Geschäft in Alpen schließt: Dieser Schuh hat perfekt gepasst

Für Birgit Mönnig war mit ihrem Schuhgeschäft „Possibile“ in Alpen ein Traum wahr geworden. Der geht nun zu Ende. Am Jahresende schließt sie den Laden ab. Für immer. Sie geht mit 70 in den Ruhestand und hinterlässt eine Lücke.

Aktion der Schützen in Rheinberg: Nikoläuse für die Kita-Kinder

Die Millinger St.-Ulrich-Schützenbruderschaft denkt an den Nachwuchs im Ortsteil. Wegen der Corona-Pandemie konnten die Schützen in diesem Jahr den Kindern die süße Überraschung nicht persönlich aushändigen.

Gastronomie in Xanten und Rheinberg: Aus der Not geboren: Weihnachtsmenü to go

Weil Gaststätten und Restaurants in der aktuellen Corona-Krise geschlossen bleiben müssen, machen Gastronomen aus der Not eine Tugend und bieten Speisen zum Abholen an oder liefen aus – auch an den Festtagen. Drei Beispiele aus der Region.

Kreisjägerschaft Wesel: Hohe Auszeichnung für die Rollende Waldschule

Die Einrichtung der Kreisjägerschaft hat einen Sonderpreis der Unesco bekommen. Motor und Herz der Rollenden Waldschule ist Försterin Karin Leisten aus Orsoy, die mit ihrem Team Wissen über die heimische Natur vermittelt.

VHS-Verbandsversammlung in Rheinberg: VHS-Chef rät dringend zu mehr Digitalisierung

In der ersten VHS-Verbandsversammlung der neuen Ratsperiode gab der Leiter der Volkshochschule, Dr. Jens Korfkamp, einen Ausblick auf die zu erwartenden Folgen der Corona-Pandemie.

Entwicklung der Pandemie: 130 neue Infektionen im Kreis Wesel am Dienstag

Im Kreis Wesel ist die tägliche Zunahme der Corona-Infektionen weiter hoch. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, sind seit Montagmittag binnen 24 Stunden 130 neue Fälle registriert worden. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 183,49.

Weihnachten in Rheinberg: Weihnachtsgottesdienste nur mit vorheriger Anmeldung

Wegen Corona ist die Zahl der Gottesdienstbesucher begrenzt. Daher bittet auch die Kirchengemeinde St. Peter sich online oder telefonisch anzumelden.

Krippen-Ausstellung in Rheinberg: Ein richtiges Familienstück

Bis zum 20. Dezember kann man sich in der Innenstadt rund 50 Krippen unterschiedlichster Art anschauen. Flyer, die es unter anderem in beteiligten Geschäften und im Stadthaus gibt, weisen die Standorte aus. Die RP stellt einige der Krippen vor. Heute: die Krippe der Familie Potjans.

Thema im Rheinberger Schulausschuss: Stadt will höhere Beiträge für Betreuung 

Streitpunkt in Rheinberg ist, dass auch Eltern mit einem Jahreseinkommen von maximal 20.000 Euro für ihre Kinder, die in die Offene Ganztagsbetreuung der Schulen gehen, bezahlen sollen. Die SPD kündigt an, dagegen zu stimmen.

Kirche in Alpen: Run auf die Tickets für Gottesdienste an Weihnachten

Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen ist der Besuch von Gottesdiensten stark begrenzt. Die Kartennachfrage für Weihnachten in den Kirchen von St. Ulrich war enorm.

Rheinbergs letzter Stadtdirektor ist gestorben: Trauer um Ulrich Springorum

Der ehemalige Rheinberger Stadtdirektor Ulrich Springorum ist überraschend im Alter von 75 Jahren gestorben. Er leitete die Stadtverwaltung von 1986 bis 1994. Danach wirkte er noch in Mali und Georgien.

Weihnachtsdeko in Rheinberg: Licht am Borther Weihnachtshaus

Die Weihnachtsmärkte fallen in diesem Jahr aus, aber in Borth gibt es einen schönen Weihnachtsgarten. Andreas Horsch hat – mit viel Unterstützung von Familie und Nachbarn – sein Haus am Finkensteg zu einem leuchtenden Anziehungspunkt gemacht.

Pläne für Rheinberg: Bürgermeister baut die Verwaltung um

Dietmar Heyde möchte das Stadtentwicklungskonzept wieder aufgreifen und im Rheinberger Stadthaus einen neuen Fachbereich schaffen. Dazu soll es eine Stabsstelle geben. Die Pläne werden dem Rat am 15. Dezember vorgestellt.

Entwicklung der Pandemie: Über das Wochenende 273 neue Corona-Infektionen im Kreis Wesel

Erneut ist im Kreis Wesel ein Mensch, der mit dem Coronavirus infiziert war, gestorben. Es handelt sich um einen 77-jährigen Mann aus Xanten. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit Covid-19 verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 46. Über das Wochenende kamen im Kreis 273 Neuinfektionen hinzu. Die Gesamtzahl der Infektionen (Stand Montag, 7. Dezember, 12 Uhr) beträgt 6214. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 187.

Neue Video Botschaft vom 04.12.2020

Neue Video Botschaft vom 04.12.2020

Themenwoche Einzelhandel und Gastronomie: Händler sind auf den Ansturm vorbereitet

Supermärkte wie Edeka Kusenberg in Rheinberg und der Rewe-Markt Karlen in Xanten treffen Vorkehrungen für das Weihnachtsgeschäft. So wird sehr genau darauf geachtet, dass sich nicht mehr Kunden in den Märkten aufhalten als erlaubt.

Aktion „Ein Funken Hoffnung“ in Alpen, Sonsneck und Xanten: Ein blinkender Trecker-Korso im Advent

Rund 30 Landwirte aus der Region haben sich an der bundesweiten Kampagne „Ein Funken Hoffnung“ beteiligt und sind zu Pflegeheimen und Behinderteneinrichtungen in Alpen, Sonsbeck und Xanten gefahren.

Amplonius-Gymnasium in Rheinberrg: Mit digitalen Medien in die Vergangenheit

Lena Liebern promoviert an der Uni Duisburg/Essen. Am Rheinberger Amplonius-Gymnasiums hat sie jetzt im Unterricht empirische Untersuchungen für ihre Dissertation zum Thema Geschichtsdidaktik durchgeführt.

Krippen-Entdeckungsweg: Batikausgabe für den Wohnwagen

Bis zum 20. Dezember kann man sich in der Innenstadt rund 50 Krippen unterschiedlichster Art anschauen. Flyer, die es unter anderem in beteiligten Geschäften und im Stadthaus gibt, weisen die Standorte aus. Die RP stellt einige der Krippen vor. Heute: die Batikkrippe von Familie Lensing.

Mobilität in Alpen: In Alpen rollt der fünfte Bürgerbus

Auf dem Alpener Rathausplatz wurde der fünfte Bürgerbus offiziell seiner Bestimmung übergeben. Rund 40 Ehrenamtliche fahren das Fahrzeug nach Plan und sorgen für Mobilität im ländlichen Umfeld.Der neue Mercedes Sprinter verfügt unter anderem über ein digitales Kassensystem.