Auch in der Pflegeeinrichtung am Rheinberger Stadtpark wurde ein Wohnbereich unter Quarantäne gestellt. Ein 88-jähriger Bewohner ist gestorben. Das Pflegezentrum Am Wiesenhof ist nach zweimaliger Impfung coronafrei.
Die Friseure haben im Lockdown geschlossen. Die Haare sprießen. Im Karneval können jecke Köpfe aus der Not weine Tugend machen. Die RP sucht besondere Frisuren von Leuten, die sich trauen.
Nach Prognosen des Schifffahrtsamtes wird in den kommenden zwei Tagen die Hochwassermarke 1 am Niederrhein überschritten. Die Wasserschutzpolizei warnt vor Lebensgefahr auf Sport- und Paddelbooten.
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen haben sich immer noch nicht festgelegt, wie sie sich in der Angelegenheit „Logistik-Standort Garbe“ an der Alten Landstraße in Rheinberg positionieren wollen.
Die Liberalen wollen mit einer Abfall-App den gedruckten Kalender Schritt für Schritt ablösen. Die digitale Version helfe den Bürgern, der Verwaltung und auch der Umwelt.
Damit wieder mehr Menschen als zuletzt bei Trauungen im Standesamt dabei sein können, schlägt die FDP die Möglichkeit einer kontaktlosen Eheschließung vor.
Die FDP in Alpen vergibt jedes Jahr einen Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement. Diesmal dürfen sich die Pfadfinder über die Auszeichnung und 250 Euro freuen.
Als Peter Reuters aus Budberg den Infobrief der Westnetz GmbH durchlas, sträubten sich ihm die Nackenhaare. Der Energieversorger teilte in dem Schreiben mit, dass er am Donnerstag wegen Reparatur- und Wartungsarbeiten für vier Stunden den Strom abstellen müsse.
Hannah Rankers aus Winnekendonk hat bei Lemken in Alpen eine Ausbildung zur Industriemechanikerin absolviert – als Kammerbeste und einzige Frau im Jahrgang.
Weitere vier Menschen im Kreis Wesel sind in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Es handelt sich um zwei Frauen und zwei Männer im Alter zwischen 65 und 82 Jahren, wie die Verwaltung des Kreises Wesel am Dienstagmittag mitteilte. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen wird mit sechs angegeben.
Hannelore und Rudi Hinz sind seit 65 Jahren verheiratet. 57 Jahre lang lebten sie im eigenen Haus in Wallach, zum Jahreswechsel sind sie in eine Wohnung in der neuen Seniorenanlage „Millinger Höfe“ gezogen.
Karneval kontaktlos: Die Büttensitzung der Veenze Kräje wurde im VTS-Studio in Sonsbeck aufgezeichnet und geht am Samstagabend ins Netz. Mit dabei ist auch „De Frau Kühne“. Was die Zuschauer sonst noch erwartet.
Fast ein Drittel der Bewohner der Pflegeeinrichtung in Orsoy ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Hinzu kommen zehn Mitarbeiter. Alle Bewohner haben die erste Impfung bereits erhalten.
Die Virus-Variante wurde bei zwei Personen aus Moers und drei Personen aus Hamminkeln labordiagnostisch nachgewiesen. Es wird angenommen, dass diese Mutation deutlich ansteckender ist als die bisher vorherrschende Variante des Coronavirus.
Philipp Geßmann steht seinem Vater Clemens Geßmann jetzt als gleichberechtigter Geschäftsführer im Rheinberger Unternehmen an der Moerser Straße zur Seite. In drei Jahren möchte der Betrieb sein 150-jähriges Bestehen feiern.
Für Solarstrombetreiber ergeben sich durch das zum Jahresbeginn geänderte Erneuerbare-Energien-Gesetz einige Vorteile. Doch auch Pflichten sind zu beachten.
Weitere 13 Menschen im Kreis Wesel sind in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Es handelt sich um sieben Frauen und drei Männer im Alter zwischen 54 und 92 Jahren, wie die Verwaltung des Kreises Wesel am Montag mitteilte. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen wird mit 140 angegeben.
Rheinbergs Verwaltungschef Dietmar Heyde hat sich zu der Diskussion um die Ansiedlung weiterer Logistikunternehmen geäußert. Er ist dagegen und erinnert daran, dass in Rheinberg auch Flächen für Wohnraum und Landwirtschaft benötigt werden. Auch ökologisch wertvolle Flächen sollten erhalten werden.
Das spanische Restaurant in Rheinberg gibt jetzt die landestypischen Häppchen als To-Go-Angebot raus. Bestellungen sind online, telefonisch oder per E-Mail möglich.