Gegen den bundesweiten Trend: Im Kreis Wesel ist das Handwerk noch beliebt

Im Kreis Wesel zählen Ausbildungsberufe im Handwerk zu den beliebtesten. Damit trotzt die Region einer bundesweiten Entwicklung. Dramatisch wird es aber in bestimmten Branchen: Kaum jemand möchte Bäcker werden.

Verlegung der Abfuhr Papiermüll, Restmüll sowie des Bioabfalls in KW 7

Verlegung der Abfuhr Papiermüll, Restmüll sowie des Bioabfalls in KW 7 ...

Bildung in Alpen: Sekundarschule Alpen erreicht die Zweizügigkeit

Die Zeit der Anmeldung ist für Schulen immer spannend. Bislang meldet die Sekundarschule Alpen zwei 5er-Klassen. Da ist aber noch Luft, so Rektorin Corina Schulz.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: Zwei weitere Todesfälle am Donnerstag

Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Die Gesamtzahl liegt jetzt bei 174. Zudem gab es binnen 24 Stunden 66 Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 63.

„Wir wollen ein Zeichen setzen“: Schwimmverein Alpen setzt wegen Corona die Beiträge aus

Der Vorstand befreit seine Mitglieder bis April von der Beitragspflicht, obwohl die Betriebskosten weiter laufen und auch investiert werden soll. „Wir wollen ein Zeichen setzen“, so der Schwimmverein.

Digitales Trauzimmer:  Ja-Wort aus Alpen längst live in den USA zu sehen

Die Alpener FDP hatte nach der Möglichkeit eines digitalen Trauzimmers gefragt. Antwort des Bürgermeisters: „Gibt es schon längst.“   

RB 31 zwischen Duisburg und Xanten: „Wir sind weit vom Durchbruch entfernt“

Lukas Aster ist verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Kreistag. Im RP-Interview spricht der Sonsbecker über die Regionalbahn 31, Busse auf Abruf und Hürden für die klimafreundliche Verkehrswende.

Prozess vor dem Landgericht: „Es tut mir leid“ – Taxiräuber aus Kamp-Lintfort bittet Opfer um Entschuldigung

Räuberische Erpressung in zwei Fällen lautet die Anklage gegen einen Familienvater aus Kamp-Lintfort. Der 50-Jährige hatte zwei Taxifahrer bedroht und beraubt. So lief der erste Prozesstag vor dem Landgericht.

Narren in Kamp-Lintfort und Rheinberg blicken nach vorne: „Karneval lässt sich nicht verschieben“

Die Narren in Kamp-Lintfort haben die aktuelle Session bereits abgehakt. Ihr Blick geht deshalb schon voraus. Das sind ihre Planungen für 2021/22.

Rheinhochwasser: Deichverband: Vorsicht an der Göthschleuse

Weil der Rhein Hochwasser führt, strömen gewaltige Wassermassen in die alten Rheinarme der Bislicher Insel. Wer dort ins Wasser falle, habe kaum Überlebenschancen, warnt der Deichverband.

Soziales Engagement in Rheinberg: 3000 medizinische Masken für die Tafel

Die Rheinberger SPD hatte um Maskenspenden für die Tafel gebeten. Die Resonanz war gewaltig: Peter Tullius und Philipp Richter konnten Tafel-Koordinatorin Tanja Braun jetzt 3000 Masken überreichen.

Rheinbergerin ist Mutter und Lehrerin: Homeschooling? Läuft!

Martina Leverberg kennt beide Seiten der Medaille: Sie ist Lehrerin an der Europaschule in Rheinberg und selbst dreifache Mutter. Sie beschreibt ihren Alltag mit Distanzunterricht. Zu welchem Schluss sie kommt.

Corona im Kreis Wesel: Mobilitätsaktion:  „Auf vier Rädern zum Impfen“  

Landrat Ingo Brohl sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 13 Kommunen fordern das Land auf, bezahlbare Fahrangebote zu den Impfzentren zu machen.

Solidarität in der Corona-Krise: Aktionsbündnis ist jetzt ein Verein

Das neue Helfernetzwerk für Unternehmen könne noch keine Spendenquittungen ausstellen, sagt der Vorstand. Die nächste Aktion soll Friseuren in Alpen helfen.

Ehrenamt in Alpen: Qualifiziert für die Jugendarbeit

Die Mehrzahl der Mitglieder im Musikverein Menzelen sind Kinder und Jugendliche. Daher wird sehr viel Wert auf die Schulung der Jugendwarte und Betreuer gelegt.

Kommunalpolitik in Alpen: CDU Alpen will Ganztag an den Grundschulen ausbauen

Das Land überweist Alpen rund 100.000 Euro für den Ausbau des Betreuungsangebotes an den Grundschulen. Die CDU sieht Bedarf und will die Chance nutzen.

Corona-Zahlen im Kreis Wesel: Wieder sechs Tote, aber die Inzidenz sinkt weiter

Sechs weitere Menschen im Kreis Wesel, bei denen eine Covid-Infektion diagnositiziert worden war, sind verstorben. Die Zahl der Toten steigt auf 172. Der Inzidenz-Wert ist gefallen und liegt nun bei 62,5.

Evangelische Kirchengemeinde Rheinberg: Das Herz der Gemeinde schlägt jetzt am Annaberg

Die Evangelische Kirchengemeinde Rheinberg hat ihre Aktivitäten im Haus der Generationen konzentriert. Auch das Gemeindebüro hat dort nun seinen Sitz.

Karneval in Rheinberg: Holzmarkt-Pumpe ist ganz jeck

Die Nachbarschaft in der Innenstadt lässt sich auch von Corona nicht ausbremsen. Die Schmückaktion fiel coronabedingt allerdings kleiner aus als üblich.