Der Xantener wirkte lange in der Mission in Peru: Propsteigemeinde trauert um Pater Franz Hülsen

Der gebürtige Xantener Pater Franz Hülsen ist am 18. Januar im Alter von 74 Jahren in Arequipa in Peru gestorben. Das teilte die Propsteigemeinde mit.

Rheinberger Jugendzentrum: Das Zuff hat was gegen Langeweile

Im Jugendzentrum der Stadt Rheinberg an der Xantener Straße 99 können sich Kinder und Jugendliche von montags bis freitags Spiele ausleihen.

Unternehmen Lemken in Alpen: Der Bauer von morgen ackert schon jetzt digital

Burkhard Sagemüller ist Entwicklungsleiter bei Lemken. An der Digitalisierung komme kein moderner Landwirt vorbei, sagt der gelernte Landmaschinenmechaniker und erläutert, was moderne Landtechnik alles kann.

Geplante Logistik-Ansiedlung in Rheinberg: CDU in der Zwickmühle

In der nächsten Woche soll sich entscheiden, wie die Stadt Rheinberg mit der hohe Wellen schlagenden Angelegenheit „geplantes Garbe-Logistikzentrum an der Alten Landstraße“ umgeht.

Aktion „VereinsLiebe“: Volksbank und Rheinische Post unterstützen Vereine in der Krise

Die Volksbank Niederrhein und die Rheinische Post starten die Aktion „VereinsLiebe“, um Vereine zu unterstützen. Was sich hinter der Starthilfe für die Zeit nach Corona verbirgt.

Ehrung der Rheinberger Gewinner: Satteltaschen für den Stadtradel-Star

Rheinbergs Bürgermeister Dietmar Heyde ehrte am Freitag per Video-Schalte die Sieger des Wettbewerbs 2020. Die Gemeinde Sonsbeck bekam für ihre Erfolge einen Stadtradel-Wanderpokal überreicht.

Bundesweite Aktion Lichtfenster: Kerze im Fenster erinnert an Covid-Opfer

Weihbischof Rolf Lohmann aus Xanten beteiligt sich an der bundesweiten Aktion Lichtfenster zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie. Am Freitagabend, 22. Januar, sollen möglichst viele Kerzen als Mutmacher brennen.

Bildung in Alpen: Container-Schule als Ausweichquartier

Die große Operation hat begonnen: Das Schul- und Sportzentrum in Alpen wird in den nächsten zwei Jahren im laufenden Betrieb energetisch saniert. Damit das störungsfrei möglich ist, ist eine Schule neben Schule entstanden.

Nach Beschwerden in Alpen: Ordnungsamt Rheinberg verbannt Textilhändler vom Wochenmarkt

Die Beschwerden über bestimmte Verkäufer in Alpen haben Auswirkungen auf die Wochenmärkte in Rheinberg und Ossenberg. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes kontrollieren nun strenger die Umsetzung der Corona-Regeln.

Für den Kattewall: Heimatverein schlägt einen Paul-Feltes-Weg in Rheinberg vor

Der Kattewall hinter der St.-Peter-Kirche war der liebste Spazierweg des 2019 verstorbenen Rheinberger Heimatforschers, Buchautors und Zeichners. Auch andere Vereine sind dafür, den Weg nach ihm zu benennen.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: 81 neue Coronafälle am Freitag im Kreis Wesel – Inzidenzwert pendelt sich ein

Der Inzidenzwert im Kreis Dinslaken bewegt sich seit dem Jahreswechsel um ein etwa gleichbleibendes Niveau. Am Freitag wird er mit 98,7 berechnet. Es gab binnen 24 Stunden 81 neue Corona-Fälle.

Wiedereinführung Parkscheibenregelung

Wiedereinführung Parkscheibenregelung - Baumaßnahme abgeschlossen

Antrag zur Innenstadtentwicklung in Rheinberg: Grüne: City-Verkehrskonzept ist ein Thema für die Bürger

Die Rheinberger Grünen reichen einen Antrag zum Verkehrskonzept für die Innenstadt ein. Die Verwaltung soll bald die Bürgerbeteiligung anpacken. Der Prozess soll ohne ohne irgendwelche Vorfestlegungen laufen.

Themenwoche Digitalisierung: „Corona sorgt für Schub bei der Digitalisierung“

Das Datenvolumen der Schulen hat sich 2020 versiebenfacht. Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein mit Sitz in Kamp-Lintfort hilft Schulen und Kommunen, die Kapazitäten anzupassen. Dabei hat es auch die langfristige Entwicklung im Blick.

Berufskolleg Placidahaus Xanten: Placidahaus stellt W-Lan für das Lernen zu Hause

Das Xantener Berufskolleg stellt seinen Schülern neben mobilen Endgeräten fürs Homeschooling bei Bedarf auch den Internetzugang bereit. Am 1. und 2. Februar sind Anmeldetage an der Schule.

Angst vor Schwarzarbeit: Friseure im Kreis Wesel wegen illegaler Konkurrenz besorgt

Der Obermeister der Friseur-Innung Kreis Wesel, Klaus-Peter Neske, befürchtet durch die Verlängerung des Lockdowns eine Zunahme von Schwarzarbeit. Er fordert Kunden zur Geduld auf und verlangt eine baldige Öffnung der Salons.

Regionalbahnstrecke 31 von Xanten nach Duisburg: Wegen Bauarbeiten fahren die Züge der RB 31 später ab

Auf der Regionalbahnstrecke 31 wird im Auftrag der DB Netz gebaut, deshalb kommt es von Freitag, 29. Januar, bis Donnerstag, 4. Februar, zu veränderten Fahrzeiten. Das teilte die Nordwestbahn am Donnerstag mit.

Aus Rheinbersg Geschichte: Wer Bürger werden wollte, musste einen Löscheimer spenden

Das Bürgereidbuch ist wieder in Besitz des Rheinberger Stadtarchivs. Es wurde vor drei Jahren restauriert und ist eine bedeutsame Quelle für Stadthistoriker. 

Stadthaus Rheinberg nur mit Terminvereinbarung zugänglich

Die Stadtverwaltung Rheinberg weist erneut darauf hin, dass ...

Historisches aus Rheinberg: Für den Bürgermeister flossen Bier und Wein

Im Dreißigjährigen Krieg wählte Rheinberg jedes Jahr am 25. Januar einen neuen Bürgermeister. Die Wahl war begleitet von üppigen Gelagen. Es war nicht das einzige rauschende Fest im Jahr, berichtet Stadtforscher Werner Kehrmann.