Ab dem 1. März verkaufen Eva und Christian Hackl in der ehemaligen Borther Tankstelle Hundefutter ihrer eigenen Linie. Sie haben bereits ein Geschäft in Moers. Wir verraten, was die Kunden erwartet.
Nachdem Schnee und Eis verschwunden sind, offenbaren sich Löcher im Asphalt. Häufig sind Gehwegplatten aus den Fugen. Die Stadt will schnell Abhilfe schaffen.
Der 48-jährige Schwabe Stefan Weber ist neuer Leiter des Salzbergwerks in Borth. Von dem technischen Standard des Unternehmens ist er überzeugt. In puncto Bergschäden will er auf mehr Austausch setzen. Wer er ist und was ihn umtreibt.
Seit zwei Wochen sind 30 Haushalte in Menzelen ohne Telefon und Internet. Das kaputte Kabel hätte die Telekom schon sofort finden können, wenn sie auf ihre Kunden gehört hätte, sagt Heinz-Hermann van Leuck.
Seit mehr als zwei Jahren läuft der Bau für ein Wohnhaus mit 13 barrierefreien Wohnungen mitten in Alpen, die alle verkauft sind. Nach diversen Verzögerungen soll es im Mai endlich bezugsfertig sein. Warum es so lange gedauert hat.
Der Kreis Wesel meldet weitere drei Todesfälle im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Außerdem ist die Sieben-Tage-Inzidenz leicht gestiegen und hat die 50er-Marke wieder übersprungen.
Der Bürgerfunk der VHS Rheinberg geht am Freitag nach langer Pause wieder auf Sendung. Mit einem Thema das die Region bewegt. Moderator ist Karlheinz Kamps.
Im Kreuzweg des Künstlers Martin C. Peschel finden sich Anspielungen auf die heutige Zeit und die jüngere Vergangenheit. Kreuzweg – das passiert auch heute überall und jeden Tag.
Alpens Bürgermeister Thomas Ahls reagiert auf die Kritik der FDP an der energetischen Sanierung der Sekundarschule und verteidigt das Projekt. Vieles hätte ohnehin gemacht werden müssen, wie er auflistet.
Bei Inovyn in Rheinberg ist am Morgen gasförmiges Vinylchlorid für die Herstellung von PVC freigesetzt worden. Eine Gefahr habe aber nicht bestanden, so das Unternehmen.
Die Telekom hat das defekte Kabel auf der Baustelle des Baustoffzentrums Swertz entdeckt. Am Mittwoch sei der Schaden wohl behoben und die 30 betroffenen Kunden wieder am Netz.
Nach 108 Neuinfektionen und sieben Todesfällen, die übers Wochenende gemeldet worden waren, gab es von Montag auf Dienstag einen vergleichsweise kleinen Zuwachs bei den Erkrankten. Parallel stieg die Sieben-Tage-Inzidenz leicht an.
Der in Los Angeles lebende Regisseur aus Rheinberg ist zum dritten Mal im Rennen um den renommiertesten Filmpreis – diesmal mit dem Animationskurzfilm „The Snail and the Whale“. Ob es 2021 mit dem Oscar klappt?
Der Wintereinbruch hat den Rheinberger Dienstleistungsbetrieb in den vergangenen Tagen ordentlich auf Trab gehalten. Wir haben die Mitarbeiter für eine Schicht in ihren Räumern, Streufahrzeugen und Radladern begleitet.
Rund 2100 Über-80-Jährige sind in der vergangenen Woche im Impfzentrum des Kreises Wesel geimpft worden. Seit Mittwoch stehen auch größere Kontingente des Impfstoffs von Astrazeneca zur Verfügung.
Der Kreis Wesel hatte sich für ein zweites Impfzentrum eingesetzt, aber die Landesregierung lehnt das ab. Der Xantener VdK kritisiert diese Entscheidung. Menschen würden dadurch vor „unzumutbare Belastungen“ gestellt, erklärt der Sozialverband.
Statt mit Motivwagen haben Wagenbauer mit 37 bemalten Pflastersteinen Farbe auf Veens Straßen gebracht. Der „Zug der bunten Steine“ machte den Rosenmontagsumzug zur närrischen Demonstration. Was alles zu sehen war.