Weseler Niederrheinhalle ist nun „betriebsbereit“: Kreis Wesel will zweites Impfzentrum

Der Kreis Wesel hat in der Weseler Niederrheinhalle ein Impfzentrum eingerichtet, das in den nächsten Wochen seine Arbeit aufnehmen soll. Landrat Ingo Brohl erklärt, dass auch linksrheinisch eine Dependance gewünscht ist.

Rheinberger Schulausschuss: SPD verzichtet auf Berichte der Schulen

Im Rheinberger Schulausschuss machte sich leichte Empörung darüber breit, dass die Sozialdemokraten monatliche Informationen über die Corona-Situation einfordern. Nach langer Diskussion zog die Partei den Antrag zurück.

Unterricht während des Corona-Lockdowns: Viele Schüler lernen jetzt zu Hause

Für Kinder bis zur Klasse sieben gibt es eine Wahlmöglichket, alle andere werden in den Distanzunterricht geschickt. Grund ist der Corona-Lockdown. Wir haben an einigen Schulen nachgefragt, wie die Anordnung umgesetzt wird.

Besucherzahl der Ratssitzung der Stadt Rheinberg begrenzt

Am Dienstag, 15.12.2020 findet ab 17 Uhr die letzte Ratssitzung der Stadt Rheinberg dieses Jahres in der Stadthalle statt.

Kommunalpolitik in Alpen: Rat tagt nur in konzentrierter Form ohne Debatte

Wegen der Corona-Pandemie haben sich die Fraktionen entschieden den Rat nur in reduzierter Stärke einzuberufen und ganz auf Debattenbeiträge zu verzichten. Die Haushaltsreden gibt’s nur schriftlich.

Alpen: Friedenslicht brennt ab dem vierten Advent vor Ort

Traditionelle Pfadfinderaktion läuft vom 4. Advent an:  In allen Kirchen der Pfarrgemeinde St. Ulrich Alpen kann sich jeder das Licht aus Bethlehem nach Hause holen. 

Ortsgeschichte in Alpen: Zukunft der Motte noch immer ungewiss

Der historische Hügel, auf dem einst Alpens Burg stand, ist zwar vorm Einsturz gesichert. Aber wann’s hier wie weitergeht, um den Ort und seine Geschichte erlebbar zu machen, ist weiter offen.

Der Lockdown zwingt den DLB seine Pforten wieder dicht zu machen!

Der Lockdown zwingt den DLB seine Pforten wieder dicht zu machen!

Entwicklung der Pandemie: Über das Wochenende 309 neue Corona-Infektionen im Kreis Wesel

Im Kreis Wesel sind weitere zwei Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, gestorben. Es handelt sich um einen 84-jährigen Mann aus Xanten und einen 78-Jährigen aus Moers. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 51. Über das Wochenende kamen im Kreis 309 Neuinfektionen hinzu. Die Gesamtzahl der Infektionen (Stand Montag, 14. Dezember, 12 Uhr) beträgt damit 7062. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 184,4.

Eine Verbindung so stabil und beständig wie Eisen - Eheleute Baltes feiern 65 gemeinsame Jahre

Selten erreicht eine Ehe ein so hohes Alter. Das Paar muss zum einen früh geheiratet und zum anderen sehr viel überstanden...

Krippen-Entdeckungsweg in Rheinberg: Krippen-Weg durch Rheinberg

Bis zum 20. Dezember kann man sich in der Rheinberger Innenstadt rund 50 Krippen unterschiedlichster Art anschauen. Abends sind sie beleuchtet.

Einzelhandel in Orsoy: Adventsatmosphäre auf der Kuhstraße

Im 13. Jahr kümmert sich Friedrich Füngerlings, Inhaber des Orsoyer Modegeschäfts Andantino, darum, dass die Einkaufsstraße im Ort schön geschmückt ist. Diesmal sind allerdings gleich vier Weihnachtsbäume gestohlen worden.

Die gute Tat in Rheinberg: 300 Nikoläuse für Orsoyer Kinder

Eine Spendenaktion des Orsoyer Schützenvereins für Kindergärten und Schule: Der BSV hat mehr als 300 Schokoladennikoläuse gekauft und Kindern in Orsoy und Vierbaum gespendet.

Kurioser Vorfall am Fähranleger: Auto rollt in den Rhein, Feuerwehrkran zieht’s raus

Am Fähranleger in Walsum musste ein Mann mit ansehen, wie sein Wagen im Wasser landete. Er führte gerade seinen Hund aus. Schiffsführer Raimund Behrens fing das Fahrzeug mit der Bugklappe ein.

Verkehrsunfall in Rheinberg: Auto überschlägt sich – Mann wird schwer verletzt

In Rheinberg ist ein Auto von der Straße abgekommen und hat sich überschlagen. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Die Unfallursache ist unklar. Die Polizei bittet um Hinweise.

Weihnachtsgottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinden in Rheinberg: Gottesdienste an Heiligabend auch unter freiem Himmel

Die vier evangelischen Kirchengemeinden in Rheinberg (Orsoy, Budberg, Rheinberg und Wallach-Ossenberg-Borth) feiern am Donnerstag, 24. Dezember (Heiligabend) und an den beiden Weihnachtsfeiertagen zahlreiche Gottesdienste. Die Corona-Beschränkungen machen allerdings eine Anmeldung für Heiligabend nötig, und für alle Gottesdienste gelten die üblichen Corona-Schutzmaßnahmen.

Hauhaltspolitik in Rheinberg: Politik will Geringverdiener verschonen

Im Schulausschuss entspann sich eine Diskussion darum, ob die Betreuungsangebote „Offener Ganztag“ und „Acht bis Eins“ teurer werden sollen. Im Mittelpunkt standen Familien mit maximal 20.000 Euro Jahreseinkommen.

Stadtentwicklung in Rheinberg: Borther sollen die Zukunft ihres Ortes mitgestalten

Wie soll sich der Ortsteil Borth in Zukunft entwickeln? Um diese Frage zu klären, arbeitet die Stadt Rheinberg derzeit zusammen mit dem Planungsbüro Stadtumbau aus Kevelaer an der Erstellung eines Dorfentwicklungskonzeptes für Borth. Der alte Stadtrat hatte dies noch beschlossen. Ab Montag können und sollen sich die Menschen aus dem Stadtteil aktiv an dem Prozess beteiligen.

Friedenslicht kommt nach Rheinberg: Pfadfinder bringen das Friedenslicht nach Rheinberg

Trotz Corona verteilen die Rheinberger Pfadfinder das Friedenslicht in der Gemeinde. Es wird seit 1986 von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu in Jerusalem entzündet und zieht seitdem Jahr für Jahr eine Lichtspur durch Europa. In diesem Jahr wird das Licht unter dem Motto „Frieden überwindet Grenzen“ verteilt.

Themenwoche Familie und Kinder in Rheinberg: Die Kehrseite der Wahlfreiheit für i-Dötze

Die Anmeldungen für die Rheinberger Grundschulen sind gelaufen. Für Millingen reicht’s nur für eine große Klasse. Darüber ist die Schulleitung gar nicht glücklich.