Ehemaliger DLB-Mitarbeiter klagt gegen die Stadt Rheinberg: Stadt lehnt eine Wiedereinstellung ab

Eine ehemals leitender Angestellter des Dienstleistungsbetriebs Rheinberg klagt vor dem Arbeitsgericht Wesel gegen seine fristlose Kündigung. Ihm wird Untreue vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft Kleve ermittelt gegen ihn.

Schule in Alpen: CDU setzt höhere Beiträge für Halbtag in Alpen allein durch

Die erste Entscheidung des neuen Rates wurde allein mit Mehrheit der CDU getroffen. Alle anderen sagten nein zu höheren Eltrenbeiträgen.

Corina Schulz vor Vertragsunterschrift: Neue Chefin an Alpener Sekundarschule

Corina Schulz soll den Stab von Claudia Kühn übernehmen. Die neue Rektorin muss sich gleich mit einem „überschaubaren“ Corona-Fall befassen. 

Verein Klartext für Kinder: Wünsche pflücken und erfüllen

Die 14. Wunschbaum-Aktion des Vereins „Klartext für Kinder“ ist angelaufen.

Alpen/Sonsbeck/Rheinberg/Xanten: Klassen aus allen vier Kommunen in Quarantäne

Aktuell sind Schulen aus allen vier Kommunen, Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten, von Quarantäne-Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus betroffen.

Entwicklung der Pandemie: Weiter keine Entspannung der Corona-Lage im Kreis Wesel

Auch am Mittwoch meldet der Kreis Wesel wieder eine große Anzahl von neuen Corona-Fällen in den Städten und Gemeinden. Insgesamt sind weitere 143 Infektionen nachgewiesen worden. Der Anstieg liegt damit auf dem hohen Niveau der vergangenen Tage.

Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 26.11.2020

Die NIAG hat am 17.11.2020 ihren Bauantrag zur Errichtung einer Schüttguthalle im Hafen Orsoy zurückgezogen.

Karneval in Alpen: Nicht nur jeck: Kräje-Elferrat hat viele Hobbys

Der Elferrat der Veenze Kräje bleibt zusammen. Die Mitglieder stellen sich im Video-Clip auf Youtube mit ihren Hobbys vor. Die reichen vom Grillen bis zum Treckerfahren.

Die gute Tat: Geld vergessen – junger Mann zahlt

Eine 87-jährige Rheinbergerin hatte an der Drogeriemarktkasse nicht genug Geld dabei, um ihren Einkauf zahlen zu können. Ein junger Mann zögerte nicht lange und zahlte für die Seniorin, die zu Tränen gerührt war.

Flüchtlinge in Alpen: Auch Alpen will ein „sicherer Hafen“ sein

Alpen schließt sich der humanitären Städte-Aktion an, will auch „sicherer Hafen für Flüchtlinge“ sein und ist bereit, sechs zusätzliche, aus Seenot gerettete Flüchtlinge aufzunehmen.

Maßnahme gegen Lärmschutz: Alpen baut eine mächtige Mauer

An der Bahnlinie für den Pendelzug „Der Niederrheiner“ ist eine riesige Wand aufgerichtet worden. Sie soll das Wohngebiet Alpen-Ost vor Lärm aus dem benachbarten Industriegebeit schützen. 

Volkstrauer in Sonsbeck : Gedenken in aller Stille

Die Kranzniederlegungen an den Ehrenmalen in Sonsbeck und Bönninghardt fanden wegen der Corona-Pandemie nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Sankt-Martin-Aktion: „Ossenberg leuchtet“ festlich

Aus der Not geboren war in diesem Jahr die Aktion „Ossenberg leuchtet“, die jetzt erfolgreich endete. Viele Menschen im Mühlendorf beleuchteten ihre Häuser und Gärten als Ersatz für den ausgefallenen Martinsumzug.

Dreiste Lügengeschichte : Telefonbetrüger schocken Frau in Alpen

Die 66-Jährige erzählt vom Anruf der angeblichen Tochter und einer falschen Polizistin. Die Rentnerin sollte 55.000 Euro zahlen. Sie durchschaute die Lügengeschichte. Es war ein Schockanruf – wie hunderte andere im Kreis Wesel in 2020.

Entwicklung der Pandemie: Kreis Wesel meldet zwei neue Corona-Todesfälle

Die Zahl der im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen ist im Kreis Wesel um zwei auf 39 angestiegen. Außerdem meldet der Kreis Wesel bei den Infektionen eine Zunahme von 151 Fällen. Damit liegt die Gesamtzahl der Infektionen (Stand Dienstag, 17. November, 12 Uhr) bei nunmehr 3834. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 153,9.

Gelungene Integration in Rheinberg: Gut in der neuen Heimat angekommen

Fatime und Simon Ulndreaj kamen vor fünf Jahren als Flüchtlinge aus Albanien nach Deutschland. Mit drei Kindern lebt das Ehepaar in Rheinberg. Fatime hat jetzt ihre Ausbildung zur Altenpflegerin mit Top-Noten abgeschlossen. 

Energieberatung in Rheinberg: auch in der Corona-Zeit wichtig und möglich!

Freie Termine am 20. und 26. November 2020

Glasfaser in Alpen: Pastor Becks bekräftigt seine Rolle als „Anwalt des Analogen“

Alpen ist datentechnisch ein Ort der zwei Geschwindigkeiten. Momentan läuft der letzte Versuch, auch den Norden ans schnelle Netz anzuschließen. Pastor Becks warnt bei der Vermarktung vor missionarischem Eifer.

Unterricht in Zeiten von Corona: Schulen sind auf geteilte Klassen eingestellt

Um das Corona-Infektionsrisiko zu mindern, wird über einen Split nachgedacht: Eine Hälfte der Schüler könnte zu Hause online unterrichtet werden, die andere in der Schule. Eine solche Lösung gefällt nicht allen Schulleitern.

Volkshochschule Rheinberg-Alpen-Sonsbeck-Xanten: Erster Platz für die „Denkstücke“ der VHS

Der nordrhein-westfälische Landesverband der Volkshochschulen hat vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie eine Online-Fachkonferenz zum Thema „digital: normal?! –Digitales Lernen und Arbeiten in Volkshochschulen verstetigen“ durchgeführt.