Gastronomie in Rheinberg: Rosin übernimmt das Heesenhofcafé

Anita und Hermann Barten setzen sich zur Ruhe und verpachten ihr Bauernhofcafé, das sie vor 21 Jahren eröffneten. Michael und Beate Rosin geben ihren Betrieb in Saalhoff auf und servieren in Budberg künftig auch Mittagstisch.

Gastronomie in Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten: Feine Küche zum Mitnehmen

Im November müssen Restaurants, Gaststätten und Cafés wegen der Corona-Pandemie geschlossen bleiben. Ein Außer-Haus-Verkauf ist aber erlaubt. Welche Gastronomen liefern, wer bietet Essen zum Abholen an? Einige Beispiele.

DRK-Kreisverband Niederrhein: Corona-Testzentrum zieht von Rheinberg nach Kamp-Lintfort

Der Kreisverband Niederrhein des Deutschen Roten Kreuzes verlegt sein Corona-Testzentrum ab der nächsten Woche vom Melkweg in Rheinberg nach Kamp-Lintfort.

Kollision an Kreuzung: Vier Verletzte bei Unfall mit drei Pkw

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Wesel sind am Freitag vier Personen, darunter eine 33-jährige Rheinbergerin, verletzt worden.

Seltsame Schwankungen bei der Zahl der Straftaten: Nach der „Corona-Delle“ kam die „Beule“

Bei bestimmten Deliktbereichen hat es im Vergleich der Jahre 2019 und 2020 plötzlich eine enorme Zunahme der Fälle gegeben. Besonders auffällig ist das bei Taschen- und Fahrraddiebstählen, die im Zuge der Corona-Krise zunächst stark zurückgegangen waren.

Themenwoche Sicherheit und Kriminalität: Rheinbergs Bürgermeister Heyde: „Ich bin für empfindliche Strafen“

Rheinbergs Bürgermeister Dietmar Heyde sieht den Vandalismus in der Stadt mit Sorge. Ein Thema, das sich nur langfristig bekämpfen lasse. Er hat es auf seiner Agenda und will es weiterhin im Auge behalten.

On-demand-System: In der wir4-Region fahren bald Busse auf Bestellung

Für das Projekt bekommt der Wirtschafts­förderungsverbund Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg fünf Millionen Euro vom Land NRW.

Ausstellung Alltagsmenschen in Rheinberg: Das Positive in Erinnerung behalten

Die Ausstellung „Alltagsmenschen“ in Rheinberg endet an diesem Wochenende. Mit ihr verbinden sich Licht und Schatten. Vielen Menschen zauberten die Figuren ein Lächeln ins Gesicht, aber es gab auch Vandalismusfälle. Mehr als in anderen Städten.

Haus Schöneck und Haus Sebastian : Junge Leitung für die Altenpflege in Labbeck und Veen

Marc Brunngraber hat mit 26 Jahren die Geschäftsführung für die beiden gerontopsychiatrischen Einrichtungen Haus Sebastian in Veen und Haus Schöneck in Labbeck übernommen. Er leitet damit 200 Mitarbeiter.

Bei Rohstoffhandel Rheinland in Rheinberg: Goldschmuck im Metallschrott entdeckt

Ahmed Lahib staunte nicht schlecht, als er am Freitagmorgen eine erst kurz vorher angelieferte Ladung Schrott untersuchte. „Da war Gold mit dabei“, sagt Khalil Lahib, der den Rohstoffhandel Rheinland an der Xantener Straße nahe dem Solvay-Werk  zusammen mit seinem Bruder Ahmed betreibt.

Raubtierproblem im Kreis Wesel: Landrat würde Wölfin „Gloria“ zum Abschuss freigeben - Nabu protestiert

Der Weseler Landrat Ingo Brohl hat erklärt, dass er die Wölfe in der Region für ein Problem hält und – so seine persönliche Meinung – die „Entnahme“ richtig fände. Peter Malzbender vom Naturschutzbund im Kreis Wesel will das nicht einfach so stehen lassen.

Kritik an Verwaltung: Nabu will Flächen für Streuobstwiese in Alpen erweitern

Auch der zweite Termin für den Bio-Obst-Verkauf des Naturschutzbundes am Ratsbongert war ein voller Erfolg. Kritik gab es an der Alpener Verwaltung im Zuge der Erweiterungspläne für die Streuobstwiese.

Im Gedenken an die Opfer: Stilles Gedenken an die Opfer der Pogromnacht

Am 9. November wird an die Ereignisse der Pogromnacht 1938 und ihre Folgen erinnert. Auch in Alpen, Rheinberg und Xanten gedenken Menschen der Opfer der NS-Verbrechen. Dabei geht es auch um heutigen Antisemitismus.

Entwicklung der Corona-Pandemie: 93 neue Fälle am Freitag

Die Zahl der Corona-Patienen in den Krankenhäusern des Kreises Wesel ist von Donnerstag auf Freitag wieder gestiegen. Nach Angaben der Kreisverwaltung werden derzeit 113 Menschen stationär behandelt. 36 liegen auf der Intensivstation.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: Mehr als 1200 Menschen wegen Corona-Infektion in Quarantäne

Der Kreis Wesel meldet in allen Städten und Gemeinden weitere Infektionen mit dem Coronavirus. Damit steigt die Zahl derjenigen weiter, die in Quarantäne bleiben müssen. Es müssen auch mehr Patienten in den Krankenhäusern behandelt werden.

Konstituierende Sitzung des Rheinberger Rates: Mobilität ist fest im Ausschuss verankert

Der Rheinberger Stadtrat hat die Struktur der Fachgremien neu festgelegt und deren Mitglieder und Vorsitzende neu bestimmt. Karin Winkel (SPD) und Heinz Engelke (CDU) wurden zu stellvertretenden Bürgermeistern gewählt.

Corona-Verordnung: Musikschulen in Rheinberg dürfen jetzt wieder Einzelunterricht erteilen

Musiklehrer sieht einen Widerspruch in der Corona-Verordnung: Präsenzunterricht in Schulen ist erlaubt, im privaten Musikunterricht in Gruppen nicht.

Werbegemeinschaft Rheinberg: Das Lichterfest fällt diesmal aus

Die Rheinberger Werbegemeinschaft hat ihre Mitglieder darüber informiert, dass wegen der aktuellen Coronaschutzverordnung die für Montag, 9. November geplante Mitgliederversammlung und das Lichterfest am Freitag, 13. November, nicht durchzuführen sind und somit abgesagt werden.

Kommunalpolitik in Rheinberg: „Die Partei“ wählt einen neuen Vorstand

Jonas Baumbach und Daniela Heuer lösen Renan Cengiz und Kai Oczko als Vorsitzende ab. Kai Oczko wird Die Partei als Fraktionsvorsitzender gemeinsam mit Ann-Katrin Quapp im Stadtrat vertreten, die beiden hatten ihre Premiere in der konstituierenden Ratssitzung am Dienstag dieser Woche.