Wegen des Winterwetters fällt die RB31 weiter aus. Die Nordwestbahn streicht auch am Dienstagmorgen mehrere Verbindungen: „Schneeverwehungen und Vereisung der Bahnübergänge sind schlimmer als angenommen.“ Einen Ersatzverkehr gibt es nicht.
Während sich bei Bus und Bahn am Montag gar nichts rührte, waren Abschleppdienste und Straßenmeistereien im Dauereinsatz. Wir geben einen Überblick, wie Xanten, Sonsbeck, Alpen und Rheinberg den Wintereinbruch bewältigten.
Knapp 400 Senioren über 80 zählten am Montag zu den ersten mit einem Impftermin in der Niederrheinhalle. Das Wetter sorgte für Probleme bei der Anreise, manche konnten nicht kommen. Die, die geimpft wurden, waren glücklich.
Die 1. KG Rot-Weiß Borth will sich von Corona nicht unterkriegen lassen und für ein wenig närrische Stimmung sorgen. Weil die Session nicht ausfällt, sondern nur nicht richtig stattfindet, gibt es einen ganz besonderen Orden.
Die Reihe von Vandalismus-Schäden an der Skater-Anlage in Alpsray reißt nicht ab. Die Geduld und der gute Wille des Trägervereins Bürgerzentrum wird auf eine harte Probe gestellt.
Der CDU-Ortsverband Rheinberg wendet sich mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit und offenbart damit die tiefe Zerrissenheit innerhalb von Partei und Fraktion. Worum es genau geht.
Die Zahl der Todesfälle im Kreis Wesel in Zusammenhang mit dem Coronavirus ist weiter gestiegen. Wie der Kreis Wesel am Montag mitteilte, sind drei weitere Menschen gestorben, die positiv auf Covid-19 getestet worden waren.
Auch am Montag werden keine Busse der Niag fahren. „Die Straßen- und Wetterlage am Niederrhein macht eine sichere Fahrt leider weiterhin unmöglich“, teilte das Unternehmen mit. Ob und wann der Busverkehr am Dienstag wieder aufgenommen werden kann, ist noch unklar.
Wegen Eis und Schnee auf den Straßen kann sich die Müllabfuhr in Alpen, Rheinberg, Xanten und in anderen Kommunen verzögern oder sie kann auch ganz ausfallen. „Wir bitten um Geduld“, teilte Schönmackers mit.
Schnee und Eis liegen auf den Straßen in der Region. Die Bürgerbusse in Alpen und Menzelen/Bönning-Rill fahren deshalb vorerst nicht. Das Risiko sei zu groß, erklären die Ehrenamtlichen.
Am Sonntag war kurzzeitig eine Absage des Impfstarts in der Niederrheinhalle im Gespräch. Nun soll das Impfzentrum aber wie geplant am Montag öffnen. Wer sich die Anreise nicht zutraut, soll am Dienstag kommen können.
Was der Reitverein Eintracht Veen im Jahr so alles auf die Beine stellt, zeigt ein Video, mit dem die Veener an der Aktion „Vereinsliebe“ der Volksbank Niederrhein und der Rheinischen Post teilnehmen.
Die Volkshochschule hat sich dem Wissenschaftsprogramm „VHS Wissen live“ angeschlossen. Im Internet kann man bis Ende Juni an gebührenfreien Vorträgen hochrangiger Referenten teilnehmen. Weil sie interaktiv sind, kann man auch Fragen stellen und mitdiskutieren.
Inmitten der zweiten Pandemie-Welle hat Ingo Brohl sein Amt als Landrat im Kreis Wesel angetreten. Für neue Impulse blieb ihm bislang kaum Zeit, trotzdem hat er immer wieder für Wirbel gesorgt. Einige Bemerkungen zu den ersten 100 Tagen.
Die Volksbank Niederrhein und die Rheinische Post unterstützen mit der Aktion „VereinsLiebe“ gemeinnützige Vereine in der Region mit insgesamt 30.000 Euro.
Das Rheinberger Ensemble „Theater op Platt“ würde im März sein neues Stück „Twee wi Katt on Hond“ zweimal in der vermutlich ausverkauften Stadthalle aufführen. Wegen Corona sollen die Proben aber erst im Herbst beginnen.