Gute Nachricht für die Bürger: Alpens Müllgebühren im Sturzflug

Gebührenzahler profitieren, weil das Abfallentsorgungszentrum Adonkshof viel günstiger kalkulieren kann. Die Gemeinde Alpen freut sich auch, dass sie wohl nicht länger als teures Müllpflaster am Pranger des Steuerzahlerbundes stehen wird.

Müllgebühr in Alpen: Gemeinde freut sich über eine doppelt gute Nachricht

Die stark fallenden Müllgebühren sind in Alpen ein doppelter Grund zur Freude. Die Bürger müssen deutlich weniger zahlen und die Verwaltung ist froh, dass sie ihren Ruf als Preistreiber an der grauen Tonne verliert.

Die gute Tat in Alpen : Weihnachtsstern statt Wunschbaum

Weil es in diesen Pandemie-Tagen keine Gelegenheit gibt eine Wunschbaum aufzustellen, rugfen die Initiatorinnen dazu auf, Weihnachtssterne zu verschenken.

Sozialausschuss in Rheinberg: Besseres Durchkommen für Rollstühle und Rollatoren

Im Sozialausschuss ging es um die Neuausrichtung der Schwerbehindertenarbeit in Rheinberg und um den Jahresbericht der Beauftragten Monika Echstenkämper. Sie hatte unter anderem moniert, dass es für Menschen mit Rollstuhl oder Rollator manchmal kein Weiterkommen gebe.

Jugendprojekt in Rheinberg: Pumptrack wird erst im Frühjahr 2021 gebaut

Der hügelige Pumptrack-Parcours mit Kletterfelsen auf dem Bolzplatz an der Tennishalle in Rheinberg wird nicht mehr in diesem Jahr gebaut, sondern vermutlich erst im nächsten Frühjahr.

Schulen und Umwelt in Alpen: Neue Mitte für Menzelen

Start im nächsten Jahr: Schulgelände soll „grüne Mitte“ fürs ganze Dorf werden. Gemeinde rechnet mit Zuschuss aus dem Leader-Topf für das pädagogisch wertvolle Projekt.

Stadtentwicklung in Alpen: Starkes Interesse an Gewerbefläche in Drüpt

Im Alpener Rathaus sieht man den Kooperationsstandort mit 30 Hektar für Gewerbeansiedlung positiv, will damit aber auch den örtlichen Bedarf decken.

Logistikunternehmen in Rheinberg: Grüne wollen Lkw-Verkehr ausbremsen

Die Partei reagiert mit einem Acht-Punkte-Plan auf den angekündigten Bau eines weiteren Logistikzentrums in Rheinberg. Es geht ihr darum, die Anwohner am Annaberg vor zusätzlichen Belastungen zu schützen.

Bauprojekt in Rheinberg: Neue Turnhalle  im Rohbau

Das Aussehen der künftigen Dreifach-Turnhalle auf dem Gelände des Sportplatzes an der Xantener Straße ist jetzt in Grundzügen erkennbar.  Mit den Rohbauarbeiten ist begonnen worden, die Stahlbetonträger stehen  bereits.

Internationaler Austausch in Rheinberg: Ein Film von Schülern aus zwei Ländern

Der Verein „Hilfe für Copceac“ kooperiert mit der Europaschule in Rheinberg und einem Gymnasium in Moldawien. Zum Europatag am 10. Mai soll ein Film in deutscher und englischer Sprache über die Schulpartnerschaft vorgestellt werden.

Entwicklung der Pandemie: 166 neue Corona-Infektionen im Kreis Wesel über das Wochenende

Eine 92-jährige Frau aus Voerde, die positiv auf das Coronavirus getestet worden war, ist gestorben. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 41. Über das Wochenende kamen im Kreis 166 Neuinfektionen hinzu. Damit liegt die Gesamtzahl der Infektionen (Stand Montag, 23. November, 12 Uhr) bei nunmehr 4431. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 162,6.

Einrichtung Parkverbot aufgrund von Straßenreinigungsarbeiten (Innenwall/ Außenwall)

Einrichtung Parkverbot aufgrund von Straßenreinigungsarbeiten (Innenwall/ Außenwall)

Stadtentwicklung in Alpen: Edeka-Plan in Menzelen vor dem nächsten Schritt

Der Versuch, Planrecht zum Bau des Edeka-Marktes in Menzelen zu schaffen, zieht sich seit Jahren. Nun steht das Projekt vor dem Durchbruch.

Sozialausschuss Rheinberg : Im Rheinberger Süden fehlen Tagespflegeplätze

Im Rheinberger Süden fehlt eine Tagespflegeeinrichtung, findet die SPD-Fraktion. Sie hatte einen Antrag gestellt, der jetzt im Ausschuss für Soziales, Familien und Senioren beraten wurde.

Stadtentwicklung in Alpen: Beim Stadtumbau kommt Farbe ins Spiel

Das Programm zur Umsetzung der Pläne für die Neugestaltung des Alpener Ortskerns soll gestrafft werden, um Kosten zu sparen. Doch die „Neue Mitte“ muss nächstes Jahr stehen – auf buntem Pflaster als Teil der Tempo-20-Zone.

Sozialausschuss Rheinberg: Mehr Wohnungen für Menschen mit Behinderung

Im Rheinberger Ausschuss für Soziales, Familien und Senioren ging es um den Bedarf an behindertengerechten Wohnungen. Ein Rheinberger möchte die Stadt in Kontakt mit einem Investor bringen.

Kommunalpolitik in Alpen : FDP will Beiträge für Betreuung ganz streichen

Ermutigt durch den Schulterschluss mit Grünen und SPD zur großen Oppositions-Koalition beim Nein zu höheren Beiträgen für die Halbtagsbetreuung in Alpens Grundschulen geht die FDP nun noch einen Schritt weiter.

Müllentsorgung in Rheinberg: Nachhaltigkeit zahlt sich doppelt aus

Der Dienstleistungsbetrieb Rheinberg fährt Altpapier, Bio- und Sperrmüll, Grünschnitt und Wertstoffe selbst ab. Und hat Erfolg damit. Mittelfristig soll auch die Restmüllabfuhr wieder in die städtische Hand kommen.

Stadtentwicklung in Alpen : SPD sorgt sich um den Verkehrsfluss in Alpen-Mitte

Ende Januar soll der Traditionsgasthof Nepicks mitten in Alpen abgerissen werden, um einer Rossmann-Filiale Platz zu machen. Die SPD sorgt sich um die Durchlässigkeit der Kreuzung Lindenallee/Ulrichstraße.

Veronika Gehnen aus Kamp-Lintfort: Seit 30 Jahren auf dem Beifahrersitz

Veronika Gehnen zählt zu den ersten Fahrlehrerinnen am Niederrhein. Als die Rheinbergerin 1991 begann, war die Domäne noch von Männern beherrscht. Jetzt hört sie auf, hat aber noch einiges zu sagen.