Kurioser Vorfall am Fähranleger: Auto rollt in den Rhein, Feuerwehrkran zieht’s raus

Am Fähranleger in Walsum musste ein Mann mit ansehen, wie sein Wagen im Wasser landete. Er führte gerade seinen Hund aus. Schiffsführer Raimund Behrens fing das Fahrzeug mit der Bugklappe ein.

Verkehrsunfall in Rheinberg: Auto überschlägt sich – Mann wird schwer verletzt

In Rheinberg ist ein Auto von der Straße abgekommen und hat sich überschlagen. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Die Unfallursache ist unklar. Die Polizei bittet um Hinweise.

Weihnachtsgottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinden in Rheinberg: Gottesdienste an Heiligabend auch unter freiem Himmel

Die vier evangelischen Kirchengemeinden in Rheinberg (Orsoy, Budberg, Rheinberg und Wallach-Ossenberg-Borth) feiern am Donnerstag, 24. Dezember (Heiligabend) und an den beiden Weihnachtsfeiertagen zahlreiche Gottesdienste. Die Corona-Beschränkungen machen allerdings eine Anmeldung für Heiligabend nötig, und für alle Gottesdienste gelten die üblichen Corona-Schutzmaßnahmen.

Hauhaltspolitik in Rheinberg: Politik will Geringverdiener verschonen

Im Schulausschuss entspann sich eine Diskussion darum, ob die Betreuungsangebote „Offener Ganztag“ und „Acht bis Eins“ teurer werden sollen. Im Mittelpunkt standen Familien mit maximal 20.000 Euro Jahreseinkommen.

Stadtentwicklung in Rheinberg: Borther sollen die Zukunft ihres Ortes mitgestalten

Wie soll sich der Ortsteil Borth in Zukunft entwickeln? Um diese Frage zu klären, arbeitet die Stadt Rheinberg derzeit zusammen mit dem Planungsbüro Stadtumbau aus Kevelaer an der Erstellung eines Dorfentwicklungskonzeptes für Borth. Der alte Stadtrat hatte dies noch beschlossen. Ab Montag können und sollen sich die Menschen aus dem Stadtteil aktiv an dem Prozess beteiligen.

Friedenslicht kommt nach Rheinberg: Pfadfinder bringen das Friedenslicht nach Rheinberg

Trotz Corona verteilen die Rheinberger Pfadfinder das Friedenslicht in der Gemeinde. Es wird seit 1986 von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu in Jerusalem entzündet und zieht seitdem Jahr für Jahr eine Lichtspur durch Europa. In diesem Jahr wird das Licht unter dem Motto „Frieden überwindet Grenzen“ verteilt.

Themenwoche Familie und Kinder in Rheinberg: Die Kehrseite der Wahlfreiheit für i-Dötze

Die Anmeldungen für die Rheinberger Grundschulen sind gelaufen. Für Millingen reicht’s nur für eine große Klasse. Darüber ist die Schulleitung gar nicht glücklich.

Familienpolitik in Alpen: „Jung kauft Alt“ muss laufen lernen

Seit gut zwei Jahren bietet die Gemeinde Alpen Familien Zuschüsse an, wenn sie ein altes Haus kaufen möchten statt ein neues zu bauen. Doch die Nachfrage ist bislang eher bescheiden. Leerstände könnten die Folge sein.

Pandemie im Kreis Wesel: Covid-19 fordert drei weitere Tote

Im Kreis Wesel sind drei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Hierbei handelt es sich um eine 85-jährige Frau aus Wesel, eine 88-jährige Frau aus Voerde und einen 59-jährigen Mann aus Moers. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 49.

Krippen-Ausstellung in Rheinberg: Die Rupfenkrippe vom Adventsbasar

Bis zum 20. Dezember kann man sich in der Innenstadt rund 50 Krippen unterschiedlichster Art anschauen. Flyer, die es unter anderem in beteiligten Geschäften und im Stadthaus gibt, weisen die Standorte aus. Die RP stellt einige der Krippen vor. Heute: die Krippe von Martin Ahls, Pfarrer der katholische Kirchengemeinde St. Peter. Er hatte auch die Idee zu der Krippenausstellung.

Wie soll sich der Ortsteil Borth in Zukunft entwickeln?

Um diese Frage zu klären arbeitet die Stadt Rheinberg aktuell zusammen mit dem Planungsbüro StadtUmBau aus Kevelaer an der...

Rheinberger Ansichtskarten für einen guten Zweck: Weihnachtsgrüße aus Ossenberg

Carsten Kämmerer verkauft am Samstagvormittag, 12. Dezember, von ihm selbst gestaltete Weihnachtskarten mit drei verschiedenen Ossenberger Motiven auf dem Wochenmarkt. Unterstützt wird er von der KAG-Garde Red Diamonds.

Soziale Aktion am Niederrhein: Musik sorgt für ein wenig Weihnachtszauber

Der Versorger Westenergie schickt einen Musikmobil auf die Reise durch die Region. Es macht Station vor Pflegeheimen und Hospitälern. Man es sich aber auch nach Hause oder zu Freunden bestellen.

Pläne für das Impfzentrum: So könnten die Impfungen im Kreis Wesel ablaufen

Zu Beginn der Impfkampagne sollen zunächst die Bewohner in den Heimen von mobilen Teams geimpft werden. In der Niederrheinhalle könnten unter Volllast 1080 Menschen den Impfstoff bekommen – so er denn vorrätig ist.

So könnte das Impfen im Kreis Wesel ablaufen: Erste Impfungen in den Pflegeheimen

Zu Beginn der Impfkampagne sollen zunächst die Bewohner in den Heimen von ihren Ärzten geimpft werden. Wie es dann weitergeht, ist unklar.

Online-Angebot in Rheinberg: Ein Adventsmarkt im Internet

16 Händler präsentieren ihre Angebote von Freitag, 11. Dezember, bis Sonntag, 13. Dezember, online. Rebekka Arnolds aus Ossenberg hat den Markt organisiert und hofft auf gute Resonanz.

Bürgerantrag im Jugendhilfeausschuss Rheinberg: Eltern fordern Kita-Beiträge zurück

Ab dem 16. März waren Kindertageseinrichtungen und Betreuungen wegen des ersten Lockdowns geschlossen. Das Land klammert diesen Monat bei der Erstattung aber aus. Der Jugendhilfeausschuss will den Eltern entgegenkommen.

Sperrmüll – Corona zwingt die vorhandenen Kapazitäten des DLB in die Knie

Sperrmüll – Corona zwingt die vorhandenen Kapazitäten des DLB in die Knie

Aktion Weihnachten im Schuhkarton in Rheinberg: 325 Weihnachtspakete für Kinder in Osteuropa

Spielzeug, Naschereien oder Hygieneartikel wie Seife oder eine Zahnbürste – alles das sollte in einen handelsüblichen Schuhkarton der Größe 30 mal 20 mal 10 Zentimeter gepackt und bei Donjeta Gashi abgegeben werden. Darum hatte die junge Millingerin in einem RP-Bericht gebeten. Sie unterstützt die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“  zugunsten bedürftiger Kinder in Osteuropa.

Vereine in Alpen: Trauer um Hanni Faasen (94)

Das DRK Alpen trauert um Hanni Faasen, die sich im Krieg der Hilfsorganisation angeschlossen hat und seit 20 Jahren Ehrenvorsitzende war. Sie ist im Alter von 94 Jahren verstorben.