Ein an der Ecke Eichenweg/Rheinkamper Straße in Budberg stehender Stromkasten ist mit Farbe beschmiert worden. Für viele Budberger ist das mehr als eine „normale“ Sachbeschädigung.
Erneut ist im Kreis Wesel ein Mensch, der mit Corona infiziert war, gestorben. Es handelt sich um einen 70-jährigen Mann aus Voerde. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 45. Über das Wochenende kamen im Kreis 310 Neuinfektionen hinzu. Die Gesamtzahl der Infektionen (Stand Montag, 30. November, 12 Uhr) beträgt nunmehr 5354. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 200,7.
Ein 14-jähriger Rheinberger ist durch die Explosion eines „Polen-Böllers“ schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, ereignete sich der Unfall am Sonntagabend gegen 19.20 Uhr an der Xantener Straße.
Corona macht auch Weihnachten höchst kompliziert: Die Pfarrgemeinde St. Ulrich Alpen bittet um telefonische Anmeldungen für die Gottesdienste in ihren Kirchen. Doch am Nachmittag des Heiligen Abend stehen sie offen und bieten Programm.
Die Corona-Beschränkungen haben Sassan Dastkutah und Claudia Pedall auf eine Idee gebracht. Sie begreifen die Krise als Chance und wollen im Internet lokale Angebote nutzbar machen.
Rheinbergs neuer Bürgermeister Dietmar Heyde will seinem Wahlkampfversprechen, mehr Bürgernähe zu realisieren, Taten folgen lassen. Er bietet von sofort an eine regelmäßige Sprechstunde an – wegen Corona zunächst nur telefonisch.
Die neuen Stellplätze für Autos an der Kirche sind für jeden nutzbar. Die Kirchengemeinde St. Peter in Rheinberg hat der Umwidmung zugestimmt. Die Stadt bewirtschaftet sie.
Als Wilhelmus Lemken vor 240 Jahren in seiner kleinen Schmiede in Xanten die ersten Pflüge baute, konnte er nicht ahnen, dass er den Boden bereitete für eine bis heute andauernde Erfolgsgeschichte für ein längst weltweit operierendes Familienunternehmen.
Vor 70 Jahren wurde Theo Hoffacker aus Xanten-Marienbaum zum Priester geweiht. In einem Sonderheft der Menzelener Dorfchronik schildert er seinen Lebensweg und wie er Pfarrer wurde.
Im Rheinberger Bau- und Planungsausschuss wurde über das geplante Logistikzentrum an der Alten Landstraße debattiert. Eine breite politische Mehrheit ist gegen den Bau. Ob die Stadt das Vorhaben verhindern kann, wird sich zeigen.
Bis zur nächsten Sitzung des Rheinberger Rates am 15. Dezember soll geklärt werden, ob sich der Bau des Ersatzteillagers für die Daimler AG an der Alten Landstraße gegenüber von Amazon verhindern lässt.
Der Kreis Wesel meldet am Freitag zum ersten Mal in dieser Woche einen leichten Rückgang der Sieben-Tage-Inzidenz. Der auf sieben Tage und 100.000 Einwohner ermittelte Wert sank am Freitag auf 169,4. Weitere 146 Menschen steckten sich innerhalb von 24 Stunden mit dem Covid-19 an. Sie verteilen sich über alle 13 Kommunen des Kreises. Die höchste Zahl an Neuinfektionen verzeichnen Wesel (44), Moers (25), Dinslaken (20) und Hamminkeln (17).
Der Rheinberger Ausschuss für Soziales, Familien und Senioren hat in seiner Sitzung in der Stadthalle den Seniorenbeirat für die gerade begonnene Wahlperiode personell neu besetzt.
Das Georgswerk ist vor 25 Jahren als Förderverein für die Pfadfinderschaft St. Ulrich in Alpen aus der Taufe gehoben worden. Er kümmert sich vornehmlich ums Geld. Eine Broschüre zeichnet die Geschichte des Stammes nach.