Tierliebe Rheinberger sorgen sich um Schwäne im Stadtpark

Die momentanen extremen Minustemperaturen und die für diese Gegend ungewöhnlichen Schneemassen verlangen Menschen und Tieren...

Unternehmer aus Rheinberg: Emil Underberg wird 80 Jahre alt

Der Rheinberger Unternehmer lebt privat seit Jahrzehnten mit seiner Frau Christiane, mit der er vier Kinder hat, in Xanten. Heute ist Emil Underberg noch Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates.

Bewerbungen laufen bis zum 15. Februar: Neuer Beirat für Schwerbehinderte sucht Mitglieder

In Rheinberg soll ein Schwerbehindertenbeirat gegründet werden, dafür werden Interessenten gesucht. Bisher werden die Interessen schwerbehinderter Menschen von einer ehrenamtlich tätigen Schwerbehindertenbeauftragten – Monika Echstenkämper – wahrgenommen.

Private Musikschule in Borth: Mit Mozart gegen die Pandemie

Oliver Nepper, Leiter einer privaten Musikschule in Borth, motiviert Schüler mit Videos. „Ohne Kreativität geht es nicht“, sagt der Musiker. „Den Kindern fällt es schwerer denn je, ihr favorisiertes Instrument nun auch im Homeoffice weiter zu erlernen.“

Zwischen Xanten und Rheinberg: B 57 gleicht nach heftigen Schneefällen einer Buckelpiste

Die Bundesstraße zwischen Xanten und Rheinberg war auch am Dienstag noch an vielen Stellen weiß und mit Eisplatten bedeckt. Viele Autofahrer ärgerten sich. Der Landesbetrieb Straßen NRW erklärt die Gründe.

Menschen mit Behinderung: Die Werkstätten der Lebenshilfe haben neuen Leiter

Lars Weyrauch, ein studierter Maschinenbauer, ist seit drei Monaten neuer Chef der Werkstätten de Lebenshilfe. Er möchte das Angebot für Menschen mit Handicap zeitgemäß entwickeln.

Entwicklung der Corona-Pandemie: Zwei weitere Menschen im Kreis Wesel gestorben

Die Zahl der Todesfälle im Kreis Wesel in Zusammenhang mit dem Coronavirus ist weiter gestiegen. Wie der Kreis Wesel am Dienstag mitteilte, sind zwei weitere Menschen gestorben, die positiv auf Covid-19 getestet worden waren.

Baumfällungen auf dem Lindenplatz

Fällung Linden Altes Rathaus

Wintereinbruch am Niederrhein: RB31 fällt voraussichtlich bis Dienstagmittag aus

Wegen des Winterwetters fällt die RB31 weiter aus. Die Nordwestbahn streicht auch am Dienstagmorgen mehrere Verbindungen: „Schneeverwehungen und Vereisung der Bahnübergänge sind schlimmer als angenommen.“ Einen Ersatzverkehr gibt es nicht.

Wintereinbruch am Niederrhein: Weißer Ausnahmezustand

Während sich bei Bus und Bahn am Montag gar nichts rührte, waren Abschleppdienste und Straßenmeistereien im Dauereinsatz. Wir geben einen Überblick, wie Xanten, Sonsbeck, Alpen und Rheinberg den Wintereinbruch bewältigten.

Impfzentrum in Wesel ist gestartet: So lief der erste Tag im Impfzentrum Wesel

Knapp 400 Senioren über 80 zählten am Montag zu den ersten mit einem Impftermin in der Niederrheinhalle. Das Wetter sorgte für Probleme bei der Anreise, manche konnten nicht kommen. Die, die geimpft wurden, waren glücklich.

Karnevalisten aus Borth: Rot-Weiße trotzen der Pandemie mit Orden in Virusform

Die 1. KG Rot-Weiß Borth will sich von Corona nicht unterkriegen lassen und für ein wenig närrische Stimmung sorgen. Weil die Session nicht ausfällt, sondern nur nicht richtig stattfindet, gibt es einen ganz besonderen Orden.

Der Winter- und Kälteeinbruch macht Änderungen notwendig

Der Winter- und Kälteeinbruch macht Änderungen notwendig

Bürgerzentrum Alpsray: Wieder ein Fall von Vandalismus in Alpsray

Die Reihe von Vandalismus-Schäden an der Skater-Anlage in Alpsray reißt nicht ab. Die Geduld und der gute Wille des Trägervereins Bürgerzentrum wird auf eine harte Probe gestellt.

Ortsverband schießt gegen Fraktion: Geplantes Logistikzentrum spaltet die Rheinberger CDU

Der CDU-Ortsverband Rheinberg wendet sich mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit und offenbart damit die tiefe Zerrissenheit innerhalb von Partei und Fraktion. Worum es genau geht.

Entwicklung der Corona-Pandemie: Drei weitere Menschen im Kreis Wesel gestorben

Die Zahl der Todesfälle im Kreis Wesel in Zusammenhang mit dem Coronavirus ist weiter gestiegen. Wie der Kreis Wesel am Montag mitteilte, sind drei weitere Menschen gestorben, die positiv auf Covid-19 getestet worden waren. 

Winter am Niederrhein: Busse der Niag bleiben am Montag im Depot

Auch am Montag werden keine Busse der Niag fahren. „Die  Straßen- und Wetterlage am Niederrhein macht eine sichere Fahrt leider weiterhin unmöglich“, teilte das Unternehmen mit. Ob und wann der Busverkehr am Dienstag wieder aufgenommen werden kann, ist noch unklar.

Wintereinbruch am Niederrhein: Schnee und Eis erschweren die Müllabfuhr

Wegen Eis und Schnee auf den Straßen kann sich die Müllabfuhr in Alpen, Rheinberg, Xanten und in anderen Kommunen verzögern oder sie kann auch ganz ausfallen. „Wir bitten um Geduld“, teilte Schönmackers mit.

Müllabfuhr muss eingestellt werden

Müllabfuhr muss eingestellt werden