Räuberische Erpressung in zwei Fällen lautet die Anklage gegen einen Familienvater aus Kamp-Lintfort. Der 50-Jährige hatte zwei Taxifahrer bedroht und beraubt. So lief der erste Prozesstag vor dem Landgericht.
Weil der Rhein Hochwasser führt, strömen gewaltige Wassermassen in die alten Rheinarme der Bislicher Insel. Wer dort ins Wasser falle, habe kaum Überlebenschancen, warnt der Deichverband.
Die Rheinberger SPD hatte um Maskenspenden für die Tafel gebeten. Die Resonanz war gewaltig: Peter Tullius und Philipp Richter konnten Tafel-Koordinatorin Tanja Braun jetzt 3000 Masken überreichen.
Martina Leverberg kennt beide Seiten der Medaille: Sie ist Lehrerin an der Europaschule in Rheinberg und selbst dreifache Mutter. Sie beschreibt ihren Alltag mit Distanzunterricht. Zu welchem Schluss sie kommt.
Landrat Ingo Brohl sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 13 Kommunen fordern das Land auf, bezahlbare Fahrangebote zu den Impfzentren zu machen.
Das neue Helfernetzwerk für Unternehmen könne noch keine Spendenquittungen ausstellen, sagt der Vorstand. Die nächste Aktion soll Friseuren in Alpen helfen.
Die Mehrzahl der Mitglieder im Musikverein Menzelen sind Kinder und Jugendliche. Daher wird sehr viel Wert auf die Schulung der Jugendwarte und Betreuer gelegt.
Das Land überweist Alpen rund 100.000 Euro für den Ausbau des Betreuungsangebotes an den Grundschulen. Die CDU sieht Bedarf und will die Chance nutzen.
Sechs weitere Menschen im Kreis Wesel, bei denen eine Covid-Infektion diagnositiziert worden war, sind verstorben. Die Zahl der Toten steigt auf 172. Der Inzidenz-Wert ist gefallen und liegt nun bei 62,5.
Die Nachbarschaft in der Innenstadt lässt sich auch von Corona nicht ausbremsen. Die Schmückaktion fiel coronabedingt allerdings kleiner aus als üblich.
Auch in der Pflegeeinrichtung am Rheinberger Stadtpark wurde ein Wohnbereich unter Quarantäne gestellt. Ein 88-jähriger Bewohner ist gestorben. Das Pflegezentrum Am Wiesenhof ist nach zweimaliger Impfung coronafrei.
Die Friseure haben im Lockdown geschlossen. Die Haare sprießen. Im Karneval können jecke Köpfe aus der Not weine Tugend machen. Die RP sucht besondere Frisuren von Leuten, die sich trauen.
Nach Prognosen des Schifffahrtsamtes wird in den kommenden zwei Tagen die Hochwassermarke 1 am Niederrhein überschritten. Die Wasserschutzpolizei warnt vor Lebensgefahr auf Sport- und Paddelbooten.
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen haben sich immer noch nicht festgelegt, wie sie sich in der Angelegenheit „Logistik-Standort Garbe“ an der Alten Landstraße in Rheinberg positionieren wollen.
Die Liberalen wollen mit einer Abfall-App den gedruckten Kalender Schritt für Schritt ablösen. Die digitale Version helfe den Bürgern, der Verwaltung und auch der Umwelt.
Damit wieder mehr Menschen als zuletzt bei Trauungen im Standesamt dabei sein können, schlägt die FDP die Möglichkeit einer kontaktlosen Eheschließung vor.
Die FDP in Alpen vergibt jedes Jahr einen Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement. Diesmal dürfen sich die Pfadfinder über die Auszeichnung und 250 Euro freuen.