Die Kuh ist vom Eis. Endlich. CDU und Grüne sind schwer darauf erpicht, nicht wie investorenfeindliche Blockierer und Verhinderer von Gewerbeansiedlungen dazustehen und potenzielle Gewerbesteuerzahler in den Wind zu schießen.
Garbe kann bald an der Alten Landstraße in Rheinberg bauen. Durch Verhandlungen habe das Unternehmen deutliche Zugeständnisse gemacht. Was Grüne und CDU jetzt zu einer Kehrtwende bewogen hat und was sie erreichen konnten.
Die Leiter der beiden weiterführenden Schulen in Rheinberg, Marcus Padtberg vom Amplonius-Gymnasium und Martin Reichert von der Europaschule, sind recht zufrieden mit den Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr. Die Anmeldefrist ist am Freitag offiziell abgelaufen, allerdings kommen in aller Regel noch einige Nachzügler hinzu.
Rechtzeitig zum Start der Impfungen im Weseler Impfzentrum am Montag, 8. Februar, bieten die Taxiunternehmen im Kreis Wesel vergünstigte Fahrten zum Impfzentrum an.
Sabrina Steffens verkauft in ihrer Tankstelle einen Frühstücksbrettchen mit Alpen-Silouette. Das findet reißenden Absatz. Es gibt zahlreiche Vorbestellungen.
Wie der Kreis Wesel am Freitag mitteilte, sind zwei weitere Menschen gestorben, die positiv auf Covid-19 getestet worden waren. Es handelt sich um einen 83 Jahre alten Mann aus Dinslaken und eine 83-jährige Frau aus Hamminkeln.
Ein Rheinberger hat angeregt, im Zuge der Neugestaltung der Fußgängerzone zu überlegen, ob die Laterne unmittelbar vor dem Eingang des Argo-Grills versetzt werden sollte. Das sei durchaus möglich, sagt die Stadt.
Rheinberger Liberale möchten „Pop-up-Stores“ umsetzen, wenn sich das finanzieren lässt. Die Stadt soll leerstehende Ladenlokale anmieten und sie zeitweise Interessenten mit neuen Geschäftsideen vermieten.
Ein 82-jähriger Mann ist am Donnerstagmorgen bei einem Unfall am Peldenweg in Budberg schwer verletzt worden. Der Rheinberger war mit seinem Fahrrad unterwegs, als es zum Zusammenstoß mit einem Auto kam.
Die Rheinfähre „Glück auf“ bringt Auto- und Fahrradfahrer an 365 Tagen im Jahr von Duisburg-Walsum nach Rheinberg-Orsoy und zurück. Außer das Hochwasser stoppt sie.
Die Ausstellung in der Rheinberger Innenstadt kam im vergangenen Advent gut an. Pastor Martin Ahls von St. Peter hat jetzt mit Unterstützung von Grafiker Ludger Jackowiak eine gedruckte Erinnerung auf 48 Seiten herausgegeben. Alle Infos zu dem Werk.
13 Mofa- und Mopedclubs aus der Region gründen einen lockeren Zusammenschluss. Die Initiative dazu kommt vom MMC Lagerschaden mit Mitgliedern aus Rheinberg und Moers.
Im Kreis Wesel zählen Ausbildungsberufe im Handwerk zu den beliebtesten. Damit trotzt die Region einer bundesweiten Entwicklung. Dramatisch wird es aber in bestimmten Branchen: Kaum jemand möchte Bäcker werden.
Die Zeit der Anmeldung ist für Schulen immer spannend. Bislang meldet die Sekundarschule Alpen zwei 5er-Klassen. Da ist aber noch Luft, so Rektorin Corina Schulz.
Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Die Gesamtzahl liegt jetzt bei 174. Zudem gab es binnen 24 Stunden 66 Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 63.
Der Vorstand befreit seine Mitglieder bis April von der Beitragspflicht, obwohl die Betriebskosten weiter laufen und auch investiert werden soll. „Wir wollen ein Zeichen setzen“, so der Schwimmverein.
Lukas Aster ist verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Kreistag. Im RP-Interview spricht der Sonsbecker über die Regionalbahn 31, Busse auf Abruf und Hürden für die klimafreundliche Verkehrswende.