Kommunalpolitik in Alpen: Alpener Grüne knüpfen ihr Ja zur Windkraft an Bedingungen

Die Alpener Grünen wollen noch mehr auf den Dialog mit der Bürgerschaft setzen. Die Planung für die Rossmann-Filiale lehnen sie ab: „Zu wenig Grün.“

Naturschutz in Alpen: Nabu verkauft wieder Äpfel von der Streuobstwiese am Ratsbongert

Der Naturschutzbund in Alpen verkauft nach dem Erfolg vor zwei Wochen erneut am Ratsbongert wieder unbehandeltes Obst traditioneller Sorten – zum Einlagern.

Unternehmen in Rheinberg: Zuhause im niederländischen Stil

Das Möbelhaus Gottwald präsentiert in der früheren Polsterbox das neue Konzept „Zuhause by Gottwald“. Die Räume an der Budberger Straße sind komplett umgestaltet worden. Das Unternehmen sucht Mitarbeiter.

Erzieher mit Corona infiziert: Rheinberger Kindergarten in Quarantäne

Im Familienzentrum Kinderhaus Rheinberg müssen 55 Kinder und 15 Mitarbeiter in Quarantäne. Dort ist ein Erzieher positiv auf das Coronavirus getestet worden.

Corona-Bestimmungen in Rheinberg: „Wir sind verärgert und entsetzt“

Auch der Schwarze Adler in Vierbaum muss im November coronabedingt schließen. Die Genossenschaft ist verärgert, weil sie gerade erst viel Geld investiert hat, unter anderem in Luftreinigungsgeräte.

Corona-Tests beim DRK in Rheinberg: Beim DRK-Schnelltest ist Geduld gefragt

Das Angebot des Kreisverbandes Niederrhein, sich samstags und mittwochs für 79 Euro auf Corona testen zu lassen, wird besser als erwartet angenommen. Es kam zwischenzeitlich zum Verkehrschaos. Das DRK sucht nach Lösungen.

Machtkampf bei Rheinbergs Christdemokraten: Erich Weisser bleibt CDU-Fraktionschef

Hauchdünne Mehrheiten, personelle Überraschungen und alte Abrechnungen: Der Machtkampf innerhalb der Rheinberger Mehrheitspartei ist weitgehend entschieden, die Wunden sind aber längst noch nicht verheilt.

Kommunalpolitik in Alpen: Neue Orstvorsteherin für Alpen

Karin von der Horst (78) hört nach 26 Jahren als Ortsvorsteherin auf. Petra Bockstegers (59) soll ihre Nachfolgerin werden, sagt die CDU.

Digitales Lernen in Alpen: Tablets für Schulen stecken im Lieferstau

Alpens Rat hat beschlossen, die Möglichkeiten für digitales Lernen zu verbessern. Die Infrastruktur steht, aber es fehlen noch die Endgeräte. 232 iPads für Alpens Schulen sind bestellt.

Entwicklung der Pandemie: Weitere 40 Corona-Infektionen im Kreis Wesel

Im Kreis Wesel bleibt die Zahl der neuen Infektionen am Mittwoch auf dem hohen Niveau der vergangenen Tage. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Es werden mehr Genesene gemeldet. Dadurch sinkt die Zahl der Menschen in Quarantäne – wenn auch nur leicht.

Unfall in Alpen : Mann aus Kevelaer (61) bei Unfall schwer verletzt

Weil eine Alpenerin (51) mit ihrem Wagen auf der Sonsbecker Straße in Veen in den Gegenverkehr geriet, stieß sie mit dem Wagen eines Mannes (61) aus Kevelaer zusammen.

Einsatz in Alpen: Feuerwehr löscht Pkw-Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Alpen ist am Dienstag zu einem Pkw-Brand an der Weseler Straße ausgerückt.

Tradition in Alpen: St. Martin winkt in Veen den Kindern in den Häusern zu

Das Martinskommitee sagt wegen Corona den Laternenumzug ab. Der Heilige Mann aber reitet durchs Dorf und winkt den Menschen in den Häusern zu. Eine Tüte gibt es auch.