Kirchen in Alpen: Gottesdienst am ersten Advent unterm Zeltdach

Die Evangelische Kirchengemeinde Alpen feiert weiter Gottesdienst im Freien. Pfarrerin und Pfarrer Becks sind aber im Advent täglich nachmittags in der Kirche anzutreffen.

Deutschen Roten Kreuz in Rheinberg: DRK rüstet sich für die Zukunft

Der Stadtverband Rheinberg hat seinen neuen Vorstand gewählt – online. Das Ziel war’s dabei, die Führungsriege zu verjüngen. Auch treue Mitglieder wurden geehrt.

Rheinberg und die Landesgartenschau: Laga-Kopfweide wächst nun im Stadtpark

Wiederverwertung: Der Baum, der während der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort am wir-4-Pavillon gestanden hat, ergänzt jetzt den Pfad am Moersbach. Die Hochbeete der Laga werden Rheinberger Schulen zur Verfügung gestellt.

Jeder Baum zählt - Stärkung der Grünen Lunge Rheinbergs

Jeder Baum zählt - Stärkung der Grünen Lunge Rheinbergs

Kirche in Büderich : Tagespflege in Büderich steht im Rohbau

Der Einzug der Diakonie des Kirchenkreises Kleve mit 14 Pflegeplätzen soll nach Ostern sein. Anmeldungen sind schon jetzt möglich – ebenso Bewerbungen von Pflegekräften.

Corona-Pandemie im Kreis Wesel: Die Zahl der Todesfälle steigt auf 44

Der Kreis Wesel meldet am Donnerstag zwei weitere Todesfälle. Damit steigt die Zahl seit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr auf 44. In zwölf seiner 13 Kommunen - nur Hünxe meldet diesmal keine neuen Infektionen - gab es weitere Corona-Fälle. Die Zahl der Neuinfektionen betrug binnen 24 Stunden 148 Personen. Der auf sieben Tage und 100.000 Einwohner ermittelte Wert steigt weiter, am Donnerstag lag er bei 170,0 und erreicht damit einen traurigen Höchststand.

Logistikstandort in Rheinberg: Black Friday: Verdi ruft zum Streik bei Amazon auf

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten bei Amazon an den Standorten Rheinberg und Werne aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Amazon nimmt die Ankündigung gelassen. Bestellungen sollen pünktlich bei den Kunden eintreffen.

Dienstleistungsbetrieb Rheinberg: Erstes Müllfahrzeug fährt bald elektrisch

Der Dienstleistungsbetrieb Rheinberg nutzt ein Förderprogramm und lässt einen acht Jahre alten Mercedes-Lkw komplett umrüsten. In rund vier Wochen wird er abgeholt, im April soll er wieder zur Verfügung stehen.

Landwirte am Niederrhein: Große Probleme mit zu dicken Schweinen

Die niederrheinischen Landwirte blickten bei der Generalversammlung ihrer Genossenschaft AgriV auf ein Corona-bedingt schwieriges Jahr zurück. Schließungen in den Schlachthöfen sorgten für Staus in den Ställen – mit weitreichenden Folgen.

In Rheinberg und Werne: Streikaufruf an Amazon-Standorten rund um Schnäppchentag "Black Friday"

Die Gewerkschaft Verdi hat erneut zu Streiks beim Onlinehändler Amazon aufgerufen. Pünktlich zum Schnäppchen-Tag „Black Friday“ sollen die Nachtschichten in Rheinberg und Werne mit dem Streik beginnen.

Aktion zum Martinsfest: „Meins wird Deins“: Grundschule Am Annaberg unterstützt Spendenaktion

Die Grundschule Am Annaberg an der Straße Grote Gert unterstützt die bundesweite Spendenaktion zum Martinsfest „Meins wird Deins“ des Kindermissionswerks „Die Sternensinger“ und der „aktion hoffnung“.

Menschen mit Behinderung in Alpen: Bildungs-Experte für Leute mit Handicap

Der berufliche Weg von Andreas Linssen hat in der Lebenshilfe-Werkstatt in Veen begonnen. Nun ist der 50-Jährige verantwortlich für den Bereich der Berufsvorbereitung von Menschen mit Behinderung. Er freut sich auf die Aufgabe.

Angebot in Rheinberg kommt gut an: Das Wertstoffmobil brummt

Der Dienstleistungsbetrieb Rheinberg fährt im Auftrag des Kreises Wesel Abfälle wie alte Staubsauger, ausrangierte Fernseher oder Kühlschränke, die nicht mehr kühlen, ab – auch in Kamp-Lintfort.

Corona im Kreis Wesel : Die Zahl der Infizierten steigt weiter

Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen im Kreis Wesel ist von Dienstag auf Mittwoch um 147 auf 4750 gestiegen. Es gibt keine weiteren Toten. Aber die Zahl der Intensivpatienten geht weiter nach oben.

Gewerbeansiedlung in Alpen: Knappe Mehrheit für Gewerbe an der B 58 in Drüpt

Die Planspiele, in Drüpt 30 Hektar Gerwerbefläche für Großbetriebe auszuweisen, riefen im Planungsausschuss ein geteiltes Echo hervor. Die CDU knüpft ihre Zustimmung an Chancen für örtliche Handwerksbetriebe.

Auszeichnung für eine Rheinberger Grundschule: Schüler surfen topfit durchs weltweite Netz

Die Grundschule am Bienenhaus in Millingen erhält das Qualitätssiegel für „eTwinning“. Es gibt Sachpreise und Urkunden für die Kinder, die unterhaltsame Spiele und zum Nachmachen in selbstproduzierten Videos kreiert haben.

Frauen Union trauert: Frauen-Union in Alpen trauert

Bis 2003 hat Inge Keil-Raven 25 Jahre lang an der Spitze der CDU-Frauen in Alpen gestanden. Nun ist sie im Alter von 83 Jahren gestorben. Die Frauen Union trauert.

Ansiedlung eines Logistikunternehmens: Grüne fordern Auflagen für Logistik

Rheinbergs Bündnisgrüne stellen einen Antrag an den Bau- und Planungsausschuss, der am Donnerstag tagt: Der Bau des Ersatzteillagers für die Daimler AG soll nur genehmigt werden, wenn es ein vernünftiges Verkehrskonzept gibt.

Musik in Alpen: Hoffnungslieder aus der Küche gehen in die zweite Runde

Schon beim ersten Lockdown haben Judy Bailey und ihre Familie Hoffnungslieder aus ihrer Küche in Menzelen ins weltweite Netz gestellt. Viele Musiker haben sich angeschlossen. Inzwischen läuft die zweite Konzert-Staffel.

Naherholungsgebiet im Duisburger Westen: Alte Autoreifen illegal im Baerler Busch entsorgt

Im Waldgebiet Baerler Busch haben Unbekannte offenbar eine ganze Lkw-Fuhre alter Autoreifen illegal abgeladen. Sie lagen mitten im Wald am Hauptweg, vom Baerler Sportplatz aus etwa 200 Meter den Hauptwaldweg entlang.