Entwicklung der Pandemie: Über das Wochenende 273 neue Corona-Infektionen im Kreis Wesel

Erneut ist im Kreis Wesel ein Mensch, der mit dem Coronavirus infiziert war, gestorben. Es handelt sich um einen 77-jährigen Mann aus Xanten. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 46. Über das Wochenende kamen im Kreis 273 Neuinfektionen hinzu. Die Gesamtzahl der Infektionen (Stand Montag, 7. Dezember, 12 Uhr) beträgt 6214. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 187.

Neue Video Botschaft vom 04.12.2020

Neue Video Botschaft vom 04.12.2020

Themenwoche Einzelhandel und Gastronomie: Händler sind auf den Ansturm vorbereitet

Supermärkte wie Edeka Kusenberg in Rheinberg und der Rewe-Markt Karlen in Xanten treffen Vorkehrungen für das Weihnachtsgeschäft. So wird sehr genau darauf geachtet, dass sich nicht mehr Kunden in den Märkten aufhalten als erlaubt.

Aktion „Ein Funken Hoffnung“ in Alpen, Sonsneck und Xanten: Ein blinkender Trecker-Korso im Advent

Rund 30 Landwirte aus der Region haben sich an der bundesweiten Kampagne „Ein Funken Hoffnung“ beteiligt und sind zu Pflegeheimen und Behinderteneinrichtungen in Alpen, Sonsbeck und Xanten gefahren.

Amplonius-Gymnasium in Rheinberrg: Mit digitalen Medien in die Vergangenheit

Lena Liebern promoviert an der Uni Duisburg/Essen. Am Rheinberger Amplonius-Gymnasiums hat sie jetzt im Unterricht empirische Untersuchungen für ihre Dissertation zum Thema Geschichtsdidaktik durchgeführt.

Krippen-Entdeckungsweg: Batikausgabe für den Wohnwagen

Bis zum 20. Dezember kann man sich in der Innenstadt rund 50 Krippen unterschiedlichster Art anschauen. Flyer, die es unter anderem in beteiligten Geschäften und im Stadthaus gibt, weisen die Standorte aus. Die RP stellt einige der Krippen vor. Heute: die Batikkrippe von Familie Lensing.

Mobilität in Alpen: In Alpen rollt der fünfte Bürgerbus

Auf dem Alpener Rathausplatz wurde der fünfte Bürgerbus offiziell seiner Bestimmung übergeben. Rund 40 Ehrenamtliche fahren das Fahrzeug nach Plan und sorgen für Mobilität im ländlichen Umfeld.Der neue Mercedes Sprinter verfügt unter anderem über ein digitales Kassensystem.

Weihnachtsaktion: Nabu-Weihnachtsexpress liefert bis an die Haustür

Not macht erfinderisch. Da in diesem Jahr die Weihnachtsmärkte ausfallen und es daher auch keine Verkaufsstände des Naturschutzbunds im Kreis Wesel gibt, hat die Nabu-Kreisgruppe den Weihnachtsexpress ins Leben gerufen. Bis zur Haustür werden die weihnachtlichen Geschenkangebote ausgeliefert. Der Express rollt ab Montag durch Rheinberg.

Sieben-Tage-Inzidenz: Warum die Corona-Zahlen im Kreis Wesel immer noch so hoch sind

Der ländliche Kreis gehört seit Wochen zu den Gegenden mit den höchsten Infektionszahlen in ganz NRW. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreisgebiet liegt konstant über 180. Doch woran liegt das?

Krippen-Entdeckungsweg: Bunte Krippe aus Mexiko

Bis zum 20. Dezember kann man sich in der Innenstadt rund 50 Krippen unterschiedlichster Art anschauen. Flyer, die es unter anderem in beteiligten Geschäften und im Stadthaus gibt, weisen die Standorte aus. Die RP stellt einige der Krippen vor. Heute: die Krippe von Familie Strompen, ausgestellt im Pfarrheim von St. Peter am Kirchplatz.

Etatplanung in Alpen: Ein stabiles Minus bei der Gewerbesteuer

Analyse Dem Alpener Rat wird am 15. Dezember der Haushalt 2021 zur Abstimmung vorgelegt. Das Defizit gegenüber dem Entwurf ist stark geschrumpft, aber die Finanzlage in Zeiten von Corona bleibt schwierig.

Kirche in Alpen : Christvesper unterm Zeltdach live in der Kirche

Die Evangelische Kirche Alpen feiert ihre Gottesdienste an Heilig Abend unterm Zeltdach, überträgt sie aber - vornehmlich für Ältere - auf Leinwand in die Kirche.

24 Türchen mit 313 Preisen: Das sind die ersten Gewinn-Nummern des Lions-Kalenders

Die ersten Türchen im Lions-Adventskalender sind geöffnet. Damit können sich unter den 7000 Kalender-Besitzern bereits viele Gewinner auf tolle Preise freuen. Die RP veröffentlicht täglich die Gewinn-Losnummern.

Bürgerinitiatitve „Der Baerler Busch ist bedroht“: Mahnwache gegen Baumfällungen im Baerler Busch

Unter dem Motto „Wir schützen unseren Wald“ führt die Bürgerinitiative  „Der Baerler Busch ist bedroht“ am zweiten  Adventssonntag, 6. Dezember, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr eine Mahnwache am Baerler Busch, auf dem  Parkplatz Hubertusstraße in Baerl durch.

Neue Debattenkultur in der Rheinberger Politik: Wer im Glashaus sitzt . . .

Politik in Rheinberg macht wieder Spaß. Im neu besetzten Rat und den Ausschüssen herrscht eine gute, offene, faire und konstruktive Debattenkultur. Jetzt hat Die Partei allerdings übers Ziel hin aus geschossen – neben dem Spielfeld.

Guter Start ins Weihnachtsgeschäft: Nachfrage nach Christbäumen ist gestiegen

Der Weihnachtsbaumverkauf ist gestartet. Die Preise bleiben konstant, selbst wenn Erzeuger ein schwieriges Jahr hatten. Wir haben uns bei Gartenbaubetrieben in Xanten und Rheinberg umgehört, wie der Verkauf in Pandemie-Zeiten abläuft.

Weihnachtsaktion der Sparkasse in Rheinberg: Weihnachtswunschbaum war schnell „geplündert“

Erstmals hatte der Verein „Klartext für Kinder“ auch in Rheinberg einen Standort für einen Wunschbaum gesucht und fand bei der Sparkasse am Niederrhein offene Türen. Jetzt kam Bürgermeister Dietmar Heyde zu Besuch.

Kirche in Xanten: Friedenslicht überwindet große Distanzen

Weil die zentrale Aussendungsfeier im Xantener Dom wegen der Corona-Pandemie ausfallen muss, können Pfadfinder ihre Kerzen in vier Kirchen am Niederrhein entzünden, um es vor Ort zu verteilen. 

Corona-Pandemie im Kreis Wesel: Zahl der Neuinfizierten steigt wieder stark an

Der Kreis Wesel meldet am Freitag wieder einen außergewöhnlich starken Anstieg der Neuinfizierten. Binnen 24 Stunden wurden 189 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet. Sie befinden sich in behördlich verordneter Quarantäne. Der auf sieben Tage und 100.000 Einwohner ermittelte Inzidenzwerte klettert damit wieder nahe an die 200er Marke. Er liegt bei 195,0. Dem liegen 897 positive Befunde zugrunde.

Kreis Wesel: Die Infektionszahl steigt wieder

Die Kurve bei den Corona-Infektionen im Kreis Wesel zeigt, wenn auch leicht, weiter nach oben. Eigentlich sollte es wegen der anhaltenden Einschränkungen deutlich nach unten gehen. Doch die erhoffte Wirkung bleibt weiter aus.