Seniorenbetreuung in Rheinberg: Neue Tagespflege für normalen Alltag

Im früheren Kindergarten St. Anna in Rheinberg werden ab sofort Senioren tagsüber betreut – von drei examinierten Pflegefachkräften und einer Alltagsbegleiterin. Träger der Einrichtung ist der Caritasverband Moers-Xanten.

Rheinberger Stadthistorie: Warum das Türmchen Vallan heißt

Werner Kehrmann, Geschichtskenner, Stadtführer und Vorstandsmitglied des Rheinberger Heimatvereins, hat sich mit der Geschichte und dem Namen des Türmchens im Rheinberger Stadtpark befasst.

Weihbischof Rolf Lohmann: Covid-19-Erkrankung war „eine Grenzerfahrung“

Mitte Dezember war bei Weihbischof Rolf Lohmann eine Corona-Infektion nachgewiesen worden. Zunächst hatte er nur leichte Symptome, aber dann bekam er eine Lungenentzündung und hohes Fieber. „Nach dem, was ich erlebt habe, kann ich nur jedem zur Impfung raten“, sagt er.

Corona-Pandemie im Kreis Wesel: Zwei weitere Todesfälle und 106 neue Infektionen

Der Kreis Wesel meldet zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Damit sind seit Ende November hier mehr als 30 Menschen nach einer Infektion gestorben. In zwölf Städten und Gemeinden wurden auch weitere Menschen positiv auf das Virus getestet.

Bevölkerungsstatistik am Niederrhein: Volksbefragung aktuell nur am Telefon

Das Landesamt erhebt für den Mikrozensus statistische Daten für NRW nach dem Zufallsprinzip auch in Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten. Auskunft ist dabei Pflicht, Anonymität gesichert.

Kriminalität in Alpen: Duo fliegt auf: Rezept so falsch wie der Führerschein

Eine Apothekenhelferin schöpft Verdacht: Die Polizei nimmt zwei Männer fest. Das Rezept war gefälscht wie auch der österreichische Führerschein.

Jugendzentrum Zuff in Rheinberg: Nachwuchsmusiker üben „Auf uns“ ein

Sie sind regelmäßig ins Jugendzentrum Zuff gekommen und durften das, was selbst Profimusikern momentan wegen Corona untersagt ist:  Die jungen Nachwuchsrocker aus dem Raum Rheinberg durften gemeinsam Musik machen.

Kommunalpolitik in Rheinberg:  Jünger und weiblicher – SPD will neu durchstarten

Nach der schmerzvollen Klatsche bei der Kommunalwahl hat sich die Fraktion geschüttelt und blickt hoffnungsvoll nach vorne. Jünger, weiblicher, kreativer – so wollen die Sozialdemokraten mitgestalten.

Wirtschaft in Alpen: Harter Einschnitt für Friseure im Lockdown

Friseurmeister Peter Wawer (75) in Alpen hat so etwas wie die Folgen der Pandemie in mehr als 50 Berufsjahren noch nie erlebt, zeigt aber Verständnis: „Die Gesundheit steht auf dem Spiel.“

Entwicklung der Pandemie: Drei weitere Corona-Tote im Kreis Wesel

Im Kreis Wesel sind drei weitere Menschen gestorben, die positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Die Zahl der Neuinfektionen seit Beginn der Pandemie stieg um 39 auf 8909.

Denkmäler in Alpen: Info-Tafeln machen Geschichte erlebbar

Der Heimat- und Verkehrsverein und der Förderverein Motte wollen mit schön gestalteten Stelen in Alpen die Historie von Baudenkmälern erläutern. Die erste steht jetzt am Kapellchen am Ende der Straße Zum Wald.

Neue Software für das Gesundheitsamt in der Pandemie: Bessere Corona-Daten mit Nebenwirkung

Das Gesundheitsamt des Kreises hat eine Software eingeführt, die vieles bringt: Fehler werden vermieden, Daten sind leichter greifbar, die Vernetzung mit anderen Stellen klappt besser. Irritationen sind erwartet, aber leicht zu klären.

Umweltschutz in Rheinberg: Die junge FDP will mit Umweltschutz Profil zeigen

Rheinberg hat einen Bürgermeister mit grünem Parteibuch. Die FDP formuliert klare Erwartungen: „Bürgermeister Heyde liegt richtig, wenn er sagt, dass in den vergangenen Jahren nicht viel passiert ist.“ Eine Bestandsaufnahme aber reicht den Liberalen nicht.

Seniorenbeirat wählte bewährte Sprecherinnen wieder

Bürgermeister Dietmar Heyde ließ es sich trotz engem Terminkalender nicht nehmen, den Seniorenbeirat während seiner...

Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr 2020/21

Die Stadt Rheinberg weist darauf hin, dass die Dienststellen der Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr...

Umsetzung des geplanten Halteverbots am Minkeldonk

Umsetzung des geplanten Halteverbots am Minkeldonk

Einstellen des Fahrbetriebs des Bürgerbusses

Einstellen des Fahrbetriebs des Bürgerbusses

Corona-Pandemie im Kreis Wesel: In Pflegeheimen sollen Impfungen nach Weihnachten beginnen

In den Alten- und Pflegeheimen laufen die Vorbereitungen: Dort soll die Immunisierung gegen das Coronavirus im Kreis Wesel beginnen. Das Impfzentrum in Wesel wird den Betrieb dagegen erst Anfang bis Mitte Januar aufnehmen. Weitere Fragen sind offen.

Digitalisierung in Rheinberg: Grüne: Digitalisierung voranbringen

Die Partei sieht technische Defizite vor allem bei den Schulen und im Einzelhandel. Sie will erreichen, dass möglichst schon 2021 in Rheinberg bessere Internetverbindungen geschaffen werden.

Interview Dietmar Heyde: „Seit 2011 wurde nicht viel auf die Reihe gebracht“

Rheinbergs neuer Bürgermeister spricht sich im RP-Interview deutlich gegen die Schließung von Sportanlagen aus. Zudem möchte er alle Vereine wieder an einen Tisch bringen und Unklarheiten beseitigen.