplan ist ehrgeizig. Auch der SV Budberg kommt auf den Wunschzettel.

Immer samstags auf dem Dorfplatz: Wochenmarkt unter einem Thema

Das Samstagsangebot in Ossenberg entwickelt sich zu einem Publikumsmagneten. Carsten Kämmerer, vom Heimatverein Herrlichkeit ernannter Marktmeister, zieht eine positive Bilanz für den Ossenberger Wochenmarkt.

Kirchen in Alpen: St. Ulrich bietet jetzt auch eine Weihnachtsbox

Nach dem großartigen Erfolg der Osterbox bietet die Gemeinde St. Ulrich nun auch eine Box mit Impulsen für zu Hause im Advent an.

Infektionslage im Kreis Wesel am 8. Oktober: Corona-Inzidenzwert übersteigt 22er-Marke

Der Kreis Wesel meldet am Donnerstag einen weiteren Anstieg der Infektionszahlen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Seit Ausbruch der Pandemie haben sich 1501 Personen – vorbehaltlich einer nicht bezifferbaren Dunkelziffer – mit dem Virus angesteckt.

Warenbörse am 10.10.2020 fällt in Rheinberg wegen der Corona-Pandemie aus

Rheinberg. Die für Samstag, 10.10.2020 geplante Warenbörse beim DLB muss aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen.

Das Schadstoffmobil kommt nach Rheinberg

Rheinberg. Am Samstag, 17.10.2020, kann Sonderabfall beim Schadstoffmobil der Firma Schönmackers (tätig im Auftrag des...

Kompostaktion am Samstag, 10.10.2020

Rheinberg. Der Herbst steht vor der Türe.

Interessenvertretung für Ältere: Seniorenbeirat sucht neue Mitglieder

Für die Mitarbeit im Seniorenbeirat werden Interessierte gesucht, die sich für die Interessen von Senioren einsetzen möchten. Denn mit Ablauf der Ratsperiode endet auch die Amtszeit der Mitglieder des Beirates, den derzeit Bärbel Reining-Bender und Margit van Wesel leiten.

Freizeit in Rheinberg: Pläne am Bahnhof auf dem Abstellgleis

Der Rheinberger Rat hat die Entscheidung über das Konzept mit Wohnmobilplatz, Hundeauslauffläche und Kleingärten vertagt. Gutachter sollen Fakten liefern. Die Verwaltung will Anwohnerfragen schriftlich beantworten.

Alpener Ratspolitik: Jörg Banemann führt weiterhin die SPD-Fraktion

Jörg Banemann (63) bleibt Vorsitzender der am Wahlsonntag um drei Mandate geschrumpften SPD-Ratsfraktion. Das hat Parteichef Wolfgang Zimmermann nach der konstituierenden Sitzung im Gespräch mit der Redaktion mitgeteilt.

Kommunalpolitik in Rheinberg: Kleines Vermächtnis und ein Ring für den Noch-Bürgermeister

Bürgermeister Frank Tatzel hat seine letzte Ratssitzung geleitet. Er appellierte an den neuen Rat, nicht denen die Bühne im Stadthaus zu überlassen, die wenig Gutes im Schilde führten.

Finanzen der Stadt: Pandemie bringt Rheinberg wieder in Not

Rheinbergs Kämmerin Iris Itgenshorst legt im Rat ihren Bericht über die kritische Finanzlage der Stadt vor. Massiver Einbruch beim Anteil an der Einkommenssteuer, steigende Ausgaben – es droht die Rückkehr in die Haushaltssicherung.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: Mann (55) nach Corona-Infektion gestorben

Der Kreis Wesel meldet einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Demnach ist ein Mann gestorben, der positiv auf das Virus getestet worden war. Es gibt auch weitere Neu-Infektionen.

Theatersaison eröffnet: Ein Theaterstück, das in Zeiten von Corona spielt

Mit dem Boulevardstück „Ich hasse dich – heirate mich“ hat die neue Rheinberger Theatersaison begonnen. Auf Abstand und unter Corona-Bedingungen.

Umgestaltung Gelderstraße

Ab dem 12.10.2020 wird im Rahmen der Innenstadt-Umgestaltung als nächster Bauabschnitt der Umbau der Gelderstraße begonnen

Pressemitteilung Egerstraße

Die Stadt Rheinberg wird in der Zeit vom 19.10.2020 bis einschl. Freitag den 23.10.2020 ....

Insolvenz des Dienstleisters AvP: Viele Apotheker im Kreis Wesel stecken unverschuldet in Nöten

Die Insolvenz des Dienstleisters AvP stellt auch Apotheken am Niederrhein wegen ausbleibender Zahlungen vor teils existenzielle Probleme. Branchenvertreter aus Rheinberg berichten.

Hinweis der Verwaltung: Stadt Rheinberg warnt vor falschen Energieberatern

Die Stadt Rheinberg bittet um Vorsicht: Es seien Unbekannte unterwegs, die sich als Energieberater im Auftrag der Stadt oder der Verbraucherzentrale ausgeben und Pflichtberatungen für Gebäude, die älter als 25 Jahre sind, durchführen sollen.