Wegen der Lage am Rhein: Wird Rheinberg bald Weltkulturerbe?

Die Stiftung „Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur“ setzt sich dafür ein, die „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ in die Unesco-Welterbe-Liste einschreiben zu lassen. Der Rat will das Vorhaben positiv begleiten.

Brandschutz in Alpen: Corona fordert auch die Feuerwehr  

Alpens Wehrleiter Michael Hartjes zieht Bilanz. Der Übungsbetrieb ruht, die Alarmierungen gehen weiter. In diesem Jahr müssen sich der Chef und sein Vize erneut zur Wahl stellen.

Entwicklung der Pandemie: Drei weitere Corona-Tote im Kreis Wesel

Im Kreis Wesel sind drei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Es handelt sich um zwei 82-jährige Frauen aus Dinslaken und Kamp-Lintfort sowie eine 96-Jährige aus Neukirchen-Vluyn.

Bildung in Alpen: Sekundarschule erwartet „50 plus x“ Anmeldungen

Die Zeit nach den Halbjahreszeugnissen ist für die Leitung der Sekundarschule Alpen eine besonders spannende Zeit. Doch die neuen Chefin, Corina Schulz, rechnet im Sommer mit zwei Eingangsklassen. Mindestens.

Fazenda da Esperanca in Xanten: Keine Corona-Hilfen – das Haus der Hoffnung ist in Not

Die Zwangspause ihres Hofcafés führt die Fazenda da Esperanca in Xanten an finanzielle Grenzen. Corona-Hilfen kann die Gemeinschaft, die Menschen aus der Drogensucht hilft, nicht beantragen. Und nun ist auch noch das Dach kaputt.

Versorgung in Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten: Wasserwerk hält Trinkwasserpreis stabil bei 1,38 Euro

Der Preis für Trinkwasser bleibt stabil bei 1,38 Euro pro Kubikmeter. Das teilte das Kommunale Wasserwerk (KWW) mit. Es verwies darauf, dass der Preis seit 2016 nicht erhöht worden sei.

Tiefe Trauer um Jörg Banemann: Kommunalpolitiker aus Alpen nach Covid-19-Erkrankung gestorben

Jörg Banemann, SPD-Fraktionschef im Alpener Rat, starb infolge einer Covid-19-Erkrankung. „Er war ein feiner Kerl und hinterlässt eine große Lücke“, so Parteichef Wolfgang Zimmermann. Auch politische Gegner würdigen seine menschlichen Qualitäten.

Gänse richtig beobachten: Tierische Gäste am Niederrhein

Im Winter sind alle Gänse grau? Von wegen! Wer genauer hinschaut, erkennt, dass es sich um verschiedene Arten handelt. Wir stellen die wichtigsten vor und erklären, wo sie zu finden sind.

Innovationspreis beim Bundesparteitag: CDU bekommt ersten Preis für ihr Rheinberg-Spiel

Die Freude im CDU-Stadtverband Rheinberg ist riesengroß. Das Rheinberg-Spiel, das die Partei im vergangenen Jahr im Kommunalwahlkampf allen Rheinberger Haushalten zur Verfügung gestellt hatte, hat den ersten Platz beim Ideenwettbewerb der CDU Deutschlands für innovative Parteiarbeit gewonnen.

Entwicklung der Pandemie: Corona: Weitere fünf Todesfälle im Kreis Wesel

Fünf weitere Menschen aus dem Kreis Wesel, die positiv auf das Coronavirus getestet worden waren, sind gestorben. Es handelt sich um drei Männer und zwei Frauen,  die aus Kamp-Lintfort, Dinslaken und Alpen stammen, wie der Kreis Wesel mitteilt.  

65-Jähriger aus Rheinberg: Wie ein Parkinson-Erkrankter im Lockdown aktiv bleibt

Detlev Friedriszik aus Rheinberg leidet an Parkinson. Bewegung ist für ihn unheimlich wichtig, doch in der Corona-Krise ist das nicht immer einfach. Was der 65-Jährige anderen Betroffenen rät.

Blaulicht-Ticker: Einbrecher stehlen Schmuck in Millingen

Bisher noch unbekannte Täter haben aus einem Einfamilienhaus in Millingen Schmuck gestohlen. Das teilte die Polizei am Montag mit.

Lkw-Verkehr in Rheinberg: Grünen-Ratsherr: Minkeldonk fehlt eine Wendemöglichkeit

Ratsherr Ralf Winstroth von den Grünen sieht in der Debatte um die Straße Minkeldonk weitere Ursachen beziehungsweise Defizite, die seiner Ansicht nach zu der ungewollten Überlastung der Bahnhofstraße durch Schwerlastverkehr beitragen. Sie seien bisher nicht thematisiert worden.

Xantener Kabarettistin: De Frau Kühne zum Streamen

Die Xantenerin Ingrid Kühne ist eine feste Größe im Karneval. Da die klassischen Sitzungen wegen Corona nicht möglich sind, nahm sie mit anderen Künstlern an einer Aufzeichnung teil, die sich jeder zusammenstellen kann.

Gemeindeleben trotz Corona-Einschränkungen: Die Kirchen gehen online durch die Krise

Die vier evangelischen Gemeinden in Rheinberg – Wallach-Ossenberg-Borth, Budberg, Orsoy und Rheinberg-Mitte – setzen zunehmend auf Internet-Gottesdienste und Gespräche auf Distanz.

Alpen SPD-Politiker: Jörg Banemann gestorben

Viele Jahre setzte sich Jörg Banemann für die Gemeinde Alpen ein, arbeite im Rat, leitete die SPD-Fraktion. Nun ist er gestorben. Bürgermeister Thomas Ahls reagierte „tief erschüttert“.

Reduzierung von Plastikmüll: Xanten wirbt für Mehrweggeschirr „to Go“ in Gastronomie und Handel

Wenn Speisen und Getränke zum Mitnehmen sind, dann werden sie oft in Plastik verpackt, das danach direkt im Müll landet. Xanten und der Kreis Wesel werben deshalb für ein Mehrwegsystem, zumal viele Einwegverpackungen bald verboten sind.

Unterstützung von Firmen in der Corona-Krise: „In dieser Zeit sind wir zur Hilfe verpflichtet“

Matthias Evers ruft dazu auf, dass Unternehmer und Privatleute einander in der Corona-Krise unterstützen. Dafür hat er das Niederrhein-Bündnis gegründet – als langfristige Solidargemeinschaft.

Wochenmarkt in Ossenberg: Herzhafte Mahlzeit für Bedürftige

„Ein Eintopf für jeden“: Unter diesem Motto wurden auf dem Ossenberger Wochenmarkt kostenlos Mahlzeiten an bedürftige Menschen verteilt. Bürgermeister Dietmar Heyde half bei der Essensausgabe.

Verstärkte Rauchentwicklung möglich: Solvay nimmt erneuerten Kalkofen in Betrieb

Im Solvay-Werk in Rheinberg wird ein Kalkofen wieder angefahren. Dabei könne es zu einer verstärkten Rauchentwicklung kommen, erklärte das Chemieunternehmen. Die Behörden haben die Inbetriebnahme genehmigt.