Die Deutsche Telekom will ihre Ausbau-Strategie anpassen. Da es an vielen Schulen in der Region noch am schnellen Internet mangele, hatte sich der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider mit der Bitte an den Telekom-Chef Timotheus Höttges gewandt, die Schulen beim Breitbandausbau vorzuziehen.
Auf der A57 ist am Donnerstag ein Auto mit dem Auflieger eines Lastwagens zusammengestoßen. Das Fahrzeug wurde dadurch in einen Böschungsgraben geschleudert und der Fahrer schwer verletzt.
Die neuen Fälle verteilen sich auf alle 13 Städte und Gemeinden, den größten Zuwachs verzeichnet Moers. Derweil pendelt sich die Sieben-Tage-Inzidenz auf einen Wert knapp unter 100 ein.
In einem Dorfentwicklungskonzept soll festgelegt werden, wie und wo der Stadtteil im Rheinberger Norden sich verändern soll. Die Bürger sind aufgefordert, mitzuarbeiten. Rund 50 Vorschläge sind bereits bei der Stadt eingegangen.
Die Sanierung der Anschlussstellen in Sonsbeck ist abgeschlossen. Doch bis alles wieder frei ist, dauert es noch knapp drei Wochen. Grund dafür ist der Mittelstreifen.
Der Rat der Gemeinde Alpen hatte bereits Anfang November beschlossen, den Heimat-Preis 2020 an die Nabu-Ortsgruppe zu vergeben. Auf den zweiten Platz setzte der Rat die Organisatoren des Ferienlagers Veen.
Im früheren Kindergarten St. Anna in Rheinberg werden ab sofort Senioren tagsüber betreut – von drei examinierten Pflegefachkräften und einer Alltagsbegleiterin. Träger der Einrichtung ist der Caritasverband Moers-Xanten.
Werner Kehrmann, Geschichtskenner, Stadtführer und Vorstandsmitglied des Rheinberger Heimatvereins, hat sich mit der Geschichte und dem Namen des Türmchens im Rheinberger Stadtpark befasst.
Mitte Dezember war bei Weihbischof Rolf Lohmann eine Corona-Infektion nachgewiesen worden. Zunächst hatte er nur leichte Symptome, aber dann bekam er eine Lungenentzündung und hohes Fieber. „Nach dem, was ich erlebt habe, kann ich nur jedem zur Impfung raten“, sagt er.
Der Kreis Wesel meldet zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Damit sind seit Ende November hier mehr als 30 Menschen nach einer Infektion gestorben. In zwölf Städten und Gemeinden wurden auch weitere Menschen positiv auf das Virus getestet.
Das Landesamt erhebt für den Mikrozensus statistische Daten für NRW nach dem Zufallsprinzip auch in Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten. Auskunft ist dabei Pflicht, Anonymität gesichert.
Sie sind regelmäßig ins Jugendzentrum Zuff gekommen und durften das, was selbst Profimusikern momentan wegen Corona untersagt ist: Die jungen Nachwuchsrocker aus dem Raum Rheinberg durften gemeinsam Musik machen.
Nach der schmerzvollen Klatsche bei der Kommunalwahl hat sich die Fraktion geschüttelt und blickt hoffnungsvoll nach vorne. Jünger, weiblicher, kreativer – so wollen die Sozialdemokraten mitgestalten.
Friseurmeister Peter Wawer (75) in Alpen hat so etwas wie die Folgen der Pandemie in mehr als 50 Berufsjahren noch nie erlebt, zeigt aber Verständnis: „Die Gesundheit steht auf dem Spiel.“
Im Kreis Wesel sind drei weitere Menschen gestorben, die positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Die Zahl der Neuinfektionen seit Beginn der Pandemie stieg um 39 auf 8909.
Der Heimat- und Verkehrsverein und der Förderverein Motte wollen mit schön gestalteten Stelen in Alpen die Historie von Baudenkmälern erläutern. Die erste steht jetzt am Kapellchen am Ende der Straße Zum Wald.
Das Gesundheitsamt des Kreises hat eine Software eingeführt, die vieles bringt: Fehler werden vermieden, Daten sind leichter greifbar, die Vernetzung mit anderen Stellen klappt besser. Irritationen sind erwartet, aber leicht zu klären.
Rheinberg hat einen Bürgermeister mit grünem Parteibuch. Die FDP formuliert klare Erwartungen: „Bürgermeister Heyde liegt richtig, wenn er sagt, dass in den vergangenen Jahren nicht viel passiert ist.“ Eine Bestandsaufnahme aber reicht den Liberalen nicht.