Beispiel Ella aus Dingden: Tierpension Alpen warnt: Viele Katzen werden mutwillig verschleppt

Die Tierpension Alpen warnt vor Nachbarn, die Katzen verschleppen. Bei der Identifikation der vermissten Tiere helfen implantierte Mikrochips. So kam auch Katze Ella nach einem Jahr zurück zu ihrer Familie.

Ausbildung im Schwarzen Adler: Wie ein Koch-Azubi aus Sri Lanka ein Restaurant in Rheinberg bereichert

Der 25-jährige Asylbewerber aus Sri Lanka lebt in der Zentralen Unterbringungs-Einrichtung in Orsoy. Im Schwarzen Adler absolviert er seine Ausbildung – und bereichert die Küche mit eigenen Kreationen.

Digitalisierung am Niederrhein: „Wir sind nur einen Klick voneinander entfernt“

Der Kamp-Lintforter Landtagsabgeordnete René Schneider (SPD) spricht im Interview über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung am Niederrhein.

Zweiter Fall von Vogelgrippe im Kreis: Bussard mit Geflügelpest in Xanten gefunden

Nach einer mit der Vogelgrippe infizierten Graugans in Sonsbeck ist nun ein Bussard auf der Bislicher Insel in Xanten positiv auf das Virus getestet worden. Eine Aufstallungspflicht gibt es nicht.

Entwicklung der Pandemie: 51 nachgewiesene Corona-Neuinfektionen im Kreis Wesel

Die Zahl der Menschen, bei denen eine Corona-Neuinfektion nachgewiesen wurde, ist im Kreis Wesel innerhalb von 24 Stunden um 51 auf nunmehr 9765 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 93,9.

Folgen der Corona-Pandemie in Rheinberg: Ärger über ungenutzte FFP2-Masken

Eine Borther Apothekerin kritisiert: Viele Menschen hätten eine FFP2-Maske erhalten, aber trügen sie nicht. Sie warnt: „Stoffmasken bieten eine trügerische Sicherheit, dabei schützen sie nur davor, andere anzustecken. Selber kann man jedoch angesteckt werden.“

Weiterführung der Tiefbauarbeiten zur Neugestaltung der Gelderstraße

Die Stadt Rheinberg weist ausdrücklich darauf hin, dass Geschäfte und Gastronomiebetriebe im Bereich der Gelderstraße...

Industriebetrieb in Rheinberg: Aumund investiert in System zur Regenentwässerung

Das Unternehmen Aumund Immobilien investiert als Vermieter voraussichtlich rund 1,4 Millionen Euro in ein neues System zur Regenentwässerung der befestigten Außenflächen im Aumund Technologie- und Gewerbepark an der Saalhoffer Straße in Millingen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Debatte über mobile Impfteams: Wie Menschen über 80 im Kreis Wesel zum Impfzentrum kommen sollen

Im Februar soll das Impfzentrum in Wesel für alle Bürger im Kreis öffnen, die älter als 80 Jahre sind. Doch viele dieser Menschen sind nicht mobil – wie sollen sie also geimpft werden? Das antwortet der Kreis.

Hund, Katze und Co.: Was ein Tierarzt aus Rheinberg in 36 Jahren alles erlebt hat

Mit fast 70 Jahren will der Rheinberger Tierarzt Bernd Falke künftig etwas kürzer treten. Doch es fällt ihm schwer, denn er kann nicht gut Nein sagen. „Und die Leute haben ja meine Nummer.“

Feuerwehreinsatz in Rheinberg: Container brennt im Winterswicker Industriegebiet

Auf einem Betriebsgelände am Melkweg hat es in der Nacht zu Donnerstag gebrannt.  Die Feuerwehr Rheinberg wurde gegen 2.30 Uhr alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „Industriebrand“, deshalb schickte die Wehr die Einheiten Rheinberg, Millingen, Ossenberg und Borth/Wallach los, zudem waren der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.

Geplante Ansiedlung an der Alten Landstraße in Rheinberg: Logistikzentrum: SPD und FDP kritisieren Ablehnung

Zwischen SPD und FDP in Rheinberg herrscht in Sachen Daimler-Logistikzentrum Einigkeit. Das sei bereits in der Ratssitzung am 15. Dezember deutlich geworden (wir berichteten).

Weiterführung der Tiefbauarbeiten zur Neugestaltung der Gelderstraße

Ab Donnerstag werden in der Gelderstraße zwischen Kamper Straße und Innenwall die Arbeiten zur Neugestaltung weitergeführt.

Junge Union im Kreis Wesel: „Am Ende gewinnt Armin Laschet“

Die CDU wählt am Wochenende auf einem Online-Parteitag ihren neuen Vorsitzenden. Für wen würde sich der Nachwuchs entscheiden, wenn er abstimmen dürfte? Ein Gespräch mit Vertretern der Jungen Union im Kreis Wesel.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: Zwei weitere Todesfälle am Donnerstag

Eine 92 Jahre alte Frau aus Neukirchen-Vluyn und ein 79 Jahre alter Mann aus Kamp-Lintfort sind gestorben, nachdem sie zuvor positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Zudem gibt es 106 Neuinfektionen.

Einzelhandel in Zeiten von Corona: Alpen schließt zwei Händler aus

Weil sie auf dem Wochenmarkt Textilien und Hüttenschuhe verkauft haben, dürfen zwei Händler ihre Waren vorerst nicht mehr in Alpen verkaufen. Das widerspreche der Corona-Schutzverordnung, argumentiert die Gemeinde.

Innenstadtsanierung: Arbeiten in der Fußgängerzone gehen weiter

Am Donnerstag beginnen wieder die Tiefbauarbeiten in der Gelderstraße zwischen Kamper Straße und Innenwall zur Neugestaltung der Fußgängerzone. Das teilte die Stadt Rheinberg mit.

Hilfsleistungen lassen auf sich warten: Fitnessstudio-Betreiber aus Xanten sind von der Politik enttäuscht

Edith und Jürgen Schepers betreiben Fitnessstudios in Alpen, Rheinberg und Xanten. Vor dem ersten Lockdown haben sie eine halbe Million Euro investiert. Nun berichten sie von Mitgliederschwund und beklagen mangelnde Unterstützung.