Eine ehemals leitender Angestellter des Dienstleistungsbetriebs Rheinberg klagt vor dem Arbeitsgericht Wesel gegen seine fristlose Kündigung. Ihm wird Untreue vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft Kleve ermittelt gegen ihn.
Aktuell sind Schulen aus allen vier Kommunen, Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten, von Quarantäne-Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus betroffen.
Auch am Mittwoch meldet der Kreis Wesel wieder eine große Anzahl von neuen Corona-Fällen in den Städten und Gemeinden. Insgesamt sind weitere 143 Infektionen nachgewiesen worden. Der Anstieg liegt damit auf dem hohen Niveau der vergangenen Tage.
Der Elferrat der Veenze Kräje bleibt zusammen. Die Mitglieder stellen sich im Video-Clip auf Youtube mit ihren Hobbys vor. Die reichen vom Grillen bis zum Treckerfahren.
Eine 87-jährige Rheinbergerin hatte an der Drogeriemarktkasse nicht genug Geld dabei, um ihren Einkauf zahlen zu können. Ein junger Mann zögerte nicht lange und zahlte für die Seniorin, die zu Tränen gerührt war.
Alpen schließt sich der humanitären Städte-Aktion an, will auch „sicherer Hafen für Flüchtlinge“ sein und ist bereit, sechs zusätzliche, aus Seenot gerettete Flüchtlinge aufzunehmen.
An der Bahnlinie für den Pendelzug „Der Niederrheiner“ ist eine riesige Wand aufgerichtet worden. Sie soll das Wohngebiet Alpen-Ost vor Lärm aus dem benachbarten Industriegebeit schützen.
Die Kranzniederlegungen an den Ehrenmalen in Sonsbeck und Bönninghardt fanden wegen der Corona-Pandemie nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Aus der Not geboren war in diesem Jahr die Aktion „Ossenberg leuchtet“, die jetzt erfolgreich endete. Viele Menschen im Mühlendorf beleuchteten ihre Häuser und Gärten als Ersatz für den ausgefallenen Martinsumzug.
Die 66-Jährige erzählt vom Anruf der angeblichen Tochter und einer falschen Polizistin. Die Rentnerin sollte 55.000 Euro zahlen. Sie durchschaute die Lügengeschichte. Es war ein Schockanruf – wie hunderte andere im Kreis Wesel in 2020.
Die Zahl der im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen ist im Kreis Wesel um zwei auf 39 angestiegen. Außerdem meldet der Kreis Wesel bei den Infektionen eine Zunahme von 151 Fällen. Damit liegt die Gesamtzahl der Infektionen (Stand Dienstag, 17. November, 12 Uhr) bei nunmehr 3834. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 153,9.
Fatime und Simon Ulndreaj kamen vor fünf Jahren als Flüchtlinge aus Albanien nach Deutschland. Mit drei Kindern lebt das Ehepaar in Rheinberg. Fatime hat jetzt ihre Ausbildung zur Altenpflegerin mit Top-Noten abgeschlossen.
Alpen ist datentechnisch ein Ort der zwei Geschwindigkeiten. Momentan läuft der letzte Versuch, auch den Norden ans schnelle Netz anzuschließen. Pastor Becks warnt bei der Vermarktung vor missionarischem Eifer.
Um das Corona-Infektionsrisiko zu mindern, wird über einen Split nachgedacht: Eine Hälfte der Schüler könnte zu Hause online unterrichtet werden, die andere in der Schule. Eine solche Lösung gefällt nicht allen Schulleitern.
Der nordrhein-westfälische Landesverband der Volkshochschulen hat vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie eine Online-Fachkonferenz zum Thema „digital: normal?! –Digitales Lernen und Arbeiten in Volkshochschulen verstetigen“ durchgeführt.