Dienstleistungsbetrieb Rheinberg: Erstes Müllfahrzeug fährt bald elektrisch

Der Dienstleistungsbetrieb Rheinberg nutzt ein Förderprogramm und lässt einen acht Jahre alten Mercedes-Lkw komplett umrüsten. In rund vier Wochen wird er abgeholt, im April soll er wieder zur Verfügung stehen.

Landwirte am Niederrhein: Große Probleme mit zu dicken Schweinen

Die niederrheinischen Landwirte blickten bei der Generalversammlung ihrer Genossenschaft AgriV auf ein Corona-bedingt schwieriges Jahr zurück. Schließungen in den Schlachthöfen sorgten für Staus in den Ställen – mit weitreichenden Folgen.

In Rheinberg und Werne: Streikaufruf an Amazon-Standorten rund um Schnäppchentag "Black Friday"

Die Gewerkschaft Verdi hat erneut zu Streiks beim Onlinehändler Amazon aufgerufen. Pünktlich zum Schnäppchen-Tag „Black Friday“ sollen die Nachtschichten in Rheinberg und Werne mit dem Streik beginnen.

Aktion zum Martinsfest: „Meins wird Deins“: Grundschule Am Annaberg unterstützt Spendenaktion

Die Grundschule Am Annaberg an der Straße Grote Gert unterstützt die bundesweite Spendenaktion zum Martinsfest „Meins wird Deins“ des Kindermissionswerks „Die Sternensinger“ und der „aktion hoffnung“.

Menschen mit Behinderung in Alpen: Bildungs-Experte für Leute mit Handicap

Der berufliche Weg von Andreas Linssen hat in der Lebenshilfe-Werkstatt in Veen begonnen. Nun ist der 50-Jährige verantwortlich für den Bereich der Berufsvorbereitung von Menschen mit Behinderung. Er freut sich auf die Aufgabe.

Angebot in Rheinberg kommt gut an: Das Wertstoffmobil brummt

Der Dienstleistungsbetrieb Rheinberg fährt im Auftrag des Kreises Wesel Abfälle wie alte Staubsauger, ausrangierte Fernseher oder Kühlschränke, die nicht mehr kühlen, ab – auch in Kamp-Lintfort.

Corona im Kreis Wesel : Die Zahl der Infizierten steigt weiter

Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen im Kreis Wesel ist von Dienstag auf Mittwoch um 147 auf 4750 gestiegen. Es gibt keine weiteren Toten. Aber die Zahl der Intensivpatienten geht weiter nach oben.

Gewerbeansiedlung in Alpen: Knappe Mehrheit für Gewerbe an der B 58 in Drüpt

Die Planspiele, in Drüpt 30 Hektar Gerwerbefläche für Großbetriebe auszuweisen, riefen im Planungsausschuss ein geteiltes Echo hervor. Die CDU knüpft ihre Zustimmung an Chancen für örtliche Handwerksbetriebe.

Auszeichnung für eine Rheinberger Grundschule: Schüler surfen topfit durchs weltweite Netz

Die Grundschule am Bienenhaus in Millingen erhält das Qualitätssiegel für „eTwinning“. Es gibt Sachpreise und Urkunden für die Kinder, die unterhaltsame Spiele und zum Nachmachen in selbstproduzierten Videos kreiert haben.

Frauen Union trauert: Frauen-Union in Alpen trauert

Bis 2003 hat Inge Keil-Raven 25 Jahre lang an der Spitze der CDU-Frauen in Alpen gestanden. Nun ist sie im Alter von 83 Jahren gestorben. Die Frauen Union trauert.

Ansiedlung eines Logistikunternehmens: Grüne fordern Auflagen für Logistik

Rheinbergs Bündnisgrüne stellen einen Antrag an den Bau- und Planungsausschuss, der am Donnerstag tagt: Der Bau des Ersatzteillagers für die Daimler AG soll nur genehmigt werden, wenn es ein vernünftiges Verkehrskonzept gibt.

Musik in Alpen: Hoffnungslieder aus der Küche gehen in die zweite Runde

Schon beim ersten Lockdown haben Judy Bailey und ihre Familie Hoffnungslieder aus ihrer Küche in Menzelen ins weltweite Netz gestellt. Viele Musiker haben sich angeschlossen. Inzwischen läuft die zweite Konzert-Staffel.

Naherholungsgebiet im Duisburger Westen: Alte Autoreifen illegal im Baerler Busch entsorgt

Im Waldgebiet Baerler Busch haben Unbekannte offenbar eine ganze Lkw-Fuhre alter Autoreifen illegal abgeladen. Sie lagen mitten im Wald am Hauptweg, vom Baerler Sportplatz aus etwa 200 Meter den Hauptwaldweg entlang.

Ausschuss für Soziales, Familien und Senioren: Rheinberg-Pass soll Vergünstigungen bündeln

Die Karte soll Menschen mit geringen Einkommen entgegenkommen, damit sie in stärkerem Maße am öffentlichen Leben teilhaben können. Der Sozialausschuss in Rheinberg stimmte zu.

Blaulicht-Ticker: Wieder ein Ortseingangsschild gestohlen

An der Straße Drießen kurz vor dem Rheinberger Stadtteil Orsoy ist ein Ortseingangsschild gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, fehlt es bereits seit vergangenen Dienstag.

Kommunalpolitik in Rheinberg : CDU bietet Sprechstunden online an

Die CDU-Kreistagsmitglieder Sarah Stantscheff und Will Jenk aus Rheinberg bieten jetzt Online-Sprechstunden an, um für die Bürger ansprechbar zu sein. Jeder kann sich einwählen.

Waldkindergarten in Alpen: Alpens Wurzelzwerge haben ihre beiden Bauwagen bezogen

Der Winter kann kommen: Die Bauwagen für den Alpener Waldkindergarten sind schon im Frühjahr eingetroffen. Nun ist der Innenausbau abgeschlossen und die Unterkunft offiziell abgenommen.

Breitbandausbau in Alpen: Gnadenfrist für Glasfaser-Anschluss

Die Frist zum Abschluss eines Vertrages für einen Glasfaser-Anschluss im nördlichen Sektor Alpens ist abgelaufen. Das Ziel wurde verfehlt. Doch es bleibt eine allerletzte Chance – bis Mitte Dezember.

Stadtentwicklung in Rheinberg: Bebauungsplan für das Areal des Landhauses Steinhoff

Der Budberger Gasthof beschäftigt weiterhin Politik und Verwaltung. Der Eigentümer hat per Antrag prüfen lassen, ob er das Gebäude abreißen und stattdessen Wohnhäuser auf das Grundstück an der Bischof-Roß-Straße bauen könnte. 

Entwicklung der Pandemie: Positiv getestete Frau (76) aus Voerde verstorben

Eine 76-jährige Frau aus Voerde, die positiv auf das Coronavirus getestet worden war, ist gestorben. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 42. Am Dienstag kamen im Kreis 172 Neuinfektionen dazu. Damit liegt die Gesamtzahl der nachgewiesenen Infektionen bei 4603. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 167,2.