Innenstadt Rheinberg: Asphalt wird durch Pflaster ersetzt

Der Rheinberg Dienstleistungsbetrieb hat in der Durchfahrt Holzmarkt/Fischmarkt schadhafte Stellen im Pflaster ausgebessert – wegen der Witterung zunächst mit Asphalt. Bald werden aber neue Pflastersteine verlegt.

Altpapier-Bonus : Rheinberger kritisiert neue Gebührenkalkulation der Stadt

Die Stadt Rheinberg hat ihre Gebührenbescheide umgestellt und setzt die Erlöse aus dem Altpapierverkauf jetzt ein, um den Betrag für Restmüll zu senken. Dagegen regt sich Widerstand aus der Bevölkerung.

Kräuterstadt Rheinberg: Ein weiter Weg bis zur Marke

Die Idee, Rheinberg zu einer Kräuterstadt zu machen, wirft Fragen auf. Etwa die: Warum ist nicht schon früher jemand darauf gekommen? Die beiden Orsoyer Franca Cerutti und Christian Weiss gehen ihren Plan mit Begeisterung, aber auch mit Pragmatismus und Realitätssinn an.

Xanten und Rheinberg: Bund gibt Geld für Umbau der Bahnhöfe

Der Bund will es allen Menschen leichter machen, mit dem Zug zu fahren. Deshalb investiert er in den nächsten Jahren Geld in die barrrierefreien Umbau von Bahnhöfen, unter anderem in Xanten und Rheinberg.

Geplante Höchstspannungsleitung in Budberg: Grüne haben Fragen zur Stromtrasse

Die Problematik der zukünftigen Trassenführung der Amprion-Höchstspannungsleitung war ein Thema der vergangenen Tage. Die Rheinberger Grünen haben dazu nun einen Fragenkatalog an Bürgermeister Dietmar Heyde geschickt.

Frühlingsbeginn am Niederreihn: Hilfe für die Zufrühaufsteher

Der plötzliche Wetterwechsel hat die innere Uhr einiger Tiere durcheinandergebracht. Vögel bauen schon ihre Nester, Igel verlassen ihre Winterquartiere. So kann der Mensch unterstützen.

Stadtentwicklung in Alpen: Der Abriss für den Gasthof Nepicks kündigt sich jetzt an

Der Traditionsgasthof Zur Hoffnung in Alpen wird von Montag an abrissfertig gemacht. Der Bagger rückt Mitte des Monats an, um Platz zu schaffen für den Drogeriemarkt.

Welle der Unterstützung in Rheinberg: Terrazoo-Team sagt Dankeschön

Das Team des Rheinberger Terrazoos um Chef Uwe Ringelhan bedankt sich bei allen Zoofreunden, die die Einrichtung am Melkweg in der Corona-Zeit unterstützt haben und weiterhin unterstützen.

Shop der Tankstelle Steffens: Alpen-Brettchen mit Brandzeichen boomen

Frühstücksbrettchen mit Alpen-Motiv im Shop der Tankstelle Steffens sind weiter ein Renner. Selbst nach Berlin sind welche unterwegs. Nun gibt’s auch Varianten für Veen, Menzelen und die Bönninghardt. Namen-Gravur kostet extra.

Einsatz der Zollfahndung: Drogen-Razzia in Orsoy

Zollfahnder haben bereits am Mittwoch eine Wohnung an der Kuhstraße in Orsoy durchsucht. Es habe der Verdacht bestanden, dass dort gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen worden sei, sagte eine Sprecherin des Zollamtes Essen am Freitag auf Nachfrage dieser Redaktion.

Entwicklung der Corona-Pandemie: Ein weiterer Mensch ist im Kreis Wesel gestorben

Eine 83-jährige Frau, die vorher positiv auf Corona getestet worden war, ist gestorben. Damit steigt die Zahl der Menschen, die in Zusammenhang mit dem Cornavirus verstarben, im Kreis Wesel auf nunmehr 207. Zudem weist die Statistik 45 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden aus.

Du bist - Wir sind Rheinberg - Wir-Gefühl dauerhaft stärken mit Fotoaktion

Seit Monaten hat die Corona-Pandemie die Menschen fest im Griff: Kontaktbeschränkungen, geschlossene Schulen und Geschäfte,...

Bürgerprotest: Letzte Mahnwache vor der Schonzeit im Baerler Busch

Die Bürgerinitiative „Baerler Busch ist bedroht“ lädt wieder zu einer Mahnwache ein. Sie findet am Sonntag, 28. Februar, von 11.30 bis 16.30 Uhr, am Parkplatz Hubertusstraße statt.

Kommunalpolitik: FDP vermisst eine Haushalts-Strategie

Die Liberalen haben vier Anträge gestellt. Unter anderem erwarten sie von der Stadtverwaltung Vorschläge, wie auch bei Pflichtausgaben gespart werden kann. Investieren möchte die FDP in eine Digitalisierungskampagne.

Corona-Mutationen breiten sich aus: Wie der Kreis Wesel jetzt seine Teststrategie anpasst

Ab sofort werden alle positiv getesteten Covid-19-Proben, die in den Testzentren des Kreises Wesel ermittelt wurden, auf Mutationen untersucht. Warum es bislang noch keinen genauen Überblick über deren regionale Verbreitung gibt.

Pflegearbeiten: Stadtpark-Allee wird gesperrt

Der Dienstleistungsbetrieb (DLB) der Stadt weist daraufhin, dass die Zufahrt zum Stadtpark von der Bahnhofstraße aus am Montag, 1. März, und am Dienstag, 2. März, jeweils in der Zeit von 6 bis 15 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt wird.

Kompostaktion am Samstag, 06.03.2021

Rheinberg. Der Frühling steht vor der Türe. Es wird Zeit, den Garten auf die neue Jahreszeit vorzubereiten.

Zwei Orsoyer haben eine Vision: Rheinberg soll Kräuterstadt werden

Franca Cerutti und Christian Weiss haben ein Konzept erarbeitet, in dem sich alles um die Chancen für die Stadt dreht, die Huflattich, Bärlauch oder Schafgarbe bieten. Sie wollen einen Verein gründen als Motor für eine Bewegung. Wie sie sich das genau vorstellen.

Klimaschutz in Rheinberg: Premiere für den Solar-Stammtisch

Auftakt für den digitalen Stammtisch ist am 18. März: Rheinberg und Neukirchen-Vluyn kooperieren bei Klimaschutz und wollen Solardach-Fläche ausbauen.

Entwicklung der Pandemie im Kreis Wesel: 77 weitere Infizierte am Donnerstag

Im Kreis Wesel sind seit dem Vortag keine weiteren Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Die Gesamtzahl liegt jetzt bei 206. Zudem gab es binnen 24 Stunden 77 Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 47,6.