Industriebetrieb in Rheinberg: Aumund investiert in System zur Regenentwässerung

Das Unternehmen Aumund Immobilien investiert als Vermieter voraussichtlich rund 1,4 Millionen Euro in ein neues System zur Regenentwässerung der befestigten Außenflächen im Aumund Technologie- und Gewerbepark an der Saalhoffer Straße in Millingen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Debatte über mobile Impfteams: Wie Menschen über 80 im Kreis Wesel zum Impfzentrum kommen sollen

Im Februar soll das Impfzentrum in Wesel für alle Bürger im Kreis öffnen, die älter als 80 Jahre sind. Doch viele dieser Menschen sind nicht mobil – wie sollen sie also geimpft werden? Das antwortet der Kreis.

Hund, Katze und Co.: Was ein Tierarzt aus Rheinberg in 36 Jahren alles erlebt hat

Mit fast 70 Jahren will der Rheinberger Tierarzt Bernd Falke künftig etwas kürzer treten. Doch es fällt ihm schwer, denn er kann nicht gut Nein sagen. „Und die Leute haben ja meine Nummer.“

Feuerwehreinsatz in Rheinberg: Container brennt im Winterswicker Industriegebiet

Auf einem Betriebsgelände am Melkweg hat es in der Nacht zu Donnerstag gebrannt.  Die Feuerwehr Rheinberg wurde gegen 2.30 Uhr alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „Industriebrand“, deshalb schickte die Wehr die Einheiten Rheinberg, Millingen, Ossenberg und Borth/Wallach los, zudem waren der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.

Geplante Ansiedlung an der Alten Landstraße in Rheinberg: Logistikzentrum: SPD und FDP kritisieren Ablehnung

Zwischen SPD und FDP in Rheinberg herrscht in Sachen Daimler-Logistikzentrum Einigkeit. Das sei bereits in der Ratssitzung am 15. Dezember deutlich geworden (wir berichteten).

Weiterführung der Tiefbauarbeiten zur Neugestaltung der Gelderstraße

Ab Donnerstag werden in der Gelderstraße zwischen Kamper Straße und Innenwall die Arbeiten zur Neugestaltung weitergeführt.

Junge Union im Kreis Wesel: „Am Ende gewinnt Armin Laschet“

Die CDU wählt am Wochenende auf einem Online-Parteitag ihren neuen Vorsitzenden. Für wen würde sich der Nachwuchs entscheiden, wenn er abstimmen dürfte? Ein Gespräch mit Vertretern der Jungen Union im Kreis Wesel.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: Zwei weitere Todesfälle am Donnerstag

Eine 92 Jahre alte Frau aus Neukirchen-Vluyn und ein 79 Jahre alter Mann aus Kamp-Lintfort sind gestorben, nachdem sie zuvor positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Zudem gibt es 106 Neuinfektionen.

Einzelhandel in Zeiten von Corona: Alpen schließt zwei Händler aus

Weil sie auf dem Wochenmarkt Textilien und Hüttenschuhe verkauft haben, dürfen zwei Händler ihre Waren vorerst nicht mehr in Alpen verkaufen. Das widerspreche der Corona-Schutzverordnung, argumentiert die Gemeinde.

Innenstadtsanierung: Arbeiten in der Fußgängerzone gehen weiter

Am Donnerstag beginnen wieder die Tiefbauarbeiten in der Gelderstraße zwischen Kamper Straße und Innenwall zur Neugestaltung der Fußgängerzone. Das teilte die Stadt Rheinberg mit.

Hilfsleistungen lassen auf sich warten: Fitnessstudio-Betreiber aus Xanten sind von der Politik enttäuscht

Edith und Jürgen Schepers betreiben Fitnessstudios in Alpen, Rheinberg und Xanten. Vor dem ersten Lockdown haben sie eine halbe Million Euro investiert. Nun berichten sie von Mitgliederschwund und beklagen mangelnde Unterstützung.

Wagenbauer für Miniatur-Stadt gesucht: Xantener Karnevalszug zieht durchs Netz

Das Evangelische Jugendheim plant einen Umzug im Miniaturformat. Dafür werden noch Wagenbauer gesucht. Am Blutwurstsonntag, pünktlich um 14.11 Uhr, geht der Xantener Karnevalszug online.

Steinsalzwerk in Rheinberg: Im Corona-Impfstoff steckt auch Salz aus Borth

Erst mit der Beimischung von hochreiner Kochsalzlösung sei der Corona-Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer beim Menschen anwendbar, teilt das Unternehmen K+S mit, zu dem auch das Steinsalzbergwerk in Borth gehört.

Appell an Politik in Bund und Land: Lockdown: Initiativkreis fordert Exitstrategie

Mit dem dringenden Appell, Handel und Gastronomie unbürokratisch zu helfen, hat sich der Verein an die Politik in Bund und Land gewandt.

Versorgung im Kreis Wesel: Politik wünscht sich zweites Impfzentrum in Moers

Das Mehrheitsbündnis im Stadtrat schlägt die Eishalle als Standort vor. Auch die CDU fordert eine zweite Impfmöglichkeit auf der linken Rheinseite, verweist aber auf die vom Land vorgegebenen Bedingungen.

Initiative von Rene Schneider: Digitale Konferenz über die Kultur am Niederrhein

Die Kulturszene leidet besonders unter den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Um Wege zu diskutieren, den Kulturbetrieb wieder mit Leben zu füllen, hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider am Dienstag, 26. Januar, zu einer digitalen Konferenz eingeladen.

Polizei ermittelt in Rheinberg: Rankgitter zerstört: Weiterer Vandalismusfall in Alpsray

Nicht nur am Bürgerzentrum hat es am Wochenende Vandalismus gegeben (wir berichteten). Auch Susanne und Bernhard Grimm, die nicht weit entfernt in Alpsray wohnen, haben Anzeige bei der Polizei erstattet.