Das Kreisgesundheitsamt spricht von einem „dramatischen Anstieg“: Die Krankenhäuser behandeln deutlich mehr Corona-Patienten als vor zwei Wochen. Der Kreis appelliert an die Bürger, die neuen Regeln einzuhalten.
Das Ferienhilfswerk St. Ulrich in Alpen hält an den Planungen für seine Lagerfreizeiten für Kinder und Jugendliche im kommenden Jahr fest. Anmeldungen sind vom 6. bis 8. November möglich – allerdings nur kontaktlos per E-Mail.
Die Volkshochschule Rheinberg-Sonsbeck-Xanten hat am Freitag darüber informiert, dass sie alle ihre laufenden Angebote zwischen dem 2. und dem 30. November unterbrechen muss.
Auch im Kreis Wesel breitet sich das Coronavirus weiter aus. In 11 der 13 Städte und Gemeinden sind am Freitag neue Infektionen gemeldet worden. Die 7-Tage-Inzidenz steigt auf 71,1.
Der syrisch-katholische Pater Jacques Mourad berichtete im Xantener Dom von seiner fünfmonatigen Geiselhaft durch den sogenannten Islamischen Staat. Der Vortrag fand im Rahmen der diesjährigen Friedensaktion von Pro Humanität statt.
Fotografenmeister Peter Meulmann, gerade 50 Jahre alt geworden, nimmt am liebsten „Menschen wie du und ich“ auf. Die Corona-Krise wirkt sich auch auf sein Geschäft am Holzmarkt aus, er blickt aber positiv nach vorne.
Der Rheinberger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hat einen neuen, größeren Vorstand gewählt. Dagmar Krause-Bartsch und Peter Mokros sind weiterhin Sprecher der Partei mit derzeit 48 Mitgliedern.
Der Melkweg wird ab sofort zur Einbahnstraße umfunktioniert – und zwar immer dann, wenn am DRK-Gebäude am Melkweg Coronatestungen durchgeführt werden. Das teilte die Stadt Rheinberg am Donnerstag mit.
Die rasch steigenden Infektionszahlen sollen mit sich ab November verschärfenden Corona-Schutzmaßnahmen gestoppt werden. Restaurant und Theater müssen schließen. Der Bereich Körperpflege muss mit Einschränkungen klarkommen. Wir haben uns bei den Betrieben umgehört.
Jan Wlotzka, Studioleiter bei Stay Fit im Gewerbegebiet in Rheinberg-Winterswick ist enttäuscht, dass er seinen Betrieb im November wegen der neuen Corona-Einschränkungen schließen muss.
Bund und Länder haben weitreichende Maßnahmen beschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Guido Lohmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank am Niederrhein, kritisiert den angekündigten Lockdown. Er spricht sich dagegen für einen gezielten Schutz von Risikogruppen aus.
An der Evangelischen Kirche in Budberg sind am Donnerstag Arbeiten an der Turmhaube durchgeführt worden. Bei einem Sturm vor zwei Wochen hatte sich eine ganze Reihe von Schieferschindeln gelöst.
Im Kreis Wesel sind die Infektionszahlen von Mittwoch auf Donnerstag wieder stärker gestiegen. 103 Personen wurden positiv auf das Virus getestet. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 67,8.