Ein Initiativkreis bittet Rheinberger, ihre Krippen im Advent zu präsentieren. Katholische Kirchengemeinde St. Peter, Evangelische Kirchengemeinde Rheinberg, Werbegemeinschaft Rheinberg, Stadtmarketing Rheinberg und Wirtschaftsförderung der Stadt machen mit.
Im Kreis Wesel hat sich die Zahl der Corona-Opfer auf 35 erhöht. Gestorben sind zwei Männer aus Dinslaken (75 und 46 Jahre). Der Kreis meldete am Dienstagmittag zudem ein Plus von 115 Neuinfektionen und einen Inzidenzwert von 110,2.
Der Mann war am Samstagabend auf dem Nachhauseweg auf eine aggressive Gruppe gestoßen. Zwei Tatverdächtige wurden während der Fahndung von der Polizei ermittelt.
Der Vandalismus in Rheinberg hält auch kurz vor Ende der Ausstellung an. In der Nacht zu Sonntag wurde der „Blaumann“ am Ortseingang umgeworfen. Das Stadtmarketing wollte die Kunst-Schau aus Enttäuschung schon abbrechen.
Der neue Rheinberger Stadtrat kann in seiner Sitzung am 15. Dezember dieses Jahres über die Abwahl der städtischen Beigeordneten Rosemarie Kaltenbach entscheiden und damit gegebenenfalls den Weg für die Einstellung eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin frei machen.
Der neue Rheinberger Verwaltungschef Dietmar Heyde hat am Montag seinen Dienst im Stadthaus angetreten. Viel Zeit, sich einzurichten, blieb ihm nicht. Denn bereits heute steht die konstituierende Ratssitzung an.
Die Corona-Zahlen im Kreis Wesel klettern weiterhin dramatisch an. Über das Wochenende haben sie einen Sprung nach oben gemacht und stiegen um 173 auf nunmehr 2532 Fälle. Neuinfektionen werden aus allen13 Kommunen des Kreises Wesel gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist auf 92,6 gestiegen.
Die Rheinberger Stadtverwaltung rät davon ab, Geräte zur Reinigung der Luft in den Klassenräumen der Rheinberger Schulen zu kaufen. Die Kosten dafür würden bei fast einer Million Euro liegen.
Mehr als 100 Gläubige kamen warm angezogen ins Alpener Kirchenzelt. Pastor Hartmut Becks stellte ein Papstwort ins Zentrum seiner Predigt. Er teilt dessen Kapitalismuskritik.
Svenja Reinert aus Ossenberg ist neue Fraktionssprecherin der Grünen im Rheinberger Rat. Die 47-jährige Juristin löst Jürgen Bartsch ab, der die Fraktion rekordverdächtige 36 Jahre angeführt an. Sie freut sich auf die Herausforderung.
(bp) Ein hellwacher Zeugen hat in der Nacht auf Samstag in Veen offenbar die Sprengung eines Geldautomaten verhindert und die vermeintlichen Täter in die Flucht geschlagen. Wie die Polizei und die Feuerwehr am Sonntagmorgen berichteten, waren dem Zeugen gegen 4.30 Uhr vor der Filiale der Volksbank Niederrhein auf der Dorfstraße in Veen zwei verdächtige Gestalten aufgefallen.
Für die Artistenfamilie Jonny Casselly junior ist die Absage des Xantener Weihnachtscircus trauriger Höhepunkt eines durch Corona missglückten Jahres. Wir skizzieren die vergangenen Monate voller Aufs und Abs.
Am 3. November findet die konstituierende Sitzung des Rheinberger Rates in der Stadthalle statt. Ulla Hausmann-Radau von den Grünen wird die Sitzung als ältestes Ratsmitglied bis zur Amtseinführung von Dietmar Heyde leiten.
Alpen hat für seine Schulen 165 iPads bestellt. Aber die Order steckt im Stau. Das kann sich rächen, wenn digitales Lernen plötzlich wieder die einzige Alternative wird.
Die Rheinberger Band „Zauberlehrling“ hat ein Video mit dem von den Musikern selbst geschriebenen Songs „Demagogues“ aufgenommen. Der Sound erinnert an Bands wie „Rage against the machine“.