Wagenbauer für Miniatur-Stadt gesucht: Xantener Karnevalszug zieht durchs Netz

Das Evangelische Jugendheim plant einen Umzug im Miniaturformat. Dafür werden noch Wagenbauer gesucht. Am Blutwurstsonntag, pünktlich um 14.11 Uhr, geht der Xantener Karnevalszug online.

Steinsalzwerk in Rheinberg: Im Corona-Impfstoff steckt auch Salz aus Borth

Erst mit der Beimischung von hochreiner Kochsalzlösung sei der Corona-Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer beim Menschen anwendbar, teilt das Unternehmen K+S mit, zu dem auch das Steinsalzbergwerk in Borth gehört.

Appell an Politik in Bund und Land: Lockdown: Initiativkreis fordert Exitstrategie

Mit dem dringenden Appell, Handel und Gastronomie unbürokratisch zu helfen, hat sich der Verein an die Politik in Bund und Land gewandt.

Versorgung im Kreis Wesel: Politik wünscht sich zweites Impfzentrum in Moers

Das Mehrheitsbündnis im Stadtrat schlägt die Eishalle als Standort vor. Auch die CDU fordert eine zweite Impfmöglichkeit auf der linken Rheinseite, verweist aber auf die vom Land vorgegebenen Bedingungen.

Initiative von Rene Schneider: Digitale Konferenz über die Kultur am Niederrhein

Die Kulturszene leidet besonders unter den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Um Wege zu diskutieren, den Kulturbetrieb wieder mit Leben zu füllen, hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider am Dienstag, 26. Januar, zu einer digitalen Konferenz eingeladen.

Polizei ermittelt in Rheinberg: Rankgitter zerstört: Weiterer Vandalismusfall in Alpsray

Nicht nur am Bürgerzentrum hat es am Wochenende Vandalismus gegeben (wir berichteten). Auch Susanne und Bernhard Grimm, die nicht weit entfernt in Alpsray wohnen, haben Anzeige bei der Polizei erstattet.

Seit 25 Jahren in Rheinberg: Caritas-Haus am Außenwall betreut geistig behinderte Menschen

36 Bewohner mit geistigen Behinderungen werden von 31 Mitarbeitern betreut. Neun Frauen und Männer wohnen vom ersten Tag an in der Einrichtung der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein in Rheinberg. Was an dieser Wohnform „besonders“ ist.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: Weitere fünf Menschen nach Corona-Infektion gestorben

Der Kreis Wesel meldet am Mittwoch weitere fünf Todesfälle im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Damit sind hier schon 101 Frauen und Männer gestorben, die positiv auf das Virus getestet wurden.

Abholservice Stadtbibliothek

Während der voraussichtlichen Schließungszeit der Stadtbibliothek bis zum 31.01.2021 darf die Stadtbibliothek nun wieder...

Weitere Absagen durch das Kulturbüro

Leider können bereits die ersten für 2021 geplanten Veranstaltungen nicht stattfinden.

Kostenloser zeitlich befristeter Zugang zur Onleihe und zum E-Learning

Die Stadtbibliothek muss wegen des Lockdowns bis zum 31.1.2021 geschlossen bleiben.

Bürgerzentrum in Rheinberg: Wieder Vandalismus in Alpsray

Auf der Terrasse der Gaststätte To Hoop im Bürgerzentrum Alpsray wurden unter anderem Lampen zerschlagen. Auf dem Video der Überwachungskamera sind mehrere Jugendliche zu erkennen.

Geplante Gewerbeansiedlung in Rheinberg: Logistik: Politik zu Gespräch bereit

Das geplante Bau des Ersatzteillagers für die Daimler AG in Rheinberg an der Alten Landstraße bleibt in der Diskussion. Die Fraktionen wollen sich einem Gespräch nicht verschließen.

Schulausschuss Rheinberg: Mehr Mitarbeiter für Betreuung an Grundschulen

Der Schulausschuss wird regelmäßig über die Ganztags- und Betreuungsangebote in den Grundschulen informiert.  Auch jetzt wieder. Bis auf eine Ausnahme läuft die Betreuung in der Regie des Caritasverbands Moers-Xanten.

Entwicklung der Pandemie: Weniger Neuinfektionen im Kreis Wesel am Dienstag

Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen gestorben, die positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Dies teilte die Kreisverwaltung am Dienstagmittag mit. Vergleichsweise leicht nahm die Zahl der Neuinfektionen um 29 auf 9514 zu.

Herzerwärmendes aus Hamminkeln: Katze Ella war ein Jahr verschwunden – nun hat Familie Weidemann sie wieder

Familie Weidemann aus Hamminkeln-Dingden kann ihr Glück kaum fassen: Ihre geliebte Katze Ella, die sie ein ganzes Jahr lang verzweifelt gesucht hatten, ist wieder aufgetaucht – im 35 Kilometer entfernten Sonsbeck. Wie es dazu kam.

Rechtsanwalt Sascha Buchholz: Neuer CDU-Fraktionschef in Alpen hat Lust aufs Gestalten

Sascha Buchholz (38) ist seit der Kommunalwahl neuer Chef der CDU-Fraktion im Alpener Rat. Wie der Jurist zur Politik kam und was seine Frau Marina damit zu tun hatte.

Rheinberger Konzertreihe aufgeschoben: Chorprojekt-Sänger müssen sich noch gedulden

Durch die Verlängerung des Lockdowns müssen alle Kulturveranstaltungen bis zum 31. Januar ausfallen – auch die nächste Rheinberger Abendmusik, die mit Timo Beek aus Gronau in der St.-Peter-Kirche stattfinden sollte.