Schutz vor Corona in Rheinberg: Alle wollen Masken haben

In der Rheinberger Einhorn-Apotheke an der Gelderstraße war der Andrang groß.

Haushalt in Alpen: Alpener Rat hält an Beiträgen für Betreuung fest

Weil die FDP die Polemik wählte, ihren Antrag nach Beitragsbefreiung für Schulbetreuung zu begründen, dauerte die Ratssitzung doch länger als geplant.

Brandschutz in Alpen: Feuerwehr vermisst die Kameradschaft

In der Pandemie treffen sich die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr nur im Alarmfall. Der Übungsbetrieb ruht. Das stelle den Zusammenhalt auf eine harte Probe, sagt Michael Hartjes, seit zwölf Jahren Chef der Alpener Wehr.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: Ein weiterer Menschen nach Corona-Infektion gestorben

Der Kreis Wesel meldet einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. In allen Städten und Gemeinden wurden auch weitere Menschen positiv auf das Virus getestet.

Leaderregion Niederrhein: Sieben ausgezeichnete Oasen für Insekten aller Art

Die sieben Sieger für das Vorgarten-Projekt „Bunt statt grau“ in der Leader-Region Niederrhein: natürlich lebendig stehen fest. 37 Gärten haben am Wettbewerb teilgenommen.

Feuerwehr in Alpen: Eine Ölspur und ein Fehlalarm

Zwei kleinere Einsätze forderten in dieser Woche die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr in Alpen. In Menzelen wurde eine Ölspur beseitigt, in Alpen gab’s ein defekten Brandmelder.

Blaulicht-Ticker: Einbruch in der Reichelsiedlung in Rheinberg

Bargeld haben Unbekannte aus der Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Ahornstraße in Rheinberg gestohlen. Die Täter sind, so teilte es die Polizei am Donnerstag mit, am Mittwoch zwischen 7 und 12 Uhr in die Wohnung in der Reichelsiedlung eingebrochen.

Chor-Gemeinschaft in Rheinberg: Drei Engel für Da Capo: Chor beschenkt Mitglieder

Der Vorstand des Chores Da Capo sich etwas Besonderes ausgedacht. Mit viel Kreativität, Freude und Sorgfalt wurde für jedes der 60 Chormitglieder eine weihnachtliche Überraschung gepackt.

Bericht zur Haushaltssituation in Rheinberg: Stadt: Finanzielle Lage nicht ganz so düster wie erwartet

Die Haushaltslage der Stadt Rheinberg ist durch die Corona-Pandemie schlecht, aber nicht ganz so schlecht wie es erwartet worden war. Ein wesentlicher Grund ist, dass mehr Gewerbesteuereinnahmen fließen als erwartet.

Kommunalpolitik: Alpen plant mit einem kleinen Plus

Alpens Rat hat den Haushalt der Gemeinde für 2021 verabschiedet: Die CDU setzte sich mit ihrer Mehrheit durch, die Grünen enthielten sich. SPD, FDP und Die Partei stimmten dagegen.

Kommunalpolitik in Alpen: „Alpen steht nach wie vor gut da“

Der Haushalt der Gemeinde Alpen für das Jahr 2021 wurde mit der Mehrheit der CDU gegen die Stimmen der FDP, SPD und Die Partei verabschiedet. Die Grünen enthielten sich. So begründeten die Fraktionen ihre Entscheidung.

Nach Abwahl der Rheinberger Dezernentin: Beigeordnetenstelle wird ausgeschrieben

Nach der Abwahl von Dezernentin Rosemarie Kaltenbach hofft die Stadt Rheinberg, schnell einen geeigneten Nachfolger oder eine Nachfolgerin zu finden. Eine Auswahlkommission hat der Rat bereits bestimmt.

Krippen-Entdeckungsweg in Rheinberg: Orientalischer Krippen-Stall

Bis zum 20. Dezember kann man sich in der Innenstadt rund 50 Krippen unterschiedlichster Art anschauen. Flyer, die es unter anderem in beteiligten Geschäften und im Stadthaus gibt, weisen die Standorte aus. Die RP stellt einige der Krippen vor. Heute: die der katholischen Grundschule St. Peter.

Neues Förderprogramm für Vereine in der LEADER-Region

Neues Förderprogramm für Vereine in der LEADER-Region Aufruf zur Einreichung von Projektideen startet Mitte Januar

Bürger besorgt: Wirbel um Windriesen in Winnenthal

Peter Joppa aus Menzelen sorgt sich wegen des geplanten Windparks in Alpens Norden. Von der Gemeindeverwaltung fühlt er sich nicht ausreichend über das Projekt informiert. Das Rathaus weist diesen Vorwurf zurück.

Nach Untreue-Vorwürfen: Stadtrat wählt Rheinbergs Beigeordnete Kaltenbach ab

Der Rat der Stadt Rheinberg hat die Beigeordnete Rosemarie Kaltenbach in einer geheimen Abstimmung am Dienstagabend abgewählt. Damit ist das Dienstverhältnis mit der Stadt beendet.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: Weitere vier Menschen nach Corona-Infektion gestorben

Der Kreis Wesel meldet vier neue Todesfälle im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. In fast allen Städten und Gemeinden wurden auch weitere Menschen positiv auf das Virus getestet.

Grußwort des Bürgermeisters zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel 2020/2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In jeder Krise steckt eine Chance und liegt ein Keim für neue positive Entwicklungen.

Lockdown im Einzelhandel: „Kunden kommen vorbei und sagen, dass wir durchhalten mögen“

Wegen der Corona-Pandemie müssen viele Geschäfte am Mittwoch schließen – für mehrere Wochen. Wir haben mit Einzelhändler in Xanten und Rheinberg darüber gesprochen. Sie äußerten sich besorgt über die nächste zeit, aber auch dankbar – für die Treue der Kunden.

Weihnachten zuhause: Gastronomen kochen Festtagsmenüs

Die Restaurants müssen über Weihnachten geschlossen bleiben. Ein Außer-Haus-Verkauf ist aber erlaubt, und einige Köche bieten an den Feiertagen Gerichte für daheim an. Eine Auswahl.