Der Vorstand des DRK-Kreisverbands Niederrhein hat jetzt entschieden, seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen auf eigene Kosten eine Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro pro Person auszuzahlen.
Der Rheinberger Peter Meulmann, Inhaber der Fotoschmiede am Holzmarkt, hält den Vorschlag der Grünen, jetzt mit der Planung für das Innenstadt- Verkehrskonzept zu beginnen, für nicht gut. Das Vorhaben sollte auf die Zeit nach Corona verschoben werden.
Die Fraktion „Die Linke“ im Kreistag hat Hinweise darauf, dass durch das Jobcenter im Kreis Wesel noch Mitte Januar 2021 auf die Angebote einer Moerser Firma hingewiesen wurde, der Verbindungen in die rechte Szene nachgesagt werden.
Der Second-Hand-Laden für Baby- und Kinderkleidung in Alpen darf wieder öffnen. Der Kampf von Jeanette Stein hat sich gelohnt. Auch die Kundschaft jubelt.
Das Ordnungsamt Rheinberg ermittelt wegen möglicher Verstöße gegen Coronaschutzbestimmungen gegen vier Personen, die sich am Dienstagnachmittag im Bahnhofslokal aufhielten. Der Inhaber hält das Ausmaß der Kontrolle für überzogen.
Auf Initiative des Kamp-Lintforter Landtagsabgeordneten René Schneider fand eine Online-Konferenz mit 28 Kulturschaffenden aus dem Kreis Wesel statt. Gesucht: Wege aus der Kulturkrise. Das sind die Ergebnisse.
Im Kreis Wesel breitet sich das Coronavirus weiter aus, aber langsamer als noch vor Wochen. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt deshalb weiter. Aber auch am Mittwoch musste die Kreisverwaltung einen Todesfall melden.
Der Stadt Rheinberg ist das Risiko wegen der Corona-Ansteckungsgefahr zu groß. Bis auf die AfD haben die Parteien Verständnis dafür. Sorgen bereitet allerdings, dass der Haushalt nicht im üblichen Rahmen beraten werden kann.
Psychotherapeutin Janina Kempkes spricht über die möglichen Auswirkungen des Arbeitens von zu Hause auf die Psyche. Diese Tipps hat die Rheinbergerin, um Berufs- und Privatleben besser zu trennen.
In der ZUE in Orsoy gerieten sich 25 Bewohner und die Leitung der Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen am Nachmittag in die Haare. Zum Glück nur ein Sturm im Wasserglas, sagte die Polizei.
Razzia in der Miami Shisha- und Cocktaillounge im Rheinberger Bahnhof: Das Ordnungsamt der Stadt kontrollierte mit Unterstützung der Polizei am Dienstagnachmittag den Gastronomiebetrieb im Bahnhofsgebäude.
Die Rheinberger Partei beantragt eine Änderung der Bauleitpläne, damit nicht wieder ein Bauantrag für ein Logistikzentrum eingeht. Unklar ist, ob die alten Reichel-Hallen bereits an einen anderen Eigentümer verkauft sind.
Wie die Verwaltung des Kreises Wesel am Dienstag mitteilte, sind zwei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Es handelt sich um eine 86-jährige Frau aus Wesel und eine 90-Jährige aus Dinslaken.
Ein Händler aus den Niederlanden erweitert seine Angebotspalette. Schon die ersten Markt-Tage zeigen, dass er eine Lücke schließt. Bürgermeister Ahls zählte zu den ersten Kunden. Er unterstreicht die Bedeutung fürs Dorf.
Die Pandemie sorgt für politische Probleme bei der Organisation von Sitzungen. Die Haushaltsberatungen im Kreis Wesel soll aber weder ausfallen noch digital ablaufen. Welche Alternativen es gibt und worüber überhaupt beraten wird.
Server- und Hotline-Probleme bremsten am Montag die Terminvergabe für die Corona-Schutzimpfung von über 80-Jährigen im Kreis Wesel aus. Ein Selbstversuch mit der Xantenerin Henriette Wyglenda (86).
Während Warensortimente, die über den täglichen Bedarf hinausgehen, von Wochenmärkten wie in Alpen und Ossenberg verbannt würden, würden Handelsriesen ungeniert und ungestraft mit Aktionsware locken. Das nennt Wolfgang Stoppa ungerecht.
Neun weitere Menschen aus dem Kreis Wesel, die positiv auf das Coronavirus getestet worden waren, sind gestorben. Es handelt sich um vier Männer und fünf Frauen, wie die Verwaltung des Kreises Wesel mitteilt.